Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach europa 1904 hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'europaeorum'?

Rang Fundstelle
2% Kochschule → 13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 → 6. Februar 1904: Seite 0399, von Unknown bis Unknown Öffnen
Zürich. 1904. 11. Juni. Inhalt: Allerlei orientalische Frühlingsgerichte. - Farngewächse als Zimmerschmuck. - Haus- und Zimmergarten. - Teekasten. - Kochrezepte. - Briefwechsel der Abonnenten unter sich. - Inserate. Allerlei orientalische
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0437, von Europäische Cholera bis Europäisches Völkerrecht Öffnen
435 Europäische Cholera - Europäisches Völkerrecht von Haardt, Polit. Schulwandkarte von E., 1:4000000 (Wien 1883); ders., Orohydrogr. Schulwandkarte von E., 1:4000000 (ebd. 1883); Christiani, Kaart over E. sammt Middelhaven (Kopenh. 1884
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0338, von Donau-Dampfschiffahrtsgesellschaft bis Donaukreis Öffnen
die gemischte Kommision ebenso langewiedie Europäische Donaukommission bestehen, also zunächst bis 24. April 1904. Vertreten sollen in ihr sein außer Serbien, Bulgarien und Rumänien Osterreich als ständiges Präsidium und ein nach der alphabetischen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0388, Preußen (Klima. Bevölkerung) Öffnen
. die Regenkarte von Europa beim Artikel Europa.) Die Menge der Niederschläge wechselt natürlich von Ort zu Ort, namentlich in den gebirgigen Gegenden. Das Regenstationennetz ist in P. aber nicht dicht genug, um hierüber ein erschöpfendes Bild zu geben
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0035, Abessinien (Bodenbeschreibung, Klima, Naturprodukte) Öffnen
zahlreichen Landseen Abessiniens sind einige sehr bedeutende, die fast ohne Ausnahme im Hochland liegen und den Charakter der europäischen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0228, Baden (Klima, Areal und Bevölkerung) Öffnen
Reichsausländer. Die im Ausland befindlichen Badener können für Europa auf 95,000 geschätzt werden; in Amerika sind etwa 160,000 in B. geborne Personen. Die überseeische Auswanderung nimmt bald zu, bald ab; von 1840 bis 1880 führte sie etwa 210,000 Menschen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0481, Tabak (Wirkung des Tabaksgenusses, Produktion und Verbrauch) Öffnen
nicht genannten Länder unberücksichtigt läßt. Die europäische Tabaksproduktion (Rohtabak) betrug: Kilogr. Österreich-Ungarn 1885 80752900 Rußland 1885 51024000 Deutsches Reich 1884-85 47193000 Frankreich 1884 16262800 Griechenland 1883 7680000