Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach effects»
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0468,
von Schanchebis Schaumann |
Öffnen |
Shakespeare und andern Dichtern heraus unter dem Titel: » Scenic effects «. 1840 bereiste er Italien und begleitete Sir C. Fellow auf einer Reise in Kleinasien, wohin er 1843 als Zeichner einer offiziellen Expedition zurückkehrte. Eine große Sammlung
|
||
66% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Boyle (Rob.)bis Boyne |
Öffnen |
spring of the air and its effects»
(Oxf. 1660), «Experiments and considerations touching colours» (ebd. 1663) und
«Hydrostatical paradoxes» (ebd. 1666) die wichtigsten. Gesammelt erschienen seine Werke
zuerst in lat. Sprache (Genf 1676
|
||
42% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
) und
«Inquiry into the relation of cause and effect»
(4. Ausg. 1835), die Humes empirische Philosophie mit den Lehren der Kirche zu vereinigen
sucht. Weit verbreitet wurden die populären
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kreuzstichbis Kreuzweg |
Öffnen |
. 1872‒80); Darwin, The effects of cross- and self-fertilisation in the vegetable kingdom (Lond. 1876; deutsch von Carus, Stuttg. 1877).
Kreuzung zweier Begriffe, in der Logik das Verhältnis der Begriffe, gemäß welchem ihre Gebiete teils in-, teils
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0478,
Brown |
Öffnen |
Universität, den er bis zu seinem Tod, 1820, bekleidete. Er starb 1820 in Brompton bei London. Sein erstes Werk war eine "Review of Zoonomia of Erasmus Darwin", dem die "Inquiry into the relation of cause and effect" folgte. Seine Dichtungen: "The
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Cowperbis Cox |
Öffnen |
war es weniger, die einzelne Form mit Sorgfalt als den Charakter der Natur in ihrer Allgemeinheit wiederzugeben; seine Licht- und Schattenwirkungen sind vortrefflich. Er gab einen "Treatise on landscape painting and effect in water colours" (Lond. 1814
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Fruska Gorabis Fuad Pascha |
Öffnen |
) und "Historical and legal effects of brevets in the armies of Great Britain and the United States" (1877).
Fryxell, Anders, schwed. Geschichtschreiber, geb. 7. Febr. 1795 zu Hesselskog in Dalsland, widmete sich dem Studium der Theologie und Geschichte, ward
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Hofspeisebis Hogarth |
Öffnen |
, erschienen von ihm: The enraged musician (der wütende Musikant, 1741); The marriage a la mode (die Heirat nach der Mode, 1745), in 6 Blättern (Originalgemälde in der Nationalgalerie zu London); The effects of industry and idleness (die Folgen des Fleißes
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Jennerbis Jensen |
Öffnen |
1775 seine besondere Aufmerksamkeit und vollzog 1796 die erste Impfung, worauf er 1798 seine Entdeckung in der Schrift "An inquiry into the causes and effects of the cow-pox, or variolae vaccinae" (Lond.; deutsch von Ballhorn, Hannov. 1799
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Mainebis Maine de Biran |
Öffnen |
); "The effects of observation of India on modern European thought" (1876); "Early law and custom" (1883); "Popular government" (2. Aufl. 1885; deutsch, Berl. 1887) u. a.
