Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fig 3
hat nach 1 Millisekunden 4022 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'figura'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0236a,
Salzgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
236a
Salzgewinnung.
Fig. 7. Rundpfanne mit Rührwerk.
Fig. 5. Rohrpfanne, Durchschnitt.
Fig. 6. Rohrpfanne, Grundriß.
Fig. 3. Siedevorrichtung
Fig. 1. Wöhrbau.
Fig. 2. Dorngradierhaus.
Fig. 8. Mechanische Salzdarre.
Fig. 9. Dörrpfiesel
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070a,
Velocipede (Fahrräder) (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
70a
Velocipede (Fahrräder).
Fig. 1. Zweirad.
Fig. 2. Sicherheitszweirad.
Fig. 3. Sicherheitszweirad.
Fig. 4. Bicyclette.
Fig. 5. Militär- und Jagdsicherheitsfahrrad.
Fig. 6. Cripper.
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0976a,
Zuckergewinnung I (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Zuckergewinnung I.
Fig. 5. Filterpresse.
Fig. 6. Gefülltes Filter, Durchschnitt.
Fig. 4. Pfanne zur Schlammsaturation, Durchschnitt.
Fig. 3. Scheidepfanne, Durchschnitt.
Fig. 1. Diffusionsbatterie, Querschnitt.
Fig. 2
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0966a,
Silbergewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
966a
Silbergewinnung.
Fig. 1. Pilzscher Rundofen.
Fig. 2. Längsschnitt des Treibherdes.
Fig. 3. Querschnitt des Treibherdes.
Fig. 2, 3 u. 4. Treibherd zum Abtreiben des Bleies.
Fig. 5. Test zum Feinbrennen.
Fig. 6. Test
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0688,
Holzverband |
Öffnen |
688
Holzverband.
Fig. 1. Gerader Stoß.
Fig. 2. Schräger Stoß.
Fig. 3. Stoß auf Gehrung.
Fig. 4. Gerade Versatzung.
Fig. 5. Schräge Versatzung.
Fig. 6. Gebrochene Versatzung.
Fig. 7. Gerades Blatt.
Fig. 8. Schräges Blatt.
Fig. 9. Gerade
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0733a,
Leuchtgas |
Öffnen |
773a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Leuchtgas.
Fig. 1. Retortenofen, Vorderansicht.
Fig. 2. Retortenofen, Längsschnitt.
Fig. 3. Kondensator.
Fig. 4. Skrubber.
Fig. 5, 6. Reinigungskasten.
Fig. 6. Querschnitt.
Fig. 7. Gasometer
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0983a,
Nähmaschinen |
Öffnen |
0983a
Nähmaschinen
Fig. 3. Schiffchen.
Fig. 4. Nähmaschine (System Singer), Grundriß.
Fig. 5. Spule.
Fig. 6.
Fig. 7. Fig. 8. Fig. 9.
Fig. 6-9. Stichbildung der Greifermaschine.
Fig. 11-13. Haken der Nähmaschine von Wilcox
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376a,
Walzwerk (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
376a
Walzwerk.
Fig. 1. Walzwerk.
Fig. 2. Walze.
Fig. 3. Kaliberwalze.
Fig. 4. Universalwalzwerk.
Fig. 5-7. Verschiedene Anordnungen der Walzenpaare.
Fig. 8. Universal-Walzwerk.
Fig. 9. Walzentisch.
Fig. 10 u. 11. Drei- u
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0172a,
Sägemaschinen (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
172a
Sägemaschinen.
Fig. 4. Horizontalgatter zum Furnierschneiden.
Fig. 5. Kreissäge.
Fig. 6. Bandsäge.
Fig. 1. Bund- oder Vollgatter mit oben liegender Welle.
Fig. 2 u. 3. Vertikales Bundgattersägewerk.
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0012a,
Bleigewinnung |
Öffnen |
0012a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bleigewinnung.
Fig. 1, 2. Kärntner Flammofen.
Fig. 3. Flammofen für den englischen Röstseigerprozeß.
Fig. 4. Flammofen für den englischen Röstseigerprozeß.
Fig. 5, 6. Tarnowitzer Flammofen.
Fig. 5
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0428a,
Wasserräder (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[428a]
Wasserräder.
Fig. 2. Oberschlächtiges Wasserrad.
Fig. 3. Rückenschlächtiges Wasserrad.
Fig. 4. Mittelschlächtiges Wasserrad.
Fig. 8. Unterschlächtiges Wasserrad, mit Schnurgerinne.
Fig. 9. Poncelet-Rad.
Fig. 10. Stoßrad.
Fig. 11
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0449a,
Dampfkessel I |
Öffnen |
0449a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Dampfkessel I.
Fig. 3, 4. Zweiflammrohrkessel mit Unterfeuerung.
Fig. 3. Längsschnitt.
Fig. 4. Querschnitt.
