Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fabrik und handelszeichen
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Ezzelino da Romanobis Fahrrad |
Öffnen |
: »Auslegung des Evangeliums Marci« (5 Bde.); »Über die chinesische und die christliche Zivilisation« u. a.
Fabrik- und Handelszeichen. Von neuern Gesetzen sind namentlich zu erwähnen das Gesetz in Paraguay vom 11. Juli 1889, das mexikanische
|
||
67% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Fabrikkassenbis Fabrik- und Handelszeichen |
Öffnen |
1005
Fabrikkassen - Fabrik- und Handelszeichen.
Inspektoren (49) ist unzureichend, es fehlt denselben an Hilfskräften (Assistenten), sie haben noch nicht in ausreichendem Maß obrigkeitliche Befugnisse (sie haben bei Ausübung ihrer Aufsicht
|
||
34% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Mark (Grafschaft)bis Markenschutz |
Öffnen |
) .
Markbrief , s. Kaper .
Markbrunnen , s. Marcobrunnen .
Marke ( Waren- ,
Fabrik- , Handelszeichen ), das Zeichen,
welches ein Gewerbtreibender (Kaufmann, Fabrik ant u. s. w.) an seinen Waren oder deren Verpackung zur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0211,
Volkswirtschaft: Gewerbe und Industrie, Finanzwissenschaft |
Öffnen |
Bodenwüchsige Industrie
Einigungs-(Einungs-)Aemter, s. Fabrik- u. Gewerbegerichte
Erfindungspatent
Fabriken
Fabrikgesetzgebung
Fabrikinspektoren
Fabrikkinder
Fabrikordnungen
Fabrik- und Gewerbegerichte
Fabrik- und Handelszeichen
Freizeichen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Handelszeichenbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
- und Gewerberechts (das. 1882). Über Geschichte und Geographie des Welthandels vgl. die beiden Art. Handel und Handelsgeographie angeführte Litteratur.
Handelszeichen (Handelsmarken), s. Fabrik- und Handelszeichen.
Handelszettel, s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Fabrikzeichenbis Fabvier |
Öffnen |
bloß Fabrik-, sondern auch Handelszeichen. Dieselben sind nur solche Gewerbtreibende zu führen berechtigt, deren Firma im Handelsregister eingetragen ist. Während in Frankreich die Wahl der Form für die Zeichen nicht beschränkt ist, dürfen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Warenhaus für deutsche Beamtebis Warin |
Öffnen |
vorgeschriebenen Bedingungen entspricht. Die Aufschrift auf den W. muß außer dem Namen des Empfängers und des Bestimmungsortes den Vermerk «Proben»
(«Muster») enthalten; auch können auf denselben der Name oder die Firma des Absenders, die Fabrik
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Handelsregisterbis Handelsschulen |
Öffnen |
. Fabrik- und Handelszeichen). Das Gericht, welches mit der Führung des Handelsregisters betraut, ist regelmäßig das Amtsgericht. Vgl. Funk, Die Vorschriften der Reichsgesetze über die Anmeldungen zum H. (Berl. 1881); Späing, H. und Firmenrecht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Estropierenbis Etampes |
Öffnen |
eingetragen sind. S. Fabrik- und Handelszeichen. Vgl. Deutsches Handelsgesetzbuch, Art. 4 ff., 15 ff., 275 ff. In übertragener Bedeutung wird E. auch von der Begründung des Wohlstandes, des Kredits u. dgl. gebraucht.
Etage (franz., spr. -ahsch), Stockwerk
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Kaufmann (handelsrechtlich)bis Kaufmann (Personenname) |
Öffnen |
Handelsgewerbes gehörig und die von ihm gezeichneten Schuldscheine als in diesem Betrieb gezeichnet, sofern sich nicht aus denselben das Gegenteil ergibt (Art. 273, 274). Der K. hat Anspruch auf den gesetzlichen Markenschutz (s. Fabrik
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Ethognosiebis Et in Arcadia ego |
Öffnen |
ist Nachahmung und Mißbrauch der E. eines Fabrikanten oder Kaufmanns strafbar (s. Fabrik- und Handelszeichen). Ferner versteht man unter E. den auf vielen Waren befestigten kleinen Zettel, worauf zur Orientierung des Geschäftspersonals Ein
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Freiwillige Jägerbis Freizügigkeit |
Öffnen |
. Warenzeichen, welche bis zum Erlaß des Gesetzes sich im freien Gebrauch aller oder gewisser Klassen von Gewerbtreibenden befunden haben (s. Fabrik- und Handelszeichen).
Freizügigkeit, das Recht der freien Bewegung in persönlicher und wirtschaftlicher
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Markalbis Marketender |
Öffnen |
. (Näheres s. unter den einzelnen Provinzen.)
Markenkonsumvereine, s. Genossenschaften.
Markenschutz, s. Fabrik- und Handelszeichen.
Markensystem, s. Gefängniswesen, S. 1000.
Markēsas (Mendañainseln), franz. Inselgruppe im Stillen Ozean, nördlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Warenlagerbis Warmbrunn |
Öffnen |
Garantien von demjenigen, der das Auktionsgewerbe ausüben will; endlich durch angemessene Besteuerung.
Warenzeichen, s. Fabrik- und Handelszeichen.
Warften, s. Marschland.
Wargla (Ouarghla), Oase in der Sahara des alger. Departements Oran
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Zeichenrollebis Zeichensprache |
Öffnen |
Zeichenlehrer« (Stade), »Zeitschrift des Vereins österreichischer Zeichenlehrer« (Wien), »Monatsblatt für den Zeichenunterricht in der Volksschule« (Hannover).
Zeichenrolle, Zeichenregister, Zeichenschutz, s. Fabrik- und Handelszeichen.
Zeichenschiefer
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Fabrik- und Handelszeichen, von L. Nolte 265
Frankomarkt 300
Geldmarkt und Börse 1889/90, von G. Schweitzer 327
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0627,
Gebrauchsmuster |
Öffnen |
und der
Fabrik- oder Handelszeichen follen die Unterthanen
eines jeden der vertragschließenden Teile in dem
andern denselben Schutz wie die Inländer genießen.
Ferner: Vertrag des DeutschenZollvereins mitFrank-
reich vom 2. Aug. 1862, erneuert 12. Okt
|