Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach elysium
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Elyriabis Elzevir |
Öffnen |
River, welcher hier zwei Wasserfälle bildet und zahlreiche Mühlen treibt, und 15 km vom Eriesee, mit (1880) 4777 Einw.
Elysäische Felder; s. v. w. Elysium. Champs-Élysées, s. Paris.
Elysée, Palast, s. Paris.
Elysia (Enelysia), bei den alten
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0151,
Mythologie: deutsche, griechische |
Öffnen |
Chaos
Unterwelt
Cerberus, s. Kerberos
Charon
Charos, s. Charon
Elysium
Erebos
Hades
Inseln der Seligen
Kerberos
Lethe
Phlegethon
Pyriphlegethon, s. Phlegethon
Tartaros
Obere Gottheiten.
Ambrosia
Ichor
Nektar
Götter
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0494,
von Sellbis Severdonck |
Öffnen |
, die er mit meisterhaften Illustrationen versah, auf Freskomalereien im neuen Kunstgewerbevereinshaus und ganz neuerdings (1880) auf bildliche Darstellungen an den Außenwänden des ehemaligen Wirtschaftsgebäudes »Zum Elysium
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Inselburgunderbis Insignien |
Öffnen |
am Westrand der Erde im Ozean, wo die von den Göttern ihrer besondern Gunst gewürdigten Sterblichen, vom Tod verschont, ein glückseliges Dasein führten. Wahrscheinlich sind sie identisch mit Homers Elysium (s. d.); wenigstens liegt auch dieses
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Unterweißenburgbis Unterzug |
Öffnen |
frühzeitig, besonders bei Hesiod, auch ein heiteres, das vom Elysium (s. d.) oder dem Elysischen Gefilde und den Inseln der Seligen (s. d.), die, ebenfalls am Ende der Erde, am Okeanos, gelegen, von den Heroen unter der Herrschaft des Kronos bewohnt werden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0338b,
Register zur Karte 'Stettin und Umgebung'. I. |
Öffnen |
.
* Botanischer Garten. B3.
* Brauerei Elysium. B2.
* Bredow. B2.
Breite Str. B3.
Buggenhagenstr. A1.
* Burgstr. C3.
Burscherstr. A4.
* Cementfabrik. C2.
Charlottenstr. B4.
Chemische Fabrik. *C1, *C2. 3.
* Chemische Produktenfabrik. A5. 6
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Erdsteinebis Eregli |
Öffnen |
.).
Erebos (lat. Erebus), bei den Griechen das "Dunkel", das der Abgeschiedenen wartet, anfangs wie das Elysium im westlichen Okeanos gedacht, dann unter die Erde verlegt; bei Hesiod mythisches Wesen, Sohn des Chaos, Bruder der Nacht, zeugte
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Fußgesimsbis Füßli |
Öffnen |
des Labyrinths von Ariadne Abschied nehmend; Zug der Schatten im Elysium, nach Lukians Beschreibung, 16 m breit und 12 m hoch; Ugolino im Hungerturm. Füßlis Biographie nebst einer Sammlung seiner nachgelassenen artistischen und kunsthistorischen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Manganzinkspatbis Mangunen |
Öffnen |
Musikdirektor des dortigen Hoftheaters. 1869 trat er in den Ruhestand. Von seinen zahlreichen, oft mit Preisen gekrönten Kompositionen sind zu nennen die Oratorien: "Wittekind", "Abraham" und "Israel in der Wüste", die Symphoniekantate "Elysium", die Opern
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Totengräberbis Totensagen |
Öffnen |
.), die ihren Angehörigen das Blut aussaugen, bis sie ihnen nachfolgen, wenn nicht besondere Vorsichtsmaßregeln gegen ihr Wiederkommen getroffen werden. Sind die Toten befriedigt, so ziehen sie in ein besseres Land (Elysium), welches in der Unterwelt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Inseln der Seligenbis Insignien |
Öffnen |
Idee liegt schon dem Homerischen Elysium (s. d.) zu Grunde. Während in einigen Sagen (z. B. von Achilleus und Helena) Leuke im Schwarzen Meer als I. d. S. erscheint, suchte man sie gewöhnlich im Westen jenseit der Säulen des Herakles im Atlantischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Periplanetabis Perkussion |
Öffnen |
1020
Periplaneta - Perkussion
enthält das Gedicht Goethes «Kennst du das Land u. s. w.» eine P. Italiens, und Matthissons Gedicht «Hain, der von der Götter Frieden u. s. w.» eine P. des Elysiums.
Periplanēta, s. Schabe.
Peripleurītis (grch
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Phaethusabis Phalaris |
Öffnen |
. Kerkyra,
das heutige Korfu, gewesen. Allein es ist ein Fabel-
land und wahrscheinlich nicht einmal als Insel ge-
dacht. Die Lage im Westen und manches in der Be-
schreibung stimmt mit der des Elysiums (s. d.) überein.
Phaidon, s. Phüoon.
Phaidra
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Stettiner Haffbis Steub |
Öffnen |
340
Stettiner Haff - Steub
Papierfabrik "Hohenkrug"), die Mühlenwerke (Stettiner Walzmühle, Dampfmühlen-Aktiengesellschaft), Brauereien (Bergschloßbrauerei, Brauerei-Aktiengesellschaft "Elysium") u. a. S. ist Sitz der 3. Sektionen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Eleusinische Mysterienbis Eleuthera |
Öffnen |
in Darstellungen der Geschichte der Demeter und Persephone, der Verbindung der letztern mit dem zum Reichtumspender Pluton umgewandelten Hades, der Qualen des Tartarus und der Freuden des Elysiums sowie in der Vorführung des Todes und der Wiedergeburt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Kadmiumlegierungenbis Kaduzieren |
Öffnen |
von Illyrien bekam K. von der Harmonia noch einen Sohn, Illyrios. Zuletzt wurden beide in Schlangen verwandelt und von Zeus in das Elysium gesendet. Da als Heimat des K. (mit Unrecht) Phönizien galt, schrieb man ihm die Einführung der Schrift
|