Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach emil nack
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wilsnack'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Schlagleisten-Dreschmaschinebis Schlagröhre |
Öffnen |
im Sommer 1857 aufs neue nack
den Hochländern nördlich vom Himalaja, überfckritt
den Kuen-lun östlicher als seine Brüder und stieg
nach Turkestan hinab. Am 26. Aug. 1857 wurde
er in Kaschgar auf Befehl des dortigen Gebieters,
Wali-(5han
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Compagniebis Compagnon |
Öffnen |
(s. d.).
franz. Schiffahrtsgesellschaft, wurde als OniMLnie
^6N6rai6 Nlli-itillio 8. Mai 1855 besonders auf Be-
treiben von Emile und Isaac Pe'reire zur Hebung der
franz. Handelsmarine begründet. Sie errichtete zu-
nächst einige europ
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Naihatibis Nara |
Öffnen |
, mit d»«i, 21,533 Einw.
(meist Hindu).
Najac, Emile, Graf de, franz. Theaterdichter, starb 11. April 1889 in Paris.
'Näte (Näcke), 1) Gustav Heinrich, Maler, geb.
4. April 1785 zu Frauenstein in Sachsen, bildete sich unter Grassi in Dresden
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Ricebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
.); »Deutsche Redensarten« (1889) u. a. In Kehrs »Geschichte der Methodik« (2. Aufl.) bearbeitete er den Geschichtsunterricht. Seit 1874 leitet er die Zeitschrift »Der praktische Schulmann« (1852 von Körner begründet), seit 1887 den 1846 von Nacke
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Croftsbis Crola |
Öffnen |
.
Crofts, Ernest, engl. Maler, geb. 15. Sept.
1847 in der Nähe von Leeds, studierte bei Clay in
London und bei Emil Hunten in Düsseldorf, wo er
seinen dauernden Wohnsitz nahm. Sein erstes be-
deutendes Bild war 1874: Der Rückzug, eine Epi-
sode
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Krause (Herm.)bis Kräuselkrankheit |
Öffnen |
699
Krause (Herm.) - Kräuselkrankheit
der von Fräulein Tinne geleiteten Expedition nack
Innerasrika teil, kehrte aber noch vor deren Ermor-
dung zurück und besuchte 1873 die Universität
Leipzig. Ende der siebziger Jahre besuchte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Kujawienbis Kuli |
Öffnen |
) Schindu oder
Poe . Dso heißen die Völker, welche das Haar in einem Knoten im Nacken
tragen, Poe aber die, welche das Haar auf den Schläfen tragen. – Vgl. Emil Riebeck, Die Hügelstämme von
Chittagong (Berl. 1885).
Kuklux-Klan , ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schimperbis Schindler |
Öffnen |
im Elsasi, wo er seine "Reise nack
Algier" (Stuttg. 1834) schrieb. 1834 ging S. nach
dem Orient. Er durchwanderte Oberägypten, die
Einaihalbinsel und Teile von Arabien und begab
sich 1836 nach Abessinien, wo er sich das Wohlwollen
des Fürsten Ubie
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
von 1896 eine Klassenlotterie versuchsweise einge-
führt worden. Vermutlich ist das der erste Schritt
zur Ersetzung des Lottos durch die Klassenlotteric.
Loubet (spr. lubeh), Emile, franz. Politiker, geb.
31. Dez. 1838 zu Marsanne (Dcpart. Dröme
|