Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mehs
hat nach 0 Millisekunden 133 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Mehlkreidebis Méhul |
Öffnen |
Arbeitszeit verhält sich darum zur wirklichen keineswegs wie die Gesamtsumme der Löhne zum gesamten Volkseinkommen.
Mehrzahl (Pluralis), s. Numerus.
Mehs, Gewicht und Münze, s. Mas.
Méhul (spr- me-ül), Etienne Nicolas, Komponist, geb. 22. Juni 1763
|
||
50% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Megaskopbis Mehemed Ali |
Öffnen |
. meddje ), soviel wie Komitat.
Meh , japan. Gewicht, s. Monmeh .
Mehadĭa , Groß-Gemeinde im Stuhlbezirk Orsova des ungar. Komitats Krassó-Szörény, an der Donau, am
Bache Bella-Reka, einem Zuflusse der in die Donau mündenden Černa
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0514,
Fachwerk |
Öffnen |
hergestellt und beiderseits mit
Brettern verschalt, ^luch sie können berohrt und
geputzt werden. Bei ^peichergebäuden, welche meh-
rere Stockwerke aus F. haben, sind die Eck- und
Vnndsäulen als doppelte Säulen zu konstruieren.
Endlich werden noch
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Monistbis Monmouth (Grafschaft) |
Öffnen |
(spr. möngkĕ gräß), s. Attalea.
Mönkgut oder Mönchgut, s. Rügen.
Monk-Wearmouth (spr. möngt wihrmöth), Vorstadt von Sunderland (s. d.) in England.
Monmeh, Momme oder Mas, Mehs, Meh, a. Einheit des japan. Gold- und Silbergewichts, eingeteilt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
950
Eiskraut - Eisleben
Die Zugangsössnung befindet sich in der Höhe des
Gewölbes an der Nordscite des Gebäudes und ist
durch doppelte und dreifacbe Thüren verschlossen,
derart, daß der eigentliche Eisraum nur durch meh-
rere Vorräume
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Fahrplanbis Fährte |
Öffnen |
wird. Auch dient der Name F.
als Bezeichnung für jeden Aufzug (s. d.).
Fährte, in der Jägersprache der Eindruck meh-
rerer Tritte des edlen Haarwildes, das zur hohen
Jagd gezählt wird oder desjenigen, welches Scha-
len an den Läufen hat
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0907,
Geschoß |
Öffnen |
oder Fübrungsteil ringsum
in gleichen Abstanden meh- ^g. 19.
rere schräg gestellte Paare von
Zapfen, welche den obigen Namen von dem franz.
aile (Flügel) tragen und aus Messing oder Let-
ternmetatl bestehen. Jedes Ailettenpaar (bei obigen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
mittels Schmiedepressen (s.d.) dienen.
Sie bestehen ebenfalls aus Ober- und Nntergesent,
von denen letzteres jedoch, um das Herausnehmen
des fertigen Schmiedestücks zu ermöglichen, in meh-
rere Teile zerlegbar angeordnet ist. Das gewöhn-
liche
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0982,
Gewerbegesetzgebung |
Öffnen |
und Land in Bezug auf den Gewerbebetrieb
soll aufhören. Der gleichzeitige Betrieb verschie-
dener Gewerbe sowie "desselben Gewerbes in meh-
rern Betriebs- oder Verkanfsstätten ist gestattet.
Eine Beschränkung der Handwerker auf den Ver-
kauf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Röhrencassiabis Rohrrüßler |
Öffnen |
. Melasse.
Rohrpalme, soviel wie Rotang (s. <^1amu8).
Rohrpost, pneumatische Post (frz. poäto
tndnikni'e; engl. M6iimNtic ä68Mtc1i), die in meh-
rern Großstädten getroffene Einrichtung, Briefe
und Telegramme in unterirdischen Röhren unter
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0365,
von Maybis Mayer |
Öffnen |
und Ehrenmitglied der Akademie in München.
May (spr. meh) , Edward Harrison , amerikan. Maler im historischen Genre und im Porträt, geb. 1825 zu New York, widmete sich anfangs dem Ingenieurfach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0545,
von Voillemotbis Volkmar |
Öffnen |
Reni sowie meh rere Pferdescenen aus den Kriegen 1866 und 1870 (im Besitz des Großherzogs von Oldenburg).
Volkhart , Max , Genremaler, geb. 17. Okt. 1848 zu Düsseldorf als Sohn des Historienmalers Georg
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0654,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-üüs Musik: me g'hört se äbe meh lache, weder briegge. Sie dörfe halt gfät-terle und bäbele, wenn's scho e chli Un-ornig git. Sie ruume de nachhär wieder uuf. Mir sie halt der Ansicht, mi heigi d'Stube zum bruuche und nit nume für se de ander Lüt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Mehlführungbis Méhul |
Öffnen |
. 653 b).
