Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach füllstoff
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Füllflaschebis Fulton |
Öffnen |
wird der Ausdruck auf Orchesterparte angewandt, welche nur zur Markierung von Accenten und zur Erhöhung der Klangfülle im Einklang mit andern Stimmen einsetzen, wie es z. B. häufig mit den Posaunen der Fall ist.
Füllstoffe, in der Papierfabrikation
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0867,
Papier |
Öffnen |
gemacht, indes ist bei den lokalen Abweichungen der Bezeichnungen die Angabe der Maße vorzuziehen.
Papierprüfung. Die Qualität einer Papiersorte hängt hauptsächlich ab von der Beschaffenheit der Rohmaterialien, der Menge der zugeschlagenen Füllstoffe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0675,
Papier (Hand- oder Büttenpapier) |
Öffnen |
verschiedener Halbzeuge sowie der Zusatz andrer Stoffe (Holzzeug und Füllstoff [Schlämmkreide, Thonerde, Blanc fixe, Gips etc.]), das Bläuen durch Ultramarin etc., das Leimen mittels eines Harzleims und, natürlich vor jedem Zusatz das Bleichen der Lumpen
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Appretierenbis Appretur |
Öffnen |
vereinigt man beides, indem man das Gewebe mit einer Masse (Appreturmasse) imprägniert, welche zwar verschieden zusammengesetzt, aber in der Regel aus einem Füllstoff (feinem weißen Thon, Kaolin, Schwerspat, Talk, Gips, Kreide u. dgl.) mit einem Bindemittel
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Barytononbis Baryumchlorid |
Öffnen |
der des besten Bleiweißes am nächsten kommt, und durch Bürsten oder durch Reiben mit einem leinenen Ballen nimmt der Anstrich außerordentlichen Glanz an. B. dient auch in der Papierfabrikation als Füllstoff, als Zusatz zu Kautschukwaren, zum
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Magnesiabis Magnesium |
Öffnen |
von Magnesia mit schwefelsaurem Kalk, resp. schwefelsaurem Baryt, wird in der Papierfabrikation als Füllstoff benutzt.
Magnesiaziegel, s. Magnesia.
Magnesīt (Talkspat, Bitterspat, Magnesitspat), Mineral aus der Ordnung der Carbonate, kristallisiert
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Papierbis Papiergeld |
Öffnen |
.
^[Leerzeile]
Zu diesen Hauptmaterialien kommt außer dem gelegentlichen Verbrauch an andern Faserstoffen (Jute, Alfa, Nessel, Manilahanf, Chinagras etc.) noch eine sehr ansehnliche Menge von Nebenmaterialien zum Reinigen und Leimen, als Füllstoff
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Paparrigopulosbis Papier |
Öffnen |
und nur als Füllstoff zu betrachten ist, namentlich seitdem die Erzeugung der sogen. Cellulose mit großer Sicherheit und geringem Kostenaufwand gelungen ist, da die Holzcellulose eine geschmeidige Faser ohne Inkrusten darstellt, die für sich allein
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Annalenbis Annam |
Öffnen |
. Aufl., ebd. 1887).
Annaline oder Milchweiß , sehr feingemahlener ungebrannter Gips, der als mineralischer Füllstoff in
der
Papierfabrikation ausgedehnte Anwendung findet. Es wird in Annenmühle bei Osterode am Harz gemahlen, daher
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Appomattox Court Housebis Appretur |
Öffnen |
. der Rohgewebe deren
Behandlung mit Kleb- und Füllstoffen, um ihnen Glätte, Glanz und Steifheit sowie den Anschein größerer Dichte zu geben. Im
weitern Sinne werden zu derselben aber auch noch zahlreiche andere Arbeiten gerechnet, über welche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Füllfederbis Fulnek |
Öffnen |
.
Füllstoffe, in der Papierfabrikation und bei der
Appretur der Gewebe mineralische Zusätze von
weißer Farbe, welche mit vermindertem Aufwande
von Faserstoff die Dichtigkeit und das Gewicht des
Fabrikats erhöhen, wohl auch einem unvollkommen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Gipsabgußbis Gipsdielen |
Öffnen |
Bekleidung von Wänden und Säulen sowie endlich bei der Herstellung gegossener Stuckornamente
(s. Stuccateurarbeit ). In der Technologie benutzt man G. als Zusatz zu Farben, um sie heller
zu machen; in der Papierfabrikation als Füllstoff (s
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Lenzburgbis Leo (byzant. Kaiser) |
Öffnen |
Teile mit Seen, deren größter, der Heidersee, seinen Abfluß der Albula zusendet.
Lenzin, ein in der Papierfabrikation verwandter Füllstoff aus fein geschlämmtem, weißem Thon.
Lenzkirch, Ober-Lenzkirch, Marktflecken im Amtsbezirk Neustadt des bad
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0865,
Papier |
Öffnen |
. setzt man dem Ganzzeug im Holländer auch Schlämmkreide und Gips, ferner reinen Thon, China clay, bleaching clay (den Pfeifenthon der Engländer), Kaolinerden zu (vgl. Füllstoffe); außerdem kann dasselbe beliebig getönt werden. In seinem natürlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Seifenbis Seiger (Uhr) |
Öffnen |
Leimseifen; meist zeigen sie Marmor.
Das Füllen der S. besteht in dem Zumischen verschiedener Stoffe (Kochsalz, Soda, Pottasche, Wasserglas, Talg, Mehl u. s. w.) in den Leim oder die fertige S. Da diese Füllstoffe entweder keine oder eine zu kräftige
|