Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ernst reuter
hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'zerstreuter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Ernst (Wilh. und Eberhard)bis Ernte |
Öffnen |
306
Ernst (Wilh. und Eberhard) - Ernte
die Vorzüge der deutschen und franz. Schule ver-
einigte und mit einer souveränen, namentlich in
Doppelgriffen unerhörten Technik einen geist- und
temperamentvollen Vortrag verband. Seine Kunst
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
785
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Theaterteufcl, der - Karl August Heigel.
Themis - Ernst Eckstein.
Theobald, oder die Schwänner - Johann Heinrich Jung.
Therese Krones ^^ Adolf Bäuerle. ^genannt Stilling
Thomas
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Rambach, 1) Joh.
2) Aug.
Ramler
Rank
Ratschky
Rau, 2) Heribert
Raupach
Rautenstrauch
Rebhun
Redwitz
Rehfues
Reimar, Freimund, s. Rückert 1)
Reinick
Rellstab
Reuter, 1) Fritz
Richter, 1) Joseph
2) Jean Paul Friedrich
Riemer
Rinckart
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0307,
Technologie: Wäsche etc.; Wasser; Weine; Zucker, Stärke etc.; Technologen etc |
Öffnen |
Reuter, 2) Paul Julius
Rittinger
Scheffler, 2) Aug. Chr. W. H.
Siemens, 2) Karl Georg
4) Ernst Werner
5) Karl Wilh.
Uttmann
Utzschneider
Wagner, 9) Rud. Johannes v.
Weber, 15) Karl Philipp Max.
Weisbach [Maria v.
Wiebe, 2
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
und wohlverdienten Beifall erhielt Fr. Reuter (1810-74) durch seine in plattdeutscher Mundart vorgetragenen humoristischen Geschichten und Romane ("Ut de Franzosentid", "Ut mine Stromtid", "Dörchleuchting" etc.). Einen bedeutenden Anlauf nahm Luise v. François
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Helene Bohlau.
Reise in die mittägigen Provinzen von Frankreich Moritz August von Thümmel.
Reise nach Berlin, die - Adolf von Winterfeld.
Reise nach Braunschweig, die - Adolf, Freih. von Knigge, Reisen aus der Fremde in die Heimat - Ernst Wagner
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Niederdeutschlandbis Niederdruckheizung |
Öffnen |
zumal den Dichtungen Fritz Reuters, hinter dem andere Humoristen, wie Brinckman u. s. w., zurücktreten; in Klaus Groths "Quickborn" zeigt sich die niederdeutsche Sprache vereinzelt auch ernster lyrischer Wirkungen fähig; doch ist auf diesem Gebiete
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Lacy, Franz Mor., Graf von 555
Laudon, Gideon Ernst, Freiherr v. 557
Leopold n., Kaiser 563
Liechtenstein, Fürst Jos. Wenzel 566
Ludwig Wilhelm I., Markgraf von Baden 573
Maria Theresia, Kaiserin 597
Montecuccoli, Raimund, Graf von 624
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0198,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Roman und Novelle) |
Öffnen |
, ernst oder humorvoll empfundener kleiner Geschichten, deren einzelne Perlen in ihrer Art sind. Die »Judith Trachtenberg von K. E. Franzos gestaltet sich zu einer Apologie der Juden gegen den polnischen Adel, wirkt mit starken Mitteln und unwahrer
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Eisenach |
Öffnen |
in E. geborenen Se-
bastian Bach (1884). Die bedeutendsten weltlichen
Gebäude sind das ehemalige, 1742 vom Herzog
Ernst August von Weimar erbaute Nesidenzschlotz
(davor ein großer Brunnen mit vergoldeter Statue
des heil. Georg), das Rathaus
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0229,
Baden (Unterrichtswesen etc., Landwirtschaft) |
Öffnen |
Elemente gekommen sind (rheinschwäbisch). Im allgemeinen sind die Badener im Vergleich zu den Deutschen ein bewegliches, rühriges Volk; doch finden sich unter ihnen selbst große Verschiedenheiten; der Pfälzer ist lebensfroher, der Schwarzwälder ernster
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
Reuter (gest. 1874). -
E. ( Isenacum ), eine der ältesten Städte Thüringens, ward 1070
von Ludwig dem Springer etwas südlich von einem ältern, durch Feuer zerstörten Ort angelegt, dessen
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Körnerfresserbis Korneuburg |
Öffnen |
96
Körnerfresser - Korneuburg.
zu studieren. Doch ließ ihn ein unbestimmter genialer Drang nicht zu ernstern Studien kommen, und schon im nächsten Jahr vertauschte er in Berlin das Studium der Rechte mit dem der Geschichte und Philosophie
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Schlöthbis Schlözer |
Öffnen |
. Einwohner.
Schlotheim, Ernst Friedrich, Freiherr von, Geolog und Paläontolog, geb. 2. April 1764 aus dem Rittergut Almenhausen in Schwarzburg-Sondershausen, studierte zu Göttingen die Rechte, widmete sich sodann den Naturwissenschaften
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Schölcherbis Scholl |
Öffnen |
siegte zwar, aber die Scholastik selbst, in Schulstreitigkeiten aufgelöst, verlor den religiösen Ernst und war ebensowenig im stande, sich der neuen lebensvollen Gestaltung der Wissenschaften, wie sie am Ausgang des Mittelalters hervortrat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Schorlemer-Alstbis Schulgesundheitspflege |
Öffnen |
.: Schraubenschlüssel.]
Schreck, Gustav Ernst, Männergesangskomponist, geb. 8. Sept. 1849 in Zeulenroda, besuchte das Seminar in Greiz, bildete sich von 1869 ab in Leipzig weiter in der Musik aus, übernahm 1870 eine Musiklehrerstelle zu Wiborg
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
aus den Produkten Christ. Reuters entgegenstarrt. Das aufblühende Drama des 16. Jahrh. verkommt dagegen zu den Haupt- und Staatsaktionen der Wandertruppen, bei denen der Hanswurst die Hauptrolle spielt und die Improvisation jede strenge Kunstform
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0026,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
ebenbürtigen Nachfolger von Alexis; humoristisch archaisiert Trautmann; realistische Darstellungen aus dem jüd. Leben bringen Kompert und Franzos; einen köstlichen Humor entfaltet der Mecklenburger Fritz Reuter in seinen plattdeutschen Romanen (besonders "Ut
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0304,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
. Manuels erste Reformationsdramen. Murner, "Großer luth. Narr". Pauli, "Schimpf und Ernst". Reuchlin †.
1523. Sachs, "Wittenbergisch Nachtigall". Hütten 5.
1524. Das Erfurter Enchiridion, das erste prot Gesangbuch.
1529. Gnapheus, "Acolastus
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schellkrautbis Schemnitz |
Öffnen |
, s. Reuter, Christian.
Schelónj, Fluß in den russ. Gouvernements Pskow und Nowgorod, ergießt sich von der Westseite in den See Ilmen, ist 229 km lang und schiffbar vom Flecken Solzy.
Schelper, Otto, Sänger (Bariton), geb. 10. April 1844
|