Mehrwertig, s. Wertigkeit.
Mehrzahl, Plural, s. Numerus.
Mehs, Maßgröße u. s. w., s. Mas.
Méhul (spr. me-ül), Henri Etienne, franz. Komponist, geb. 24. Juni 1763 in Givet (Ardennen), war schon als Knabe von 11 Jahren Organist an
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
und Gnäus Manlius und töteten 80,000 Mann.
Araxes, Fluß, s. Aras.
Arbe (slaw. Rab), zu Dalmatien, Bezirkshauptmannschaft Zara, gehörende Insel an der Küste von Kroatien, 193 qkm (3½ QM.) groß, ist von meh-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Capellenbis Capio |
Öffnen |
urkundlich festgestellt worden. Vgl. Saltini, Della morte di Francesco de' Medici e di Bianca C. (Flor. 1863).
Cape May (spr. kehp meh), Badeort im nordamerikan. Staat New Jersey, beim gleichnamigen Kap an der Mündung der Delawarebai, mit (1880) 1699
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Cruzadabis Csárdás |
Öffnen |
für die Übertragung der Diktatur an Görgei. Nach der Waffenstreckung von Világos (13. Aug. 1849) ergab sich C. den Russen, die ihn an Österreich auslieferten. Er endete 10. Okt. 1849 in Pest am Galgen. Wegen seines Amtseifers allgemein die "Biene" (méh
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Galyzinbis Gamaschen |
Öffnen |
verdrängt worden und nur noch bei der französischen Infanterie gebräuchlich. Außerdem sind sie noch bei meh-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Liederspielbis Liedertafel |
Öffnen |
gefeiert wurde. Die Züricher Sänger, welche an dem Feste teilnahmen, beschlossen, die Sängervereine am Züricher See zu einem Bund zu vereinigen, und bereits 17. April 1826 ward das erste Zürichsee-Sängerfest in Meilen abgehalten. Nun entstanden meh
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Märzrevolutionbis Mascalucia |
Öffnen |
(Märzerrungenschaften) zur Folge hatte.
Mas (Maes, Mes, Mace, Massa, Mehs), kleines ostindisches und chines. Gewicht für Edelsteine, = 2,5-3,8 g, dann Rechnungsmünze, = 0,09-1,2 Mk.
Masaccio (spr. -sattscho), eigentlich Tommaso di San Giovanni di Simone Guidi
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Maurenbis Maurepas |
Öffnen |
1610 in der Familie erblich gebliebene Stelle, deren Geschäfte einstweilen sein Schwiegervater, der Marquis de Lavrillière, besorgte. Als der Marquis 1725 starb, übernahm M. selbst sein Amt, das die Verwaltung meh-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Maximumbis May |
Öffnen |
. 1884).
May (spr. meh), Sir Thomas Erskine, engl. Geschichtschreiber, geb. 1815, ward in der Bedford School erzogen, trat 1831 beim Unterhaus als Bibliotheksassistent ein und avancierte im Dienste desselben allmählich bis zum Clerk (obersten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Tschumabis Tsuga |
Öffnen |
auf eine Infektionskrankheit zurückzuführen ist.
Tsién (Mas, Mehs), chines. Gewicht, = 3,757 g.
Tsinan, Hauptstadt der chines. Provinz Schantung, Sitz einer katholischen Mission, mit angeblich 60,000 Einw.
Tsing (Taitsing), die seit 1644 in China regierende
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Michailowskbis Midnapur |
Öffnen |
sind. Hervorzuheben sind: meh. rere westfälische Landschaften, ein Heidebild (im Prager Museum), Schlachtfeld bei Gewitterstimmung, verschiedene Motive aus Ungarn, ein großer Urwald, ein phantastischer Elfenreigen im Mondschein(1861), die zerstörte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0595,
Müller |
Öffnen |
und bearbeitete die zweite Auflage von M. Seyfferts »^ieeroniZ I.3.6iiu8« (Leipz. 1876).
