Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach faulbruch
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Faucignybis Faulensee |
Öffnen |
. Brandpilze II.
Faulbruch, eine Eigenschaft des Schmiedeeisens, wobei dasselbe infolge zu großen Siliciumgehalts bei jeder Temperatur sich unter dem Hammer mürbe und von geringer Festigkeit zeigt. Solches Eisen besitzt kurz- und dickfaseriges Gefüge
|
||
73% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0111,
Eisen |
Öffnen |
111
Eisen - Eisen
rotbrüchig (bricht in Rotglut leicht); durch Phosphor wird es kaltbrüchig ; durch Silicium faulbrüchig , durch noch
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0290,
von Fischerei.bis Bergbau und Hüttenkunde |
Öffnen |
)
Bleidämpfe, s. Bleirauch
Bleidreck, s. Blei
Bleirauch
Bleistein, s. Blei
Brandsilber, s. Silber
Cementation
Damascener Stahl
Darren
Dörner
Dokimastik
Dünnstein, s. Kupfer
Eisen (Gewinnung)
Faulbruch
Feinbrennen
Feineisen
Feinprobe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
Eisen (Schweißeisen) |
Öffnen |
414
Eisen (Schweißeisen).
dert aber die Schweißbarkeit des Eisens. Der Siliciumgehalt kann ohne nachteiligen Einfluß um so höher sein, je kohlenstoffärmer und je manganreicher das E. ist. Bei zu hohem Siliciumgehalt wird das E. faulbrüchig, d. h
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0829,
Eisen |
Öffnen |
rotbrüchig. Durch Silicium wird das E.
hart und mürbe (faulbrüchig), durch Phosphor
oder beigemengte Schlacken kaltbrüchig, d. h. es
zerspringt leicht beim Kalthämmern. Die Form der
verschiedenen Eisensorten hat verschiedene Bezeich-
nungen
|