Fig. 6, 7. Flammrohrkessel mit Quersiedern (Gallowaykessel).
Fig. 6. Längsschnitt.
Fig. 7
|
||
3% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0912a,
Bierbrauerei |
Öffnen |
0912a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bierbrauerei.
Fig. 1. Vormaischapparat.
Fig. 2. Maischmaschine für kleinere Brauereien.
Fig. 3. Treberaufhackmaschine.
Fig. 4. Sudhauseinrichtung.
Maischbottich.
Braupfanne.
Feuerung
Pumpe
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0600a,
Mikroskope |
Öffnen |
0600a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mikroskope.
Fig. 2. Zusammengesetztes Mikroskop.
Fig. 3. Hartnacks Mikroskop.
Fig. 4. Mikroskop von Chevalier.
Fig. 5. Umgekehrtes Mikroskop.
Fig. 10, Fig. 11. Pankratisches Mikroskop.
Fig. 12
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0163a,
Polarisationsapparate |
Öffnen |
Polarisationsapparate.
Fig. 1. Turmalinzange.
Fig. 2. Polarisationsapparat von Biot.
Fig. 3. Polarisationsapparat von Nörremberg.
Fig. 4. Mikroskopischer Polarisationsapparat von Nörremberg.
Fig. 5. Mikroskopischer Polarisationsapparat
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0910a,
Zimmeröfen (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
910a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Zimmeröfen.
Fig. 4. Fig. 5. Schiebervorrichtung.
Fig. 3. Querschnitt.
Fig. 1. Seitenansicht.
Fig. 2. Vorderansicht.
Fig. 1-5. Kachelofen von Romberg und Mehlmann.
Fig. 7. Pfälzer Ofen (Durchschnitt
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0461a,
Pumpen |
Öffnen |
0461a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Pumpen.
Fig. 1. Hubpumpe mit Steigrohr.
Fig. 2. Gewöhnliche Hubpumpe. (Straßenbrunnen.)
Fig. 3. Einfach wirkende Druckpumpe.
Fig. 4. Liegende doppelt wirkende Pumpe.
Fig. 5. Stehende doppelt wirkende
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0468a,
Brotfabrikation |
Öffnen |
0468a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brotfabrikation.
Fig. 1. Knetmaschine von Hockinson (Vertikalschnitt).
Fig. 2. Knetmaschine von Hockinson (von oben gesehen).
Fig. 3. Knetmaschine für den Hausbedarf von Loveland.
Fig. 4. Teilmaschine
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0395a,
Moderne Glaskunstindustrie |
Öffnen |
0395a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Moderne Glaskunstindustrie.
Fig. 1. Gläser von Lobmeyr in Wien.
Fig. 2. Französische Gläser (Baccarat).
Fig. 3. Englische Gläser.
Fig. 4. Schlesische Gläser (Josephinenhütte).
Fig. 5. Rheinische Gläser
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332a,
Metallurgische Öfen |
Öffnen |
0332a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Metallurgische Öfen.
Fig. 1. Feineisenfeuer. (Art. Eisen.)
Fig. 2. Rheinischer Kokshochofen. (Art. Eisen.)
Fig. 3. Pilzscher Rundofen.
Fig. 5, 6. Tarnowitzer Flammofen. (Art. Blei.)
Fig. 5
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0150a,
Bohrmaschinen |
Öffnen |
0150a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bohrmaschinen.
Fig. 1, 2, 3. Selbstthätige Metallbohrmaschine.
Fig. 4. Radialbohrmaschine.
Fig. 5. Handbohrmaschine.
Fig. 6. Wandbohrmaschine.
Zum Artikel "Bohrer und Bohrmaschinen".
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0880a,
Lokomobilen |
Öffnen |
880a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Lokomobilen.
Fig. 1. Lokomobile von Garrett.
Fig. 2. Längenschnitt einer Lokomobile.
Fig. 3. Straßenlokomotive von Aveling & Porter.
Fig. 4. Straßenlokomotive von Thomson.
Zum Artikel "Lokomobile".
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0100a,
Mähmaschinen |
Öffnen |
0100a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mähmaschinen.
Fig. 1. Grasmähmaschine von Allen.
Fig. 2. Getreidemähmaschine von Samuelson.
Fig. 3. Getreidemähmaschine von Hornsby.
Fig. 4. Getreidemähmaschine von Zimmermann.
Zum Artikel
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0476a,
Dampfpflug |
Öffnen |
0476a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Dampfpflug.
Fig. 1. Einmaschinensystem.
Fig. 2. Zweimaschinensystem.
Fig. 3. Lokomotive des Einmaschinensystems.
Fig. 4. Lokomotive des Zweimaschinensystems.
Fig. 5. Balancierpflug.
Fig. 6
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0893a,
Münzwesen |
Öffnen |
0893a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Münzwesen.
Fig. 1. Prägewerk von Thonnellier, vordere Ansicht.
