Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach essentielle
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Blutauffrischungbis Blutbewegung |
Öffnen |
als essentielle Anämie bezeichneten
Zustände der B., welche auf mangelhafter Blutbildung beruhen, lassen sich zuweilen aus
voraufgegangene tiefgreifende Störungen des Stoffwechsels nach Typhus, nach langem
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Bleichwollebis Bleiglanz |
Öffnen |
20
Bleichwolle - Bleiglanz.
gerinnt und sich durch großen Reichtum an Blutwasser bei vermindertem Gehalt an Faserstoff, Eiweiß und Blutkörperchen auszeichnet. Man unterscheidet vielfach eine symptomatische und eine essentielle B. Erstere
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0249,
Fieber (Allgemeinerscheinungen) |
Öffnen |
oder eine Entzündung des Bluts oder krankhafte Äußerungen des Nervensystems als die eigentliche innere Ursache des Fiebers angesehen, immer aber war man darüber einig, daß das F. eine selbständige (essentielle) Krankheit, eine Einheit, welche zwar
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Essentialienbis Essex (Grafschaft) |
Öffnen |
); Essentialität, Wesenheit, etwas Wesent-
liches; essentiell, wesentlich (s. Wesen).
Essenwein, August von, Architekt und Kunst-
schriststeller, geb. 2. Nov. 1831 zu Karlsruhe, be-
suchte 1847-52 die Polytechnische Schule, ver-
brachte dann mehrere
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Acceßbis Accidens |
Öffnen |
).
Accĭdens (lat.), eine zufällige, nicht wesentliche Eigenschaft eines Dinges. Das Wort
wird in philosophischer Beziehung in doppelter Bedeutung gebraucht. Einmal ist es dem Essentiellen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Blutabsceßbis Blutarmut |
Öffnen |
Herzens. Man nennt die B., welche aus einer der beiden ersten Entstehungsursachen beruht, sekundäre, die auf den beiden letzten beruhende essentielle oder primäre B. Da sich aber in Wirklichkeit eine so strenge Scheidung nur selten aufrecht erhalten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Essenbis Essential |
Öffnen |
. Essäer.
Essential (essentiell, lat.), wesentlich, unumgänglich notwendig. Essentialia (Essentialien), wesentliche Dinge, wesentliche Bestandteile; essentialia ne-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Lähmebis Lähmung |
Öffnen |
und Verdickung der Hirnhäute beruht. Als essentielle Kinderlähmung bezeichnet man eine von Heine zuerst beobachtete Krankheit, welche vorzugsweise, wenngleich nicht immer, bei Kindern auftritt, unter hohem Fieber, Kopfschmerz, Delirien, einer akuten
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Accessionsvertragbis Accidenzien |
Öffnen |
. im
allgemeinen: eine veränderliche, nicht bleibende) Eigenschaft eines Dinges oder einer
Substanz (s. d.); accidentiell heißt daher zufällig, im Gegensatz zu
essentiell, wesentlich.
Accidentalen (fälschlich Accidenzĭen ), in der Musik
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0162,
Blutarmut |
Öffnen |
chronischer Vergiftungen, namentlich der Arsen-, Blei- und Quecksilbervergiftung beobachtet. Man pflegt diejenigen Formen der B., welche auf einer Erkrankung oder mangelhaften Thätigkeit der blutbildenden Organe beruhen, als primäre oder essentielle
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Kinderkreuzzugbis Kindesmord |
Öffnen |
Zeitschriften sind das "Jahrbuch für Kinderheilkunde" sowie das "Archiv für Kinderheilkunde" hervorzuheben.
Kinderkreuzzug, s. Kreuzzüge.
Kinderlähmung, spinale oder essentielle, eine Erkrankung des Rückenmarks, welche vorwiegend Kinder im 1. bis 4
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Lähmungshyperämiebis Lahnbahn |
Öffnen |
; das ist die sog. Dementia paralytica. (s. Progressive Paralyse der Irren). Eine nicht minder bedenkliche L. ist die sog. Bulbärparalyse (s. d.).
Eine eigenartige Form der L. ist ferner die sog. Kinderlähmung oder essentielle L. (Poliomyelitis anterior acuta
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0238,
von Polignybis Politische Verbrechen und Vergehen |
Öffnen |
des Rückenmarks, welche sich vorwiegend auf die vordern grauen Hörner desselben beschränkt und unter den Symptomen der sog. essentiellen Lähmung (Kinderlähmung) verläuft. (S. Lähmung.)
Poliorketes, s. Demetrius Poliorketes.
Poliōsis (grch
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Weschkabis Wesenheit |
Öffnen |
, wie er von Aristoteles her sich bewahrt hat. Danach bedeutet das W. oder die Wesenheit (essentia, Essenz) die Summe der («konstitutiven») Merkmale, welche den Begriff eines Dinges ausmachen oder durch die es zu definieren ist; wesentlich (essentiell) diese Merkmale
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Broughtonbis Broussonetia |
Öffnen |
mit affiziert werden können. Allgemeine Krankheiten ohne primäre Organenleiden (die sog. essentiellen Fieber, Dyskrasien u. s. w.) sind Undinge. Am häufigsten unter allen Organen sind der Magen und Darmkanal der Reizung ausgesetzt, und daher
|