-52) Richard, Männergesangskomponist, geb. 25. Febr. 5830 zu Leipzig, lebt daselbst als Dirigent meh rerer Männergesangvereine (unter andern des akademischen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Obernigkbis Oeynhausen |
Öffnen |
Friedenskongreß« (deutsch von Peterson, Gotha 1877) und »8v6lii<63 polin-ska historia umlei kouiuA (^llstaf» 111. re^^in^'< (Stockh.1885). Meh'
Geldmittel, nur nahezu gleichwertige Geschütze wie! rere von ihm verfaßte Handbücher der schwedischen Krupp
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kählerbis Kamerun |
Öffnen |
auf 8,050,000 Mk., Die Einfuhr aus Deutschland (Eisen-, Glas-, Kurzwaren, wollene und baumwollene Tuche :c.) steigt langsam. Die Gesamteinfuhr hatte einen Wert von ca. 7 Mill. Mk. Von der seit meh reren Jahren im Bau befindlichen Eisenbahn K.-Myli wurden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Lyttonbis Magen |
Öffnen |
1891 in Ottawa.
Mace (engl., spr. mehs, »Zepter«), Emblem der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Es ist ein Stabbündel, ähnlich dem der römischen Liktoren, aus 13 Ebenholzstäben bestehend (Erinnerung an die ersten Staaten des Bundes), welche
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Calmbis Calonne |
Öffnen |
. Verlagsbuchhändler, s. Lévy, Calmann.
Calmāto (ital., in der Musik), beruhigt.
Calmen, s. Kalmen.
Calmet (spr. -meh), Augustin, kath. Theolog, geb. 26. Febr. 1672 zu Mesnil-la-Horgne in der Diöcese Toul, ward 1689 Benediktinermönch der Kongregation
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Capellabis Capita aut navim |
Öffnen |
(spr. kehp meh) oder Cape Island City, besuchter Seebadeort im County gleichen Namens des nordamerik. Staates Neujersey, liegt auf der südlichsten Spitze des Staates, am Eingang der Delawarebai, ist mit Philadelphia durch Eisenbahn und im Sommer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Cleator Moorbis Clémenceau |
Öffnen |
),
untereinander oder mit 0. vitiekiia sind auch meh-
rere sehr schöne Sorten entstanden, welche von den
Gärtnern mit besondern Namen belegt werden.
Alle japan. Arten und Abarten verlangen einen
guten Boden, warme, sonnige Lage und etwas
Wintersckutz
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Cochstedtbis Cocxie |
Öffnen |
, eine
Baumwollspinnerei, eine mechan. Weberei und eine
Kammgarnspinnerei, in Ardenncs bei Namur eine
Maschinenpapierfabrik und Kattunweberei, in Na-
mur eine Baumwollspinnerei, bei Charleroi meh-
rere Hochöfen, in Spaa eine Krempelfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Communardsbis Comoedia |
Öffnen |
. - Saronno - Mailand (46 kui),
C.-Varese-Laveno (102 ^m), C.-Camerlata-Cantü-
Lecco (2 Bahnhöfe), ist Sitz eines Bischofs, hat meh-
rere Mittelschulen und (1881) 10865, al? Gemeinde
25560, 1891 als Gemeinde 35000 (5., in Gar-
nison das 2
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Conti (Ort)bis Conti (Niccolò dei) |
Öffnen |
verheiratet, durch den sie meh-
rere Jahre die unwürdigste Behandlung erdulden
mußte, bis es ihr gelang, eine Nichtigkeitserklärung
ihrer Ehe beantragen zu können. Als ihr Lehrer
erscheint Rousseau. Ihre Leiden, die auch nach der
Auflösung ihrer Ehe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Cuscatlanbis Cushman |
Öffnen |
! ebenfalls ziem-
lichen Schaden
an; doch wird
, hier die Nähr- ^ ^ WNU^M^- ^
i Pflanze meist
^ nicht getötet,
> sondern nur in ihrer Entwicklung gestört. In meh-
rern deutschen Staaten ist durch Gesetz bestimmt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0751,
Dampfschiffahrt |
Öffnen |
, mit der Türkei und
Griechenland 24. Die hauptfächlich an demfelben
beteiligten Reedereien, von denen die meisten meh-
rere Linien unterhalten, sind: Deutsche: Der Nord-
deutsche Lloyd (Nordamerika, Brasilien und Argen-
tinien, Ostasien, Australien
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Distelfalterbis Distichon |
Öffnen |
, abgerollte Krystalle finden
sich in den Goldscifen des südl. Urals. In Werm-
land bildet der Cyanit selbständige Lager von meh-
rcrn Klaftern Mächtigkeit. Die schmalen Strahlen
des D., bald weiß, bald durch Kohlenstoff gran nnd
fchwarz gefärbt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Donellusbis Dong |
Öffnen |
der deutsche Ausdruck Ligatur. 60 D. heißen ein Moht-tiën. Die Missionare brauchen dafür auch die Bezeichnung Tailon; die Engländer sagen dafür auch Mas (Mace, Mehs). Das D., auch Ipeh, in Kambodscha Peti genannt, ist eine Nachahmung des chines. Li
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Egelnbis Eger (in Böhmen) |
Öffnen |
-, Baumwoll- und Webwaren und
Leder, außerdem besteht eine Dampfbrauerei, meh-
rere Mehl- und eine Dampfschneidemühle. In der
Nähe der Lavakegel Kammerbühl (500 m), von
Goethe beschrieben, 5 km nördlich Franzensbad (s. d.).