Fig. 2. Prägewerk von Thonnellier, Seitenansicht zum Teil im Durchschnitt.
Fig. 3. Fertigwalzwerk.
Fig. 4. Rändelmaschine, Grundriß.
Fig
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0164a,
Säemaschinen (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
. Breitsäemaschine.
Fig. 3. Getreidedrill.
Fig. 6. Drillsäemaschine von Groß & Komp. in Eutritzsch-Leipzig.
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0162a,
Spiritusfabrikation (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
162a
Spiritusfabrikation.
^[Liste]
Fig. 1. Lacambres Maischapparat (Querschnitt).
Fig. 3. Hollefreunds Apparat (Querschnitt).
Fig. 4. Hollefreunds Apparat (Grundriß).
Fig. 2. Kartoffelmaischapparat (Durchschnitt).
Fig. 7. Hentschels Apparat
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0662a,
Thonwarenfabrikation (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
662a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Thonwarenfabrikation.
Fig. 1. Töpferscheibe, durch Maschinenkraft gedreht.
Fig. 2. Doppelofen für Holzkohlenfeuerung.
Fig. 3. Thomas Steinkohlenofen.
Fig. 4. Grundriß von Mendheims Gasofen.
Fig. 5
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0479,
Dampfschiff |
Öffnen |
479
Dampfschiff.
^[Abb.: Fig. 2. Heckraddampfer.]
^[Abb.: Fig. 3. Ozean-Schraubendampfer.]
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0760a,
Torfgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
760a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Torfgewinnung.
Fig. 1. Torfmaschine für Pferdebetrieb von Schlickeysen; Fig. 2 u. 3 die beiden obern Messer derselben.
Fig. 2.
Fig. 3.
Fig. 7. Zweiwellige Torfmaschine von Grotjahn und Picau.
Fig. 4
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0976a,
Elektrische Uhren (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
0976a
Elektrische Uhren.
Fig. 3. Vorderansicht.
Fig. 4. Seitenansicht.
Fig. 3. u. 4. Elektrische Zeigeruhr von Grau und Wagner.
Fig. 5. Bohmeyers sympathische Wechselstromuhr.
Vorderansicht.
Vorderansicht.
Seitenansicht.
Fig. 8
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0434a,
Lampen |
Öffnen |
434a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Lampen.
Fig. 1. Antiklampe.
Fig. 2. Schiebelampe mit Sturzflasche.
Brenner der Schiebelampe.
Fig. 3. Moderateurlampe.
Fig. 4 u. 5. Flachbrenner für Petroleumlampen.
Fig. 6. Lampe mit begrenzter
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0718a,
Wohnhaus II (Gegenwart; Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
Wohnhaus II (Gegenwart).
^[Fig. 1. Freistehendes Wohnhaus (Dresden).]
^[Fig. 2. Deutsches Landhaus (Dresden).]
^[Fig. 3. Deutsches Landhaus (bei Mannheim).]
^[Fig. 4. Deutsches Landhaus (am Griebnitzsee).]
^[Fig. 5. Amerikanisches
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0470a,
Bauernhaus |
Öffnen |
0470a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Bauernhaus.
Fig. 1. Westfälisches und sächsisches Bauernhaus.
Fig. 2. Holsteinisches Bauernhaus.
Fig. 3. Schleswigsches Bauernhaus.
Fig. 4. Hinterpommersches Bauernhaus.
Fig. 5. Wendisches
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0350a,
Mauersteine |
Öffnen |
0350a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mauersteine.
Fig. 1. Ziegelpreßmaschine von Sachsenberg.
Fig. 2. Kasseler Flamm-Ziegelofen.
Fig. 3. Grundriß, Fig. 4. Durchschnitt von Hoffmanns Ringofen.
Fig. 5. Walzenpreßmaschine von Jordan.
Fig. 6
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0848a,
Mühlen |
Öffnen |
0848a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Mühlen.
Fig. 1. Aspirator oder Tarar.
Fig. 2. Schälmaschine von Walworth u. Harrowby.
Fig. 3. Alte deutsche Mühle.
Fig. 4. Neuer Mahlgang.
Fig. 5. Walzenstuhl, Vertikalschnitt.
Fig. 6. Walzenstuhl
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0600a,
Rauchverbrennung |
Öffnen |
0600a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Rauchverbrennung.
Fig. 1. Fränkels Rost.
Fig. 2. Carios Flammrohr-Innenfeuerung.
Fig. 3 u. 4. Haupts Dampfkesselfeuerung. Seitenansicht. Vorderansicht.
Fig. 5. Adams Feuerung.
Fig. 6 u. 7. Ten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1046a,
Sodabereitung (Einseitige Monochromtafel). |
Öffnen |
1046a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Sodabereitung.
Fig. 1. Ansicht des Sulfatofens.
Fig. 2. Querschnitt des Sulfatofens.
