Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach festpunkt
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Westpunkt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Aufmerksamkeitbis Aufnahme des Verfahrens |
Öffnen |
Landgebiet zur Darstellung bringen soll, bedarf stets einer vorhergehenden sorgfältigen Triangulation (s. d.) und gründet sich auf die von letzterer geschaffenen Festpunkte. Die A. mit dem Meßtisch bezweckt die unmittelbar graphische Herstellung
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Festonbis Festtage |
Öffnen |
-
wolke ls. d.).
Festpunkt, Fixpunkt, im Vermessungswesen
jeder Punkt, der seiner geographischen oder Höhen-
lage nach genau bestimmt und an Ort und Stelle
im Gelände in dauerhafter Weise bezeichnet ist. Es
gehören dahin alle trigonometr
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Fixe Luftbis Fixsterne |
Öffnen |
Enckeschen Wert nahe kam.
Fixpunkt, s. Festpunkt.
Fixstempel, s. Börsensteuer und Stempelsteuer.
Fixsterne (lat. stellae fixae, d.i. feste, unbewegliche Sterne), im Gegensatz zu den Planeten oder Wandelsternen diejenigen Sterne, die ihren
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Latriebis Lätus |
Öffnen |
. s. w.), wo eine Orientierung
nach mehrern Festpunkten nicht möglich ist. Die er-
langten Ergebnisse müssen jedoch, namentlich wenn
mehrere L. aneinander gereiht werden, bei jeder sich
bietenden Gelegenheit geprüft und berichtigt werden,
um
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0379,
Geodätisches Institut (bei Potsdam) |
Öffnen |
, von etwa 100,000 Ziegeln gebildet, welches zur Aufnahme von Festpunkten sowie als Grundlage für die Einrichtungen des Komparators, der Pfeiler für die Mikroskope und der Schienengeleise für die Wagen zur Verschiebung der Meßstangen dient. Unter dem
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
Geographentag (Karlsruhe 1887, Berlin 1889) |
Öffnen |
, anderseits zur Prüfung kleiner Bodenbewegungen auf einer 900 m langen, nahezu horizontalen Linie zehn Festpunkte in Höhe geplant. Dieselben sollen auch durch ein Wasserleitungsrohr verbunden werden, um Gelegenheit zu hydrostatischen Höhenvergleichungen
|