Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eierfarbe
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0337,
Eierfarben |
Öffnen |
331
Eierfarben.
Für Violett.
Mischungen aus Roth und Blau.
Die zum Färben von Zuckerwaaren vielfach benutzten sog. Pariser Saftfarben sind weiter nichts als Niederschläge der verschiedenen Pflanzenfarbstoffe mittelst Thonerde, die man bis
|
||
0% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0390,
Sachregister |
Öffnen |
101.
- Milan 178.
- Princesse 102.
- Pinaud 161, 162.
Eidotterseife 157.
Eierfarben 331, 332.
Eier-Konservirungssalz 325.
Einlasswachs 374.
Eisen, aufbrausendes citronensaures 11.
- Bad 2.
- Bad, kohlensaures 2.
Eisenbahn-Bittern 54
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
5. Dezember 1903:
Seite 0182,
von Fragenbis Antworten |
Öffnen |
Abonnentin ein gutes Rezept für obiges Konfekt geben. Zum Voraus besten Dank.
Von L. A. in F. Smyrnawolle. Wer nennt mir eine gute Bezugsquelle für Smyrnawolle?
Von E. R. in L. 1. Eierfarben. Dienen diese wirklich auch zum Auffärben
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0190,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
An L. A. in F. Smyrnawolle erhalten Sie in Dießenhofen bei Babette Kisling. E. S.
An E. R. in I. Eierfarben sollen zum Auffärben von Kleidern wirklich dienlich sein, doch würde ich dies niemals wagen und lieber mich an eine gute Färberei wenden. 2
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0324,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
323
maliges Putzen der Zähne am Tage gewöhnt werden. (Der Hausdoktor.)
Abfälle.
Verwendung von Hutblumen. Ist man im Besitz vieler solcher Blumen, so kann man sie zuerst mit Eierfarbe ein wenig auffärben, kauft alsdann noch ein wenig grüne
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0342,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
Wie jedes richtige Fest, so hat auch das Osterfest seine spezielle Gabe, das Osterei.
Zu Großmutters Zeiten verliehen Brasilholz, Kaffeesatz oder Safran den Eiern Farbe. Heutzutage ist die Auswahl an Eierfarben eine riesige.
Es heißt deshalb
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0627,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
dicker und stärker die Seide, desto leichter die Arbeit. Die grellbunte Charpie der ersten Kategorie wird zu Ostern zum Eierfärben aufbewahrt.
Die farblosere Charpie wird gut gemischt und zum Wattieren verschiedener Kleidungsstücke
|