Fig. 3-5. Sodaofen.
Fig. 3. Ansicht.
Fig. 4. Längsschnitt.
Fig. 5. Querschnitt.
Fig. 6 u. 7
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0446a,
Webstühle (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
[446a]
Webstühle.
Fig. 1. Schematische Darstellung des Webstuhls. A Kettenbaum. B Brustbaum. D Leiste. E Schaft. F Riet. H Tritt. R Rolle. S Schiffchen. Kettenfäden.
Fig. 2. Handschütze.
Fig. 3. Schnellschütze.
Fig. 4. Rietblatt.
Fig. 5
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0916a,
Zinkgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
916a
Zinkgewinnung.
Fig. 1. Galmeibrennofen.
Fig. 2, 3. Zinkblende-Röstofen.
Fig. 4, 5. Hasenclevers Röstofen.
Fig. 6, 7, 8. Belgischer Zinkofen.
Fig. 9, 10. Schlesischer Zinkofen.
Fig. 11. Alte schlesische Vorlage.
Fig. 12. Neuere
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0475a,
Goldgewinnung |
Öffnen |
0475a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Goldgewinnung.
Fig. 1. Schüssel zum Verwaschen des Goldsandes.
Fig. 2. Wiege zum Verwaschen des Goldsandes.
Fig. 3. Hydraulische Abbaumethode in Kalifornien.
Fig. 4. Goldwäsche bei Alexandrowsk.
Fig. 5
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0975a,
Kometen |
Öffnen |
0975a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kometen.
Fig. 1. Komet von 1843.
Fig. 2. Komet von 1811.
Fig. 3. Komet von 1807.
Fig. 4. Komet vom 3. Juli 1861.
Fig. 5. Komet von 1744.
Fig. 6. Halleys Komet von 1835.
Fig. 7. Donatis
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Dreschmaschine |
Öffnen |
140
Dreschmaschine.
^[Abb.: Fig. 3. Kombinierte Dampfdreschmaschine (Längsschnitt).]
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0406a,
Eisen I |
Öffnen |
0406a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Eisen I.
Fig. 1. Westmans Gasröstofen.
Fig. 2. Westmans Gasröstofen.
Fig. 3. Rheinischer Kokshochofen.
Fig. 6. Parryscher Trichter.
Fig. 8-10. Puddelofen mit direkter Feuerung.
Zum Artikel "Eisen".
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0317a,
Kupfergewinnung |
Öffnen |
317a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Kupfergewinnung.
Fig. 1. Mansfeldscher Ofen mit kontinuierlichem Schlackenabfluß. Durchschnitt.
Fig. 2. Mansfeldscher Ofen mit kontinuierlichem Schlackenabfluß. Querschnitt.
Fig. 3. Röstofen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0982a,
Luftpumpen |
Öffnen |
982a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Luftpumpen.
Fig. 2. Zweistiefelige Ventilluftpumpe.
Fig. 3. Zweistiefelige Ventilluftpumpe im Durchschnitt.
Fig. 4. Kolbenventile der zweistiefeligen Ventilluftpumpe.
Fig. 5. Senguerdscher Hahn
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0972a,
Pflüge |
Öffnen |
0972a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Pflüge.
Fig. 1. Amerikanischer Pflug, Steilwender mit Stelzrad.
Fig. 2. Englischer Pflug, Flachwender mit Rädern.
Fig. 3. Österreichischer Pflug, Steilwender mit Vorderkarre.
Fig. 4. Rajolpflug
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0564a,
Telegraph I. (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
564a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Telegraph I.
Fig. 3. Schaltung für Kabelstation.
Fig. 13. Korrektionsrad.
Fig. 5. Schriftprobe des Heberschreibapparats.
Fig. 18. Isolier-Doppelglocke.
Fig. 17. Gegensprechschaltung von Canter.
Fig. 16
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0102b,
Handfeuerwaffen II |
Öffnen |
0102b ^[Seitenzahl nicht im Original]
Handfeuerwaffen II.
Fig. 3. System Wänzl (Österreich).
Geschlossen und abgefeuert.
Fig. 4. System Berdan I (Spanien).
Geschlossen.
Fig. 11, 12. System Werder (Bayern).
Fig. 11. Geschlossen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0029a,
Nebelflecke |
Öffnen |
mit mehrfachen Ringen (Herschel 854).
Fig. 3. Spiralförmiger Nebel (Herschel 3239).
Fig. 2. Mittlerer und glänzendster Teil des großen Nebels im Orion.
Fig. 4. Spiralnebel (Herschel 1173).
Zum Artikel "Nebel".
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0724a,
Schwefelgewinnung (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
724a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Schwefelgewinnung.
Fig. 1. Meiler zum Ausseigern des Schwefels.
Fig. 2. Sublimation des Schwefels aus gußeisernen Retorten.
