Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach figuralmusik hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0786, von Figueira bis Figuralmusik Öffnen
784 Figueira - Figuralmusik Arno, an der Linie Florenz-Arezzo-Rom des Adria- tischen Netzes, hat (1881) 5798, als Gemeinde 9937 E., Seidenzucht, Strohflechterei, Öl-nnd Wein- bau. In der Nähe im Arnothal finden sich viele Versteinerungen
30% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0257, von Figuiers Goldsalz bis Figürlich Öffnen
durch die verschiedene Stellung des Mittelbegriffs annimmt; s. Schluß. Figurabel (lat.), gestaltbar, bildsam. Figuralmusik, s. v. w. ungleicher Kontrapunkt (s. d.). Figuranten (lat.), auf der Bühne diejenigen Personen, welche nur als stumme Figuren auftreten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0787, von Figuranten bis Fikh Öffnen
Figuren aus den Motiven des Chorals gebildet sein; der F. C. mrd daher zum fugierten Kontrapunkt gerechnet. (S. Figuralmusik und Choralbearbeitnng.) Brockliaus' Konvrrsations-Lcxikon.. 14. Anst. VI. Figurierter Gesang, Figurierter Stil, f
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0659, Buchdruckerkunst Öffnen
. Typen schnitt Robert Granjon für den Kardinal von Medici. Der Notendruck mit Lettern ^[Abb.: Fig. 11. Aus Tewerdanckh.] für Figuralmusik (s. Musiknoten) wurde in Italien von Petrucci 1498 erfunden, bald aber (1507) verbessert. Pierre Hutin in Paris
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0488, von Franco von Köln bis Franconia Öffnen
(nicht zu verwechseln mit dem etwas ältern Franco von Paris), lebte Ende des 12. und Anfang des 13. Jahrh. Er ist der Autor der ältesten bekannten Abhandlung über die Mensuralmusik (auch Figuralmusik genannt), d. h. diejenige Musik, deren Töne
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0923, Musik (16. Jahrhundert) Öffnen
für die Zukunft der italienischen M. von höchster Bedeutung, denn als beim Konzil von Trient die Klage laut wurde, daß die polyphone oder Figuralmusik in ihrem damaligen komplizierten Zustand der Würde des Gottesdienstes mehr nachteilig
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0210, von Polypenstock bis Polyporus Öffnen
unterordnen. Hauptsächlich begreift man unter P. die kontrapunktische Satzweise, einschließlich des Kanons und der Fuge, welche von den Anfängen der Figuralmusik im 12. Jahrh. (s. Mensuralmusik) bis nach Seb. Bach die herrschende Stilart in der Tonkunst
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0740, von Requabatterien bis Rescht Öffnen
in einer kunstvollen Figuralmusik ausgeführt. Ausgezeichnete Kompositionen des R. lieferten Palestrina, Asola und O. Pitoni, nach ihnen Mozart und Cherubini, in neuester Zeit Berlioz, Schumann (R. sur Mignon), Lachner, Brahms, Kiel und Verdi. Requiescat
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0266, von Choralbearbeitung bis Chorassân Öffnen
Melodien der mittelalterlichen Choralmusik, zwar nicht taktlos, aber doch taktfrei gehalten, sind rhythmisch und namentlich melodisch oft von großer Schönheit. Sie wurden von der kirchlichen Figuralmusik als Grundmelodien (Themen) verarbeitet
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0782, von Mensual bis Menthol Öffnen
als der vollkommene, der zweiteilige als der unvollkommene Takt. Mensurābel (lat.), meßbar. Mensurālgesang oder Mensuralmusik ist gleichbedeutend mit Figuralmusik (s. d.). Mensurālnote wird diejenige mittelalterliche, meist viereckig-längliche Note