Geschichte. Die Gegend
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Erbschaftsgebührenbis Erbschaftskauf |
Öffnen |
der Ausschlagende als niemals berufen gilt.
Eine Erbschaft kann derselben Person aus meh-
rern Gründen anfallen, z. V. aus dem Testamente
und auf Grund der gesetzlichen Erbfolge. Im röm.
Rechte konnte dies so, daß ein Teil der Erbschaft
aus dem Testamente
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Erebosbis Erek |
Öffnen |
: Griechische Kunst I, Fig. 7)
im Süden. Ebenso zerfiel das Tempelhaus in meh-
rere Räume: das Heiligtum der Athena, einen
tiefer gelegenen, der dem Pofeidon und Erechtheus
geweiht war, und einen mit Mauern eingefaßten
Raum, der das Heiligtum
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Ernst (Herzog von Bayern)bis Ernst August (König von Hannover) |
Öffnen |
und ging außerdem nock meh-
rere Bedingungen für die Kaiscrwadl der Habs-
burger und zu Gunsten der katb. Kirche ein. Im
Dez. 1092 wurde Grote für seinen Herrn im Kur-
fürstenkolleg mit der Kurwürde belehnt; E. A. er-
hielt den Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Erzmittelbis Escandal |
Öffnen |
. 6 Km),
in der Musik das um einen halben Ton erniedrigte
^ ^zeichnet durch 6 mit einem 7), ist von <1i3 nur
c-nharmonisck verschieden.
E. S., deutscher Kupferstecher, der sich auf meh-
rern seiner Blätter der Initialen E. oder E. 3.
mitunter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Escosurabis Escudo |
Öffnen |
niederlegte,
trat auch E. aus dem Dienste und widmete sich nun
der dramat. Produktion. Er brachte seit 1837 meh-
rere Stücke auf die Bühne, unter denen "L^rdara
Liomdsi'Z" den meisten Wert hat, und führte zu
gleicher Zeit die Redaktion
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Estreicherbis Estremadura |
Öffnen |
der poln. Litteraturgeschichte,
speciell der Bibliographie zu, die er auch an der
Warschaner Hochschule vertreten sollte. 1868 wnrde
er als Bibliothekar der Iagellonischen Universi-
tätsbibliothek nach Krakau berufen. Außer meh-
rern Monographien über
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Eulen nach Athen tragenbis Euler |
Öffnen |
und Vuadem von Mehe-
medTewfik(deutschvonMüllendorf,1890;Universal-
bibliothek 2735). Der mittelhochdeutsche Markolf
(s. Salman und Morolt) gehört auch hierher.
Guler, Karl Philipp, Gymnasial- und Turn-
lehrer, geb. 8. Febr. 1828 zu Kirchenbollenbach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Evans (Mary Anne)bis Evans (Oliver) |
Öffnen |
. Jahrh, ausführte. In dem Roman "I^lix
lloit, td6 radial" (3 Bde., Lond. 1866) kehrte sie
mit geringem Erfolg in die Kreise des engl. Pro-
vinziallebens zurück. Dann veröffentlichte sie meh-
rere Romane und Novellen in Versen, zuerst "I'n
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0575,
Färberei |
Öffnen |
, wie
Bismarckbraun (s. d.), Georgine (s. d.), Phenicienne
(s. d.), Wiener Braun (s. d.): auch erzeugt man braune
Färbungen durch Zusammensetzung entweder meh-
rerer Farbstoffe oder mehrerer Beizen mit einem
Farbstoff sowie endlich durch successives
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Faucherbis Faucilles |
Öffnen |
"lÜ0N8tituti0iin6i" und gab meh-
rere bedeutende staatswirtschaftliche Schriften her-
aus. In Reims wurde er 1846 in die Kammer
gewählt, wo er mit der dynastischen Opposition
stimmte. Ein gewandter, aber keineswegs glänzen-
der Redner, trat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Faujasbis Faulhorn |
Öffnen |
, am Thuner See. Das Bad,
1 km südlich vom Dorfe, in 800 in Höhe, am Ab-
Hange des Höhenzugs, der das Kanderthal vom
Tbuner See scheidet, besteht aus einem eleganten,
1875 im schweiz. Stil erbauten Kurhaus mit meh-
rern Nebengebäuden und besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Finchleybis Finckenstein |
Öffnen |
und Obstwein . . .