Maine de Biran (spr. mähn dö biráng), François Pierre Gauthier, franz. Philosoph
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Nebenklagebis Nebensache |
Öffnen |
constitutional and local effects of disease of the suprarenal capsules, Lond. 1855). Bei der Entwickelung der N. kommt es nicht selten vor, daß kleine Gewebsstückchen in andre Nachbarorgane versprengt werden, namentlich in das Gewebe der Nieren, in die breiten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Schanzpfählebis Scharf |
Öffnen |
und Kunstschriftsteller, geb. 16. Dez. 1820 zu London von deutschen Eltern, trat 1838 in die Royal Academy und lieferte als Erstlingsarbeit eine Sammlung von Radierungen unter dem Titel: "Scenic effects", die als Illustrationen zu den 1838 und 1839 von Macready
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Siemensbis Siemering |
Öffnen |
conversion of heat into mechanical effect" (das. 1853); "On the increase of electrical resistance in conductors with rise of temperature and its application to the measure on ordinary and fornace temperatures" (das. 1871); "Eisen- und Stahlindustrie
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Tabakkampferbis Tabakspapier |
Öffnen |
., Norden 1884); Jolly, Études hygiéniques et médicales sur le tabac (Par. 1865); Derselbe, Le tabac et l'absinthe (das. 1875); Dornblüth, Die chronische Tabaksvergiftung (Leipz. 1878); Hare, The physiological and pathological effects of the use of
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Wahrzeichenbis Waigëu |
Öffnen |
York 1886); Arendt, Der Währungsstreit in Deutschland (Berl. 1886); Barbour, Theory of Bimetallism and the effects of the partial demonetisation of silver in England and India (Lond. 1886); Horton, The silver pound and England's monetary policy
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Brotterodebis Bruckner |
Öffnen |
on the diagnosis and treatment of fuctional nervous affections" (das. 1868); "Dual character of the brain" (Washingt. 1877); "Two lectures on convulsions and paralysis as effects of disease of the base of the brain" (Philad. 1878). Seit 1858 gibt
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Premiumbis Preußen |
Öffnen |
; The effects on trade of the supply of coinage« (vgl. dazu die Berichte der beiden in England zur Untersuchung der Wirtschaftsdepression und auch der Währungsfrage ernannten königlichen Kommissionen, insonderheit den Schlußbericht der erstern
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Addingtonbis Additionalakte |
Öffnen |
unerwartet und schnell; bisweilen treten zuletzt epileptische Krämpfe auf. - Vgl. Addison, On the constitutional and local effects of disease of the suprarenal capsules (Lond. 1856); Averbeck, Die A. K. (Erlangen 1869); Pottien, Beiträge zur A. K. (Gött
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Auswanderungsagentbis Auswärtige Angelegenheiten |
Öffnen |
effects (Par. 1861); J. Duval, Histoire de l'èmigration européenne, asiatique et africaine au XIXe siècle (ebd. 1862); Leroy-Beaulieu, De la colonisation chez les peuples modernes (ebd. 1874; 3. Aufl. 1886); Scalabrini, L'emigrazione italiana in America
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Bigenerischbis Bignonia |
Öffnen |
effects of sixteen years of Freedom on a Slave Colony», «Life of Frémont» (1856), «Les États-Unis d'Amérique en 1863» (Par. 1863), «Molinos the Quietist» (Neuyork 1882), «The Writings and Speeches of J. Tilden» (ebd. 1885), «W. C. Bryant» (ebd. 1885
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
nervous affections" (ebd. 1868), "Dual character of the brain" (Washingt. 1877), "Two lectures on convulsions and paralysis as effects of the base of the brain" (Philad. 1878). Auch gab er seit 1858 das "Journal de la physiologie de l'homme et des animaux
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Schottländerbis Schouw |
Öffnen |
., Lond. 1867-70; 2. Aufl., 8 Bde., ebd. und Edinb. 1873-74); Mackenzie, History of Scotland (Edinb. 1867); Burns, Scotish war of independence. Its antecedents and effects (2 Bde., Glasgow 1874); Bellesheim, Geschichte der kath. Kirche in S
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0015,
Socialismus |
Öffnen |
zu nennen, die in ihren Theorien, namentlich in der Wertlehre, vielfach Ähnlichkeit mit der modernen Ausbildung der socialistischen Theorie, speciell mit Karl Marx aufweisen; unter ihnen sind die wichtigsten: Charles Hall, The effects of civilisation
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Muthwillebis Mutter |
Öffnen |
750
Muthnnlle ? Mutter.
Feuer wird euch mit eurem (heftigen) Muth verzehren, Esa.
33, 11.
Siehe, ich will ihm einen andern Muth machen (einen Effect, nämlich die Furcht in ihm erwecken), Esa. 37, 7.
3) Stolzer Muth kommt uor dem Fall, Sprw
|