Fig. 3. Grittis Apparat zum Ausschmelzen des Schwefels.
Fig. 4 u. 5
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Insektenbestäubungbis Insektenfressende Pflanzen |
Öffnen |
628
Insektenbestäubung - Insektenfressende Pflanzen
3) Tetramera (Rüsselkäfer, Hylobius , Fig. 4; Holonychus , Tafel: Käfer II , Fig
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0405,
Dachstuhl |
Öffnen |
verbolzten Bohlen hergestellt. Fig. 20 zeigt einen Bogendachstuhl, dessen Sparren b aus
^[Abb.: Hölzerne Dachstühle.]
^[Abb.: Fig. 1. Einfacher Sparrendachstuhl.]
^[Abb.: Fig. 2. Kehlbalkendachstuhl.]
^[Abb.: Fig. 3. Einsäuliger Kehlbalkendachstuhl
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0714a,
Wohnhaus I (Gotik und Renaissance; Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
714a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Wohnhaus I (Gotik und Renaissance).
Zum Artikel »Wohnhaus«.
^[Fig. 1. Gotisches Backsteinhaus (Greifswald).]
^[Fig. 3. Hüttesches Haus in Höxter (Übergangszeit).]
^[Fig. 2. Gotisches Steinhaus
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0138a,
Dreschmaschinen |
Öffnen |
0138a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Dreschmaschinen.
Fig. 1. Einfache Stiftendreschmaschine mit Göpel.
Fig. 2. Transportable Göpeldreschmaschine mit Strohschüttlern.
Fig. 3. Transportable Göpeldreschmaschine mit einfacher Reinigung.
Fig
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0536a,
Elektromagnetische Kraftmaschinen |
Öffnen |
0536a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Elektromagnetische Kraftmaschinen.
Fig. 1. Helmholtz' elektromagnetischer Motor.
Fig. 2. Stöhrers elektromagnetische Maschine.
Fig. 3. Pages elektromagnetische Maschine.
Fig. 4. Froments
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0680a,
Schwämme (Einseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
680a
Schwämme.
Fig. 1. Tragosia infundibuliformis (Johnst.) Gray. Verkl.
Fig. 2. Badeschwamm (Euspongia officinalis [L.] Bronn). Verkleinert. (Art. Badeschwamm.)
Fig. 3. Oscarella lobularis (O. S.) Vosm. Nat. Gr.
Fig. 4. Axinella
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0508a,
Bauernhäuser. I. |
Öffnen |
0508a
Bauernhäuser. I.
^[Abb. 1. Fränkisch-thüringisches Bauernhaus.]
^[Abb. 2. Grundriss zu Fig. 1]
^[Abb. 3. Schweizer Bauernhaus.]
^[Abb. 4. Längsschnitt zu Fig. 3.]
^[Abb. 5. Grundriss zu Fig. 3]
^[Abb. 6. Schwarzwälder Haus.]
^[Abb
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0078a,
Magnetelektrische Maschinen I |
Öffnen |
0078a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Magnetelektrische Maschinen I.
Fig. 1. Alliance-Maschine von Nollet.
Fig. 3. Magnetelektrische Maschine (Cylinderinduktor) von Siemens u. Halske.
Fig. 5. Magnetelektrische Maschine von Gramme.
Fig. 7
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0661a,
Panzerschiffe |
Öffnen |
).
Fig. 6. Citadellschiff Collingwood, Stapellauf 1882 (England).
Fig. 5. Citadellschiff Sachsen, Stapellauf 1877 (Deutschland).
Fig. 3. Barbetteturmschiff Admiral-Duperré, Stapellauf 1879 (Frankreich).
Zum Artikel "Panzerschiffe".
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0020a,
Die Sonne (doppelseitige Farbtafel) |
Öffnen |
Die Sonne.
Fig. 1. Die Sonne (photographiert von Rutherford).
Fig. 2. Sonnenflecke, beobachtet vom 10.-22. Mai 1868.
Fig. 4. Protuberanzen, beobachtet von Zöllner 1869.
Fig. 3. Totale Sonnenfinsternis am 18. Juni 1860, nach Rümker, I-VI
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0294a,
Vulkane (Doppelseitige Monochromtafel). |
Öffnen |
294a
Vulkane.
Fig. 1. Der Krater des Ätna in den Jahren 1804-1805.
Fig. 2. Der Krater des Ätna in den Jahren 1805-1809.
Fig. 3. Ausbruch aus einem parasitischen Krater des Ätna.
Fig. 4. Das Innere des Vesuvkraters im Jahr 1880.
Fig. 5
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0818b,
Arbeiterwohnungen. II. |
Öffnen |
0818b
Arbeiterwohnungen. II.