Südfrüchte . . .
Reis......
Gewürze ....
Thee........
Meh (Pferde-, Nind^
und Schafvieh) . .
Getreide, Hülsenfrüchte, Malz
Roheisen ....
Vau- und Nutzholz
Baumwollgarn .
Heringe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Fioringrasbis Firdûsi |
Öffnen |
-
ten tarifiert, was für den F. 1,4 Fr. (zu 0,8i M.) -
1,131 M. ergiebt.
Fiorituren (ital., "Blüten"), Verzierungen im
Gesang durch Auflösung von Hauptnoten in meh-
rere kleinere Noten. ^Litteratur.
Firakana, s
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Fischereifragebis Fischereipolizei |
Öffnen |
unbewohnten Küstenstrichen meh-
rerer brit. Besitzungen zu landen und ihren Fang
einzupökeln. Dieses Recht haben sie noch jetzt, aber
infolge der Entwicklung der Küstenansiedelungen
sind mnerhalb der letzten beiden Jahrzehnte Strei-
tigkeiten entstanden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Flammenbis Flammenblume |
Öffnen |
. Meh-
rere der hierher gehörigen Arten wurden schon seit
der Mitte des 18. Jahrh, in die europ. Gärten ein-
geführt und gehören zu den beliebtesten Zierge-
wächsen. Durch langjährige Kultur haben sie an
Schönheit gewonnen und viele
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Fordernbis Forderungsrecht |
Öffnen |
<1890) 2892 meist evang.
E., Post, Telegraph; drei Braunkohlengruben, meh-
rere Steinbrüche, Kalköfen, eine Ziegelei und be-
deutenden Ackerbau.
Forderung zum Zweikampf, s. Zweikampf. -
F. im Privatrecht, s. Forderungsrecht. - F. unter
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Formenlehrebis Formerei |
Öffnen |
u. a. aus Metall,
' beim Guß großer Standbilder aus Gips gefertigt.
Nln das Herausnehmen des Modells aus der Guß-
form zu ermöglichen, muß diefes häusig in meh-
rere genau zufammenpasfende Teile zerlegt werden
können. Einfache offene Gußformen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Formeybis Förmlicher Angriff |
Öffnen |
980
Formey - Förmlicher Angriff
Formey (spr. -meh), Joh. Heinr. Sam., philos.
und tbeol. Schriftsteller, geb. 31. Mai 1711 zu Ber-
lin, stammte aus einer Familie franz. Refugie's,
studierte Theologie und ward 1731 Prediger der
franz
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0043,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
für Einjährig-Freiwillige,
städtische simultane höhere Mädchenschulen, Elii'a-
dethenschule (zum Andenken an Frau Rat Goethe)
mit Lehrerinnenseminar, Humboldtschule und meh-
rere private höhere Mädchenschulen, eine höhere
Bürgerschule für Knaben, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Frederiksholmbis Freehold |
Öffnen |
15. Mai 1891 in Sie-
mianice bei Posen. F. hat sich gleichfalls durch meh-
rere Lustspiele bekannt gemacht, die zum Teil auch
auf der deutfchen Bühne Eingang gefunden haben:
"Die einzige Tochter" (deutfch von Rofen, Wien
1875), "Der Mentor
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Friedrich VI. (König von Dänemark)bis Friedrich VII. (König von Dänemark) |
Öffnen |
und Schleswig-Holstein.) Er war ein eifriger
Sammler vaterländischer Altertümer und schon als
Kronprinz bis an seinen Tod Präsident der königl.
Nordischen Altertumsgesellschaft zu Kopenhagen und
veröffentlichte in den Publikationen derselben meh
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Fusionbis Fuß (Längenmaß) |
Öffnen |
die
Schale am Lauf des Rot-, Dam- und Schwarzwildes.
Fuß oder Schuh, häusig durch ^bezeichnet, war
früher in den meisten Ländern und ist noch in meh-
rern das wichtigste Längenmaß. Diedrei am häu-
figsten vorkommenden oder inAnwendung gewesenen
Fuhmaße
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Fuß (in der Orgel)bis Fußboden |
Öffnen |
Er-
kältung der Füße vermieden werden muß, weshalb
man F. am besten des Abends vor dem Schlafen-
gehen nimmt. Die Dauer des Fußbades soll je
nach dem beabsichtigten Zwecke entweder nur meh-
rere Minuten (kaltes Bad) oder bis zu einer Vier
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Gaildorfbis Gaillardia |
Öffnen |
in Frankreich, Deutschland, Spanien
! und England sehr in Übung.
