Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach färbeholz
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mäuseholz'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0439,
Brasilien (Pflanzenreich. Tierreich) |
Öffnen |
Pflanzen, vor allem an Farbehölzern, nach deren einem (Brasilholz, Caesalpina) das Reich benannt ist, Nutzhölzern, Rohstoffen (Kautschuk von Para), Gespinstfasern und Kulturprodukten, die naturgemäß nach den drei genannten Hauptregionen verschieden
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Britisch-Guaianabis Britisch-Honduras |
Öffnen |
Flibustierwesens zu Anfang des 18. Jahrh. Der schott. Abenteurer Wallis (in span. Schreibweise Baliz) benutzte seine Kenntnis der Festlandküste, um in der an kostbaren Farbehölzern reichen Gegend zwischen dem Belize- und Hondoflusse ein anscheinend ehrliches
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0529,
Guayana |
Öffnen |
Physiognomie viele kostbare
Farbehölzer, Arzneistoffe und wilde Früchte, während
das angebaute Land Kaffee, Baumwolle, Kakao,
Zucker, Tabak, Indigo liefert. Die Tierwelt ist
die tropisch-südamerikanische wie in Brasilien.
Bevölkerung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Hondschoolebis Honduras (Freistaat) |
Öffnen |
Waldungen, besonders
Fichtenwälder. Die Küstenstriche bieten außer der
FichtedieschönstenNutzhölzer, namentlich Mahagoni
und Farbeholz, und enthalten zugleich die meisten
andern Nutzpflanzen, namentlich Vanille, Sassa-
parille und Ipecacuanha
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Nicandra physaloidesbis Nicaragua |
Öffnen |
-, Möbel- und
Farbeholz, mehrere Harz-und Gummiarten fowie
wichtige Medizinalpflanzen. Es gedeihen alle europ.
Getreidearten und alle tropischen Gewächse. (S.Cen-
tralamerika, Pflanzenwelt.) Mit Kaffee sind etwa
30 700 ka bepflanzt, auch
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Sergebis Sericit |
Öffnen |
und Wasserfälle nicht schiffbar. Das Klima ist heiß, trocken im Innern, feucht an der See. Die Flora auf den Abhängen der Serra de Itabaiana ist reich an den wertvollsten Bau- und Färbehölzern. Eisenerz, Kalkstein und Bergkrystalle kommen vor. Man
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Tabakspfeife (Fisch)bis Taberistan |
Öffnen |
Tropenklima. Die wichtigsten Produkte sind Kakao, Kaffee, Piment und Farbehölzer; dann Vanille, Indigo, Tabak, Zucker, Baumwolle, Mais, Frijoles, Maniok u. s. w. Der Haupthafen ist Frontera an der Mündung des Grijalva.
Die Hauptstadt Villa Hermosa de T
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Yucayalibis Yuga |
Öffnen |
, Säcken und Matten benutzt werden und unter dem Namen Pita- oder Sisalhanf in den Handel kommen. Den größten Reichtum bilden die ausgedehnten Waldungen. Diese liefern alle Arten Hölzer für Kunsttischlerei und Schiffbau, fast alle Farbehölzer, namentlich
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Leichenvergiftungbis Leiden (Stadt) |
Öffnen |
von Seeschiffen, deren specifisches Gewicht unter dem des reinen Wassers bleibt und die bei geringem Gewicht viel Raum einnimmt. Hierhin gehören Möbelkisten, Zündholzkisten, Pianos, Thee, Cigarren, manche Farbehölzer u. s. w. Da ein Seeschiff
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Cevennenkriegbis Ceylon |
Öffnen |
Meeresstrande weit entfernt Waldungen im Gebirgslande bildet. Diese letztern enthalten vortreffliche Holzarten für Häuser- und Schiffbau sowie für feinere Tischlerarbeit, Rotang, Färbeholz u. s. w. Seiner Gewürze wegen ist C. schon seit ältester Zeit
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Skrubberbis Skutari |
Öffnen |
. Wollweberei, Schiffbau und Waffenverfertigung sind die Hauptindustriezweige. Ausgeführt werden Wolle, Seide, Öl, Bau- und Färbeholz, Mais, Weizen, Leinsamen, Blutegel, Hasenfelle, Leder, gesalzene Fische (Scoranzen), Schildkröten, Kastanien, Nüsse u. s
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Malaiische Rassebis Malaio-Polynesische Sprachen |
Öffnen |
Zibethbaums und der Mangostane alle andern auf der Erde an Wohlgeschmack übertreffen, die dauerhaftesten und schönsten Holzarten, viele Farbehölzer, Indigo, die Kokos-, Sago-, Gomuti- und Katechupalme sowie eine Menge anderer ökonomischen und technischen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0038,
Centralamerika |
Öffnen |
- und Farbehölzer, der Mahagonibaum und verschiedene Cedrelen, der Brasilholzbaum und die Sassaparille
gedeihen im O. reicher und schöner als im W. Für den Handel sind wichtig Indigo, Vanille, Kakao, Kaffee, Baumwolle, Cochenille, Zucker, Tabak, Droguen
|