1. Wohnhaus für zwei Familien in Plaue.
2. Obergeschoß des Wohnhauses Fig. 1.
3. Erdgeschoß des Wohnhauses Fig. 1.
4. Wohnhaus für zwei Familien in Bielefeld.
5. Obergeschoß des Wohnhauses Fig. 4.
6. Erdgeschoß des
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0498a,
Brücken III |
Öffnen |
0498a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Brücken III. (Bewegliche Brücken.)
Fig. 1. Rollbrücke im Kent. Viadukt (1:192).
Fig. 2. Wijnstraat in Amsterdam (1:1000).
Fig. 3. Drehbrücke über die Hunte (1:50).
Fig. 4. Brücke in Chicago (1
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0697a,
Möbel (Kunsttischlerei) |
Öffnen |
0697a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Möbel (Kunsttischlerei).
Fig. 1. Rokoko-Konsole (Karlsruhe, großherzogliches Schloß).
Fig. 2. Stuhl aus Nußbaumholz, deutsche Renaissance (München, bayr. Nationalmuseum).
Fig. 3. Spätgotischer Tisch
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0348a,
Ohr des Menschen |
Öffnen |
0348a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Ohr des Menschen.
Fig. 1. Senkrechter Querschnitt durch den äußern Gehörgang.
Fig. 2. Trommelfell und Gehörknöchelchen von innen her gesehen, natürliche Größe
Fig. 3. Horizontaler Querschnitt
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0764a,
Torpedos (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
-Torpedos.
Fig. 3. Treib-Torpedo.
Fig. 6. Durchschnitt. a Lancierrohr b Torpedolager c Kessel d Maschine e Raum für Offiziere f Raum für Mannschaft g Schraube h Revolverkanonen i Kommandotürme k Reserveschraube l Beiboot m Masten mit Segeln, nur zur
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0508b,
Bauernhäuser. II. |
Öffnen |
0508b
Bauernhäuser. II.
^[Abb. 1. Holsteinsches Haus.]
^[Abb. 2. Grundriss zu Fig. 1.]
^[Abb. 3. Dithmarsisches Haus.]
^[Abb. 4. Grundriss zu Fig. 3.]
^[Abb. 5. Hessisches Haus.]
^[Abb. 6. Grundriss zu Fig. 5.]
^[Abb. 7. Westfälisches
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0167a,
Polarlicht |
Öffnen |
0167a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Polarlichter.
Fig. 1. Häufigste Form des Nordlichts in Deutschland und dem südlichen Skandinavien.
Fig. 2. Nordlicht, beobachtet von Hayes zu Port Foulke in Grönland, 6. Januar 1861.
Fig. 3. Nordlicht
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 0327b,
Börsengebäude. II. |
Öffnen |
0327b
Börsengebäude. II.
1. Börse zu Berlin, 1859-64 nach Plänen von Hitzig erbaut.
2. Grundriß zu Fig. 1.
3. Börse zu Wien, 1875-79 von Hansen aufgeführt.
4. Grundriß zu Fig. 3.
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0539a,
Wasserversorgung. I. |
Öffnen |
0539a
Wasserversorgung. I.
^[1. Venetiansche Cisterne.]
^[2. Grundriß einer Ecke von Fig. 1.]
^[3. Brunnenstube für Reiselfingen (Vertikalschnitt).]
^[4. Grundriß zu Fig. 3.]
^[5. Rohrbrunnen (Nortons Rammbrunnen).]
^[6. Herausnehmbarer Filterkorb
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0811a,
Wohnung. I: Wohnhäuser. |
Öffnen |
0811a
Wohnung. I: Wohnhäuser.
^[1. Villa Ende in Berlin.]
^[2. Grundriß des Erdgeschoßes zu Fig. 1.]
^[3. Facade eines Wohnhauses n Dresden.]
^[4. Grundriß des 1. Stockes zu Fig. 3.]
^[5. Frühstückszimmer.]
^[6. Speisesaal.]
^[7. Empfangzimmer.]
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0650a,
Burgen |
Öffnen |
0650a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Burgen.
Fig. 1. Burg Fleckenstein im Elsaß. (11. bis 16. Jahrh. - Nach Specklin.)
Fig. 2. Burg Steinsberg bei Heidelberg (auf römischer Anlage).
Fig. 3. Die Wartburg bei Eisenach. (Ausgebildeter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1032,
Verzeichnis der Illustrationen im XIX. Band |
Öffnen |
Wüstenbildungen 989
Abbildungen im Text. Seite Achsenbüchse: Bersins Rollenlagerung, Fig, 1-3 3 Akkumulatoren: Luftdruckakkumulator 11 Alpen (Einteilung der Ostalpen nach Böhm), Kärtchen 16 Aufbereitungsapparate
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1060,
Verzeichnis der Illustrationen im XVII. Band |
Öffnen |
, elektrischer.........
Lötkolben...............
Motoren, Fig 1-5..........
Mühlen: Excelsiormühle, Fig. 1 u. 2. . . .
Panzerlafettcn, Fig. 1 n. 2.......
Papicrfabritation, Fig. 1 u 2......
- Fig. 3: Schutzvorrichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0272a,
Sanitätswesen. |
Öffnen |
0272a
Sanitätswesen.
Sanitätswesen (Tafel)
1. Krankenwagen des X. Preuß. Sanitätszuges 1870/71.
2. Querschnitt zu Fig. 1.
3. Grundriß zu Fig. 1.
4. Batterie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im IV. Band |
Öffnen |
Diamant Orlow, Fig. 1-2 932
Dielenkopf 952
Dienste (gotische Architektur) 954
Differentialrechnung 967
Dimension, vierte, Fig. 1-2 980-981
Dionysos, Fig. 1: Mänade oder Bacchantin 997
" Fig. 2: Jugendlicher Dionysos (Rom) 999
" Fig. 3
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im VXIII. Band |
Öffnen |
Schmarotzerpflanzen: Viscum, Loranthus, Cuscuta, Fig. 1-3 831-832
Schmiervorrichtungen von Losenhausen und Wittfeld, Fig. 1-3 837-838
Schraubenschlüssel 841
Seilschloß von Keller und Strohdach, Fig. 1-7 853
Sonne: Korona, 3 Figuren 868
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0232,
Kristall (Holoedrie und Hemiedrie) |
Öffnen |
Dyakisdodekaeder. (Gebrochenes Pentagondodekaeder, Fig. 39)
Quadratisches System: Pyramide Quadrat. Sphenoid (Fig. 40)
Achtseitige Pyramide Quadratisches Skalenoeder (Fig. 41)
Achtseitige Pyramide Tritopyramide (Pyramide 3. Ordnung)
Achtseitige Säule
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0495a,
Takelung der Seeschiffe (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
''' Toppwanten.
ee'e''e''' Brassen.
f Pferde.
g Reefleinen.
^[Liste]
1 Unterraa.
2 Marsraa.
3 Bramraa
4 Oberbramraa.
Fig. 3. Brigg.
Fig. 5. Bark.
Fig. 4. Schonerbark.
Fig. 2. Fregattschiff.
Zum Artikel "Takelung".
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0629,
Insekten |
Öffnen |
).
2) Physopoda , Blasenfüßer (s. d., hierher Thrips , Getreideblasenfuß; Taf. IV , Fig. 16).
3) Orthoptera genuina (s. Orthoptera ); a. Cursoria ( Periplaneta , Küchenschabe, Fig. 11
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0195a,
Velociped (Fahrrad). |
Öffnen |
angebrachten Verdickung ihre Elasticität behalten. Bei dem in Fig. 3 dargestellten Reifen hat der Mantel im Innern eine Verstärkung und ist mit zweierlei Masse (Moosgummi und Kork) ausgefüllt. Andere Reifen besitzen im Innern zu Erhaltung der Spannung ein
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491b,
Brücken II |
Öffnen |
).
Insel Inchgarvie
Fig. 3. Brücke über den Firth of Forth bei Queensferry (1:7400).
Queensferry, Ufer. Fife, Ufer.
Zum Artikel "Brücke".
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0491a,
Brücken I |
Öffnen |
Pfeilers.
Fig. 3. Versteifte Gliederkettenbrücke über den Monongahela bei Pittsburg (1:1420).
Queransicht des Pfeilers (1:625.)
Fig. 4. Nydeckbrücke über die Aare bei Bern (rechte Seite im Längendurchschnitt). 1:900.
Querschnitt im Hauptbogen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1052,
Verzeichnis der Illustrationen im XIV. Band |
Öffnen |
. 1-3 226
Salpinx 230
Salvinia natans (Pflanze) 235
Salz: Salzkristallpyramide und Salzgarten 238-239
Salzburg, Stadtwappen 243
Salzfaß (16. Jahrh.) 246
Samen (3 Fig.) und Samenknospen (4 Fig.) 253-257
Sandalen 269
Sandgebläse: Sandstrahl
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1026,
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band |
Öffnen |
1026
Verzeichnis der Illustrationen im III. Band.
Beilagen.
Seite
Blattpflanzen, 2 Tafeln 3
Bleigewinnung, Tafel 12
Blutgefäße des Menschen, Tafel 84
Böhmen, Mähren und Schlesien, Karte 134
Bohrmaschinen, Tafel 150
Bosnien
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VIII. Band |
Öffnen |
" Fig. 2: Kopf der Hera Ludovisi (Rom) 391
" Fig. 3: Barberinische Juno (Rom) 392
Herakles, Farnesischer (Neapel) 398
Herford, Stadtwappen 418
Hermannstadt, Stadtwappen 426
Herme 428
Hermes, Fig. 1: Hermes des Praxiteles 430
" Fig. 2: Hermes
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0375a,
Bankgebäude. I. |
Öffnen |
0375a
Bankgebäude. I.
1. Reichsbank zu Berlin, 1869-76 von Hitzig erbaut.
2. Böhmische Unionbank zu Reichenberg in Böhmen.
3. Grundriß zu Fig. 2.
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XVI. Band |
Öffnen |
Zentrifugalkraft, Fig. 1 u. 2 877
Zentrifuge 878
Zerbst, Stadtwappen 880
Zeus, Fig. 1: Büste von Otricoli (Rom) 891
" 2 u. 3: Münzen von Elis 892
" 4: Serapis-Büste (Rom) 892
Zirkularpolarisation, Fig. 1-12 932-936
Zittau, Stadtwappen 940
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
Bildhauerkunst, Tafel I-X am Schluß des Bandes. 935
Abbildungen im Text.
Seite
Atlantischer Ozean, Fig. 1-3: Durchschnitte und Profil 2-3
" Fig. 4: Temperaturkärtchen 3
Atlas (Gewebe) 7
Atmometer von Wild 8
Attische Basis einer Säule 32
Auckland
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0585,
Weichtiere |
Öffnen |
(Nassa reticulata Lam., Fig. 8), das Wellhorn (Buccinum undatum L., Fig. 9). Bemerkenswerte ausländische Arten sind: das Seeohr (Haliotis tuberculata L., s. Taf. II, Fig. 1), die Olivenschnecke (Oliva figura Lam., Fig. 3), die Nabelschnecke (Natica
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0233,
Kristall (Kombinationsformen) |
Öffnen |
233
Kristall (Kombinationsformen).
^[Liste]
Rhombisches System: Pyramide Romb. Sphenoid (Fig. 42)
Hexagonales System: Pyramide Rhomboeder (Fig. 43-45)
" Zwölfseitige Pyramide Skalenoeder (Fig. 46)
Tritopyramide (Pyramide 3. Ordnung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0908,
Bienenzucht (Stöcke mit unbeweglichen Waben) |
Öffnen |
dicker, ausgehöhlter Baumstamm von 1,8-2 m Länge; sie wird entweder als Ständer oder als Lager benutzt. Zu den unteilbaren strohernen Wohnungen mit Immobilbau gehören: der Stülpkorb (Fig. 3), der Traubenstülper (Fig. 4), der Walzenkorb (Fig. 5
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0790,
Moose (Fortpflanzungsorgane) |
Öffnen |
790
Moose (Fortpflanzungsorgane).
schen ihnen eigentümliche Haarbildungen (Paraphysen, Fig. 3 E p). Das Laub trägt dagegen die Geschlechtsorgane auf seiner obern Seite, bald an der freien Oberfläche unmittelbar sitzend, bald in das Gewebe
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0963a,
Pflanzenkrankheiten |
Öffnen |
0963a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Pflanzenkrankheiten.
Fig. 1-5. Flugbrand des Getreides.
1. Gerste.
2. Weizen.
3. Hafer.
4. Sporen (400:1).
5. Keimende Sporen (400:1).
Fig. 6. Steinbrand des Weizens (Art. Brandpilze).
Fig. 7-10
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1025,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
1021
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII
Klippen der Juraformation......
Klippsiich (Taf. Schuppenflosser, Fig. 3).
Kloakentiere, Tafel.........
Klovftäier (Taf. Käfer)........
Klostergcwolbe (Baukunst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)..........
Efelshuf (Schwert).........
Esclsrückenbogen, Fig. 18, 26 u. 29 . .
Eskimo (Ta?. Amen lan. Völker, Fig. 3 u.4)
Espe (Tafel Pappel)......' . .
Espingole.............
Essen,'Stadtwappen.........
Eßlingen, Stadtwappen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
-
todl'nformation I).......
Gonzaga: Kamee (Taf. Gemmen, Fig. 15)
Goole, Ouse-Vrücke (Taf.Vrücken III, Fig.6)
Göpel, Fig. 1 u. 2.........
Göp?!dreschmaschine (Taf. Dreschm., 2 u. 3)
Göppingen, Stadtwappen......
Gorgoncion (Medusa), Fg. 1 u. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Wiederkaufbis Wiedertäufer |
Öffnen |
Trampeltier oder zweihöckerigen Kamel (Camelus bactrianus Erxl., Fig. 3), der Vicuña (Auchenia vicunna Fischer, s. Taf. Ⅱ, Fig. 1), dem Lama (Auchenia lama Brandt, Fig. 2), Alpaka (Auchenia pacos Desm., Fig. 3) und Guanaco (Auchenia huanaco Smith, Fig
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0776,
Krystalle |
Öffnen |
bestimmter Flächenzahl und ringsum gleichen Dimensionen; es gehören hierher: der Achtflächner oder das Oktaeder (s. Tafel: Krystalle I, Fig. 1), der Würfel oder das Hexaeder (Fig. 2), das Rhombendodekaeder (Fig. 3), der Pyramidenwürfel
|