U'2.i1i2.räi2. I^c"?e//., Pflanzengattung aus der
Familie der Kompositen (s. d.) mit nur ackt Arten,
die namentlich in Amerika einheimisch sind. Meh-
! rere werden ihrer lebhaft
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Galabis Galaktose |
Öffnen |
....
Galaktocele (grch), Milchbruch, eine mebr
oder weniger große Geschwulst der weiblichen Brust-
drüsen, die infolge der Erweiterung eines oder meh-
rerer verstopfter Milchgänge durch Milch entsteht.
Q2.i2.ktoaSnaron ntüs N/<., Milchbaum,
ein
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ganerbebis Gänge (des Pferdes) |
Öffnen |
Wichtigkeit erhalten
hat. - Über die Beleihung auf G. in rechtlicher
Beziehung s. Bergwerkseigentum (Bd. 2, S. 785 d).
Gang, ill der Fechtkunst die Gesamtheit meh-
rerer aufeinanderfolgender Hiebe odec Stiche und
Paraden. Beim studentischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Garçonbis Gardarsholm |
Öffnen |
, eine in der
Regel in Aftermiete an unverheiratete Herren ver-
mietete Wohnung, bestehend ans einem oder meh-
rern möblierten Zimmern (c1^mdr68 F^rni68).
Garczynski (spr. gartschünski), Stephan, poln.
Dichter, geb. 13. Okt. 1806 in Kosmowo bei Kalisck
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Gefundene Sachenbis Gegenbuch |
Öffnen |
.-dramat. Komposition,
lcdhafte Wirkung und fchönes Kolorit. Nach meh-
rern andern mytbolog. und religiösen Staffeleibil-
dern und Porträten malte er noch 1860 das Dccken-
bild Apollo auf dem Sonnenwagen mit Mufen,
Grazien und Hören im weißen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Gelehrtenbuchhandlungbis Geleit |
Öffnen |
-
hältnisse in Deutschland laugst als unnötig auf-
gehört hatte, wurde doch ein Oeleitsgeld in meh-
rern Staaten noch bis in die neuere Zeit als Ver-
kehrsadgabe erhoben. In mehrern Teilen des
Orients und auf den Karawanenstraßen der Sahara
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0778,
Generationswechsel |
Öffnen |
776
Generationswechsel
niederer Tiere, bei welcher je eine Generation durch
geschlechtliche Fortpflanzung, die folgende oder meh-
rere folgende aber ungeschlechtlich, durch Knospen-
bildung, erzeugt wird. Es wechseln mithin geschlecht
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0781,
Genf (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
Schülerinnen. An höhern Unterrichtsanstalten be-
sitzt der Kanton eine Universität, ein Gymnasium
(Eollege), eine Industrie- und Handelsschule, eine
höhere Mädchenschule, ein Progymnasium und meh-
rere Sekundärschulen, technische und Berufsschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Geographische Breitebis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
. und Atlas, Par. 1810-29 u. ö.; neue Aufl.
1856 - 61); aus neuerer Zeit sind hervorzuheben:
Stein und Hörschelmann, Handbuch der G. und Sta-
tistik (7. Aufl., bearbeitet unter Mitwirkung meh-
rerer Gelehrten von Wappäus, 9 Bde., Lpz. 1850
-71); Daniels
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Götze (Emil)bis Gotzkowski |
Öffnen |
Bühnen- und Konzertsängerinnen ersten
Ranges, wie Fanny Moran-Olden u. a. Unter dem
Pseudonym A. Weimar schrieb Auguste G. meh-
rere dramat. Dichtungen, wie "Susanna Mountfort"
(zuerst aufgeführt Dresd. 1871), "Vittoria Accoram-
boni" (Weim. 1878
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Gran-Chacobis Granden |
Öffnen |
).
Grand-Combe, La (spr. grang kongb), Haupt-
ort des Kantons G. (89,04 hkm, 6 Gemeinden,
19149 E.) im Arrondissement Alais des franz.
Depart. Gard, am Gardon d'Alais, besteht aus meh-
rern Ortschaften, die die Linie Clermont-Ferrand-
Nimes
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Guillaume (de Machaut)bis Guillochieren |
Öffnen |
. gij’meh), Anführungszeichen, Gänsefüßchen, benannt nach ihrem angeblichen Erfinder Guillemet.
Guillemin (spr. gij’mäng), Antoine, franz. Botaniker, geb. 20. Jan. 1796 zu Pouilly-sur-Saône, war Konservator der botan. Sammlungen des Barons Benjamin
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0592,
Gutzkow |
Öffnen |
mehr
den Gebieten zu widmen, auf denen ihm seine Poet.
Lorbeeren erwachsen sollten.
