Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erbisdorf
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Eppendorfbis Erdbeben |
Öffnen |
.
Erbendorf, (1885) 1245 Einw.
Erbisdorf, (1885) 2288 Einw.
Erdbeben (hierzu Karte "Verbreitung der Erd- und Seebeben"). Die neuere Seismologie beschäftigt sich in erster Linie mit dem mechanischen Charakter der Erdbebenwellen und sucht
|
||
59% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Erbfolgekriegebis Erblande |
Öffnen |
und ohne Zustimmung der nächsten Intestaterben außer im Fall dringender (echter) Not nicht veräußert werden dürfen. S. Stammgüter; vgl. auch Allodium.
Erbhofämter, s. Erbämter.
Erbisdorf, Dorf in der sächs. Kreishauptmannschaft Dresden, Amtshauptmannschaft
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0063,
Geographie: Deutschland (Provinz Westpreußen, Reuß, Königreich Sachsen) |
Öffnen |
, s. Dresden
Altenberg
Altenzelle
Augustusbad
Bärenstein
Belanitz
Berggießhübel
Blasewitz
Bräunsdorf
Brand
Burgk
Dippoldiswalde
Dohna
Eisenberg
Erbisdorf
Frauenstein
Freiberg
Geising
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Branchipusbis Brand |
Öffnen |
, Spitzen- und Zigarrenfabrikation und (1880) 2809 evang. Einwohner. Unter den Silbergruben in der Umgegend ist die Grube "Himmelsfürst" bei Erbisdorf (mit 1250 Arbeitern) die wichtigste. -
2) Felsgruppe der Sächsischen Schweiz, im Polenzthal südlich
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Brand (Felsgruppe)bis Brandeis |
Öffnen |
, 2 km) der Sächs. Staatsbahnen gelegen, mit Erbisdorf (2355 E.), St. Michaelis (1461 E.) und Linda (610 E.) fast zusammengebaut,
hat (1890) 3387 meist evang. E., Post, Telegraph, Amtsgericht (Landgericht Freiberg
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Erbfolgekriegebis Erblande |
Öffnen |
.
Erbhcrzogskrone, in der Heraldik die offone
Herzogslronc (s.d.), die bis zur halben Kroncnhöhe
gefüttert ist. (S. Tafel: Kronen I, Fig. 10.)
Erbil, Stadt im Wilajet Bagdad, s. Ardil.
Erbmerde, s. Erbium.
^ Erbisdorf, Dorf
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312d,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
. Nheingau
Erbendorf.....
Erbisdorf......
Erding.......
Erdmannsdorf i.Sa.
Erdmannsdorfi.Echl,
Erfcldcn......
Erfurt.......
Erkelenz......
Erkncr.......
Ertrath.......
Erlangen......
Erlbach, Markt- . .
Ein-
wohner
|