Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach epheten
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ephesische Buchstabenbis Ephialtes |
Öffnen |
); Wood, Discoveries at Ephesus (Lond. 1877); Fergusson, The temple of Diana at Ephesus (das. 1883).
^[Abb.: Situationsplan von Ephesos.]
Epheten (griech., "Bevollmächtigte, Befehlshaber"), ein in Athen schon in ältester Zeit bestehendes, aus den
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0034,
Geschichte: Griechenland. Römisches Reich |
Öffnen |
Asymnet
Basileus
Bunas
Demarch
Demen, s. Demos
Demogeronten
Demos
Diapsephisis
Dokimasia
Ekklesia
Eparch
Epheten
Ephoren
Eponymos
Eupatriden
Geronten
Gerontokratie
Gerusia, s. Geronten
Gynäkonom
Harmosten
Hegemonie
Heliäa
Heliasten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
Vespasian aufgehoben. Vgl. P. W. Forchhammer, De Areopago etc. (Kiel 1828); Philippi, Der A. und die Epheten (Leipz. 1874); Lange, Die Epheten und der A. vor Solon (das. 1874).
Arequipa (spr. -kihpa), ein Departement der südamerikan. Republik Peru
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
. Schömann, De Aeropago et Ephetis (Greifsw. 1833); Philippi, Der A. und die Epheten (Berl. 1874); Lange, Die Epheten und der A. vor Solon (Lpz. 1874).
Arequipa (spr. -kihpa). 1) Departamento in Peru, hat 59 017 qkm und (1876) 160 282 E. - 2
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Arenenbergbis Areopag |
Öffnen |
Zeit zurückgeführt wurde. Der auf dem A. tagende Gerichtshof übte die peinliche Gerichtsbarkeit. Seit Drakon bildeten ihn die Epheten. Diesen entzog Solon 594 v. Chr. das Blutgericht und übertrug dasselbe den gewesenen Archonten, die ihr Amt
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Drakenbergebis Drama |
Öffnen |
Epheten, erhielt sich auch bei der Solonischen Gesetzgebung. Sprichwörtlich war schon im Altertum die übergroße Strenge (drakontische oder drakonische Strenge) dieser Gesetze; weil der Tod fast für alle Vergehen als Strafe festgesetzt war, sagte man
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0497,
Lange |
Öffnen |
" (das. 1848); "Das System der Syntax des Apollonios Dyskolos" (das. 1852); "Die oskische Inschrift der Tabula Bantina" (das. 1853); "Der Homerische Gebrauch der Partikel εἰ" (Leipz. 1872-73, 2 Tle.), "Die Epheten und der Areopag vor Solon" (das. 1874). Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Dijudizierenbis Dikasterion |
Öffnen |
Zeiten des Drakon, vier "Blutgerichts-
höfe", in welchen das aus 51 Mitgliedern bestehende
Kollegium der Epheten unter dem Vorsitz des zwei-
ten Archon (Archon Vasileus) über verschiedene Fälle
von Totschlag, Anstiftung zum Mord, Notwehr
u.dgl. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Lange (Ludw.)bis Langemarck |
Öffnen |
Gebrauch der Partikel c5"
(2 Abteil., Lpz. 1872-73) und "Die Epheten und
der Areopag vor Solon" (ebd. 1874). Seine Abhand-
lungen erschienen gesammelt u. d. T. "Kleine Schrif-
ten aus dem Gebiete der klassischen Altertums-
wissenschaft" (2Boe
|