Von der großen Anzahl seiner Stücke, die nun
in rascher Folge erschienen, bürgerten sich bald meh-
rere in dem Repertoire aller größern deutschen Thea-
ter ein
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Hainasches Gebirgebis Hainsberg |
Öffnen |
eines Amtsgerichts
(Landgericht Freiberg), hat (1890) 8260 (3932
mäunl., 4328weidl.) E., Post erster Klasse, Tele-
graph, schönes Rathaus,Bronzestandbild von Gellert
(1865), städtische Web-, private Handelsschule; meh-
rere Gerbereien
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Hainspachbis Haïti |
Öffnen |
kommen außer meh-
rern Fledermäusen bloß eine eigene Art Insekten-
fresser und 2 eigene Arten von Nagetieren vor. Land-
vögcl finden sich 40 Arten, davon 17 eigentümliche,
unter ihnen Kolibris, Kuckuck, Tauben, Tanagras,
Spechte, Drosseln
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Halsbandbärbis Halsbandgeschichte |
Öffnen |
mannigfach, besteht oft aus einem breiten Bande
mit kunstreich zusammengefügten Gliedern, und
Perlenfchnüre legen sich weit und lang um Nacken
und Brust. Auch Männer trugen zuweilen meh-
rere Halsketten übereinander, oft mit Medaillen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Haltenbis Hamah |
Öffnen |
. oder//"nliit., hinter lat. Pflanzennamen
Abkürzung für den engl. Botaniker Wilhelm
Hamilton (spr. hämmilt'n), der über die westind.
Flora schrieb.
Hama (grch.), zugleich, mit, findet sich in meh-
rern Zusammensetzungen, wie Ham ach rönne,
Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0747,
Handelskrisen |
Öffnen |
Mißernten, Krieg, Überschwemmung eines Landes
mit barem Geld oder mit Papiergeld und andern
Kreditumlaufsmitteln. Je nachdem viele oder meh-
rere der erwähnten Ursachen zusammenwirken und
^ in verschiedenen Ländern gleichzeitig auftreten, wird
! auch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Handelsstandbis Handelstag |
Öffnen |
. Überwachung auch
der zollfreien Waren besser zu sichern, erhoben meh-
rere Staaten unterschiedslos von allen ein- und
ausgehenden Waren eine kleine Kontrollgebühr
(Wagegeld, statist. Gebühr, äroit äe daläge), die
zugleich einen Beitrag zu den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
aus
wirtschaftlichem und polit. Gebiete zum Zweck, und
diefe wurde zum Teil durch die später mit meh-
rern südamerik. Staaten geschlossenen Handelsver-
träge erreicht. Besonders sollte aber die 6. Okt.
1890 in Kraft tretende MacKinley-Bill (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Heemskerk (Jan)bis Heerbann |
Öffnen |
er Madeira, Spanien und Südfrankreich.
Auch war H. 20Jahre hindurch Mitglied des Großen
Rats des Kautons Zürich und starb 27. Sept. 1883
zu Laufanne. Seinen Ruf begründete H. mit meh-
rern vortrefflichen entomolog. Werken, unter denen
"Die Käfer
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Herzförmigbis Herzklappen |
Öffnen |
ein Gebetsverein u. d. T.
"Unserer Lieben Frau vom Herzen Jesu" hat meh-
rere Millionen Mitglieder und eine eigene Zeit-
chrift. Die Verehrung des Herzens des heil. Io-
eph und die der "Drei heiligsten Herzen" ist auch
chon sehr verbreitet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Hieraticumbis Hiero II. |
Öffnen |
sie entbunden werden. Hierdurch wurde die
Lehre von der absoluten Papstgewalt vollendet unv
nach dieser Lehre haben die Päpste thatsächlich meh-
rere Jahrhunderte lang die Welt beherrscht.
Der Protestantismus hob die ganze Grund-
lage der H
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Hyperinosebis Hypersthen |
Öffnen |
beträgt 6, das spec. Gewicht 3,3. Chemisch besteht der H. aus Kieselsäure, Magnesia und Eisenoxydul (Mg,Fe)SiO2; in meh-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Iburgbis Ich |
Öffnen |
Dramen" (Berl. 1889-90); sie wurden auch
in die "Nordische Bibliothek" (Bd. 1, 4-6, 9-14
und 16,1889 fg.) aufgenommen. Die meisten erschie-
nen auch in Reclams "Universalbibliothek", meh-
rere in Meyers Volksbüchern. - Vgl. V. Vasenius,
H. 1.8
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Indianapolisbis Indianerterritorium |
Öffnen |
und ein College für
Frauen. I. ist bedeutender Eisenbahnknotenpunkt
(18 Bahnlinien); eine Gürtelbahn vermittelt den
Wagenaustausch. Dem Getreidehandel dienen meh-
rere Elevatoren mit 1 Mill. Vushel Kapazität, dem
Viehhandel die Stock Jards
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Italienischer Kronenordenbis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
wenigen Stellen zu überschreitende Wall ist durch
planmäßige Anlage von Befestigungen, welche die
Zugänge oeherrschen, noch wesentlich verstärkt; meh-
rere hintereinander liegende Verteidigungslinien,
mit zahlreichen Forts und Werken aller Art
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Jelisawetpolbis Jelnja |
Öffnen |
er ein Seminar für jüd.
Theologie begründete und 28. Dez. 1893 starb. I. ge-
hörte unter feinen Glaubensgenossen der Partei des
gemäßigten Fortschritts an. Er veröffentlichte meh-
rere Predigtfammlungen ("Predigten", 3 Bde., Wien
1862-66
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0895,
Jena |
Öffnen |
ist,
eine Lehrmittelsammlung (ThüringcrSchulmuseum)^
ein Lese-Institut (Litterarisches Museum) sowie meh-
rere wissenschaftliche Vereine, wie die Medizinisch-
Naturwissenschaftliche Gesellschaft, die Geographi-
sche Gesellschaft für Thüringen und der Verein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Justitiabis Justizverweigerung |
Öffnen |
Namen nicht belegt wer-
den. Noch weniger paßt dieser Ausdruck auf Ver-
urteilung zum Tode in Gemäßheit eines Gesetzes,
welches nach der Meinung einzelner oder auch meh-
rerer zu hart ist. Am allerwenigsten aber kann man
die Todesstrafe überhaupt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Kartäuserkatzebis Kartell |
Öffnen |
., auch
Kartellkonvention, eine Reihe von Verträgen,
welche in die Klasse der reglementarischen fallen und
sich auf den polit. oder socialen Verkehr unter meh-
rern Staaten beziehen. Zwischen kriegführenden
Staaten kommen solche Verträge vor z. V
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Kastorölbis Kastration |
Öffnen |
, knabenhaft, wird aber durch Kultur
zur kräftigen Sopranstimme und gewinnt um meh-
rere Töne an Umfang. Alle äußern Attribute des
Mannes kommen nicht zur gehörigen Entwicklung.
Die äußern Genitalien bleiben, wenn sie nicht gleich-
falls amputiert waren
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Klotz (Hermann)bis Klüber |
Öffnen |
er 1807 die erste Professur
der Rechte in Heidelberg angenommen, 1808 als
Staats- und Kabinettsra't zurückkehrte. K. trat 1817
als Geh. Legationsrat in das preuh. Ministerium
der auswärtigen Angelegenheiten und war bei meh-
rern polit
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Knospenstrahlerbis Knoten |
Öffnen |
sich ergeben muß. Ferner bezeichnet
dann K. oder Knotenpunkt eine Verbindung meh-
rerer zusammenlaufender Linien, wie z. B. Weg-
knoten, Eisenbahnknotenpunkt u. s. w.
In der Schwingungslehre und der Akustik
heißenK. (Schwingungsknoten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Komödiantbis Komparieren |
Öffnen |
, eine
Vorrichtung zur Bestimmung der Länge von Maß-
stäben, besonders der sog. Urmaßstäbe, der Meh-
stangen, der Basisapparate u. a. Es ist hierbei er-
forderlich, daß die Längenbestimmungen bis auf
wenige Tausendstel von Millimetern genau
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Konrad Fleckbis Konradin |
Öffnen |
Verantwortung vor eine Ncichsversammlung
in Mainz geladen (25. Juli 1233) und mit einem
Verweis entlassen, wurde er auf der Heimreife
31. Juli 1233 in der Nähe von Marburg von meh-
rern Edelleuten erschlagen. - Vgl. Henke, K. von
Marburg (Marb. 1801
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0822,
Kupferstechkunst |
Öffnen |
) mit einer oder meh-
rern Platten zur Anwendung kamen.
Von der auf eine der genannten Manieren be-
arbeiteten Kupferplatte werden mittels der Kupfer-
druckpresse (s. Kupferdruck) Abdrücke hergestellt. Da
die ersten Abdrücke die künstlerisch wertvollern sind
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Kurerzkanzlerbis Kurfürsten |
Öffnen |
wurde außer meh-
rern Besitzungen dem Großherzog von Toscana
auch die Kurwürde versprochen. Nach der von sei-
ten Rußlands, Frankreichs, des Kaisers und der
deutschen Reichsstände geschehenen Bestätigung des
Entschädigungsplans, worin man
|