Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fischgattung hausen
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Fischhausen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Serpentinfelsbis Serret |
Öffnen |
des rusj. Gouvernements Moskau, links an der
Oka, hat 2563,4 ykm, 121839 E.; Ackerbau, Haus-
industrie, Baumwollspinnerei, Weberei imd Drucke-
rei. - 2) Kreisstadt im Kreis S., an der Nara, 4 km
vor ihrer 3Nündung in die Oka, und an der Eisenbahn
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Pfr.bis Pfropfen |
Öffnen |
und Minister des königlichen Hauses und der Finanzen. Von gemäßigt liberaler Gesinnung und angenehmen Formen, den Verhältnissen sich mehr unterordnend und anschmiegend als sie beherrschend, war er das geeignete Haupt der Regierung Bayerns unter dem König
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Stimulantiabis Stintzing |
Öffnen |
Berliner Spießbürgertums, zu dessen typischem Vertreter er die Familie Buchholz machte, voran die Mutter des Hauses, Frau Wilhelmine: "Buchholzens in Italien" (Berl. 1883; 54. Aufl. 1892), "Die Familie Buchholz" (ebd. 1884; 75. Aufl. 1894), "Der Familie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Bitterbis Bitterling |
Öffnen |
für das Schloß des Erzherzogs Leopold in Hörnstein, die "Künste" für das Tietzsche Haus, die Freskenkompositionen für das Guttmannsche Haus und die drei Grazien in Aquarell (1871), bekannt durch die chromolithographische Nachbildung der Gesellschaft
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Großer Heinrichbis Großglockner |
Öffnen |
(Aquae Rusellarum), eine an Glauber-, Bitter- und Kochsalz reiche Quelle von 36° C.
Großflosser (Macropus Gshr., Macropodus Lac., hierzu Tafel "Großflosser"), Fischgattung aus der Ordnung der Stachelflosser und der Familie der Labyrinthfische
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Sputumbis Squatter |
Öffnen |
Geschichten", "Aus den Schweizerbergen", "Einer vom Hause Lesa", "Cornelli wird erzogen", "Schloß Wildenstein". Für erwachsene Mädchen schrieb sie die Erzählungen: "Was soll denn aus ihr werden?" (Gotha 1886 u. ö.), "Was aus ihr geworden ist" (ebd
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Alamedabis Alanus ab Insulis |
Öffnen |
, Idus Heck.), Fischgattung aus der Ordnung der Edelfische und der Familie der Karpfen (Cyprinoidei), Fische mit mäßig gestrecktem, wenig zusammengedrücktem Leib, breitstirnigem Kopf, endständigem, schief gespaltenem Maul, hinter dem Ende
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Anschlagbis Ansdell |
Öffnen |
. V.), Fischgattung aus der Ordnung der Edelfische und der Familie der Heringe (Clupeoidei), Fische mit oblongem, zusammengedrücktem Körper, vorspringender Oberkinnlade, sehr weitem Mund, sehr spitzigen Zähnen und glatter Bauchkante. Die A. (auch wohl
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Sandabis Sandarak |
Öffnen |
: "Callirhoë" (1864), "Raoul de la Chastre" (1865), "La monde de papillons" (1866), "Miss Mary" (1868), "Mademoiselle de Cérignan" (1874) etc. veröffentlicht.
Sanda, Insel, s. Sanday.
Sandaal (Sandfisch, Ammodytes Art.), Fischgattung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Anterosbis Anthocyan |
Öffnen |
681
Anteros - Anthocyan
mern eines maur. Kastells, hat (1887) 26 824 E., eine schöne got. Kirche der Jungfrau in dem Kastell, 6 Pfarrkirchen, 7 Nonnen- und 11 ehemalige Mönchsklöster, stattliche Häuser, von denen die ältern (in der obern Stadt
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Fojano della Chianabis Földvár |
Öffnen |
siegreich in
der Schlacht bei Navenna 1512. Da er der letzte
männliche Sproß des Hauses F. war - seine einzige
Schwester Germaine war die erste Gemahlin Ferdi-
nands des Katholischen von Aragonien -, so erbte
Heinrich von Navarra, der Sohn Albrets
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Harfleurbis Harington |
Öffnen |
Namen des Kommandanten der Pariser Nationalgarde während der Hundert Tage.
Häring , Fischgattung, s. Hering .
Häring , Dorf in der österr. Bezirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Kufstein in Tirol, im Innthale, hat (1890) 369
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Hoikebis Holbeach |
Öffnen |
-
kelei und Taschenspielerei.
Ilolaoantk^s, Fischgattung aus der Familie
der Schuppenflosser (s. d.), mit seitlich zusammenge-
drücktem Körper und ganz beschuppter 12-15strah-
liger Rückenstosse. Der hierher gehörige Kaiserfisch
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Larreybis Larven |
Öffnen |
), "Wohlthätige Frauen" (1879),
"Haus Lonei" (1880), "Der Compagnon" (1881),
"Die Sorglosen" (1882), "Der Weg zum Herzen"
(1885) und "Lolos Vater" (1892). Ferner schrieb
er das Trauerspiel "Die Loreley" (1886) und be-
arbeitete den zweiten Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Rajabis Raketen |
Öffnen |
Reichs bis zur dalmat. Küste nannten sich die Fürsten aus dem Hause Nemanja bis in die Mitte des 13. Jahrh. "Könige des rassischen (serbischen) und Küstenlandes"; die Italiener und andere Fremde nannten Serbien auch noch später Rassia, Raxia
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Steiner (Jakob)bis Steingut |
Öffnen |
der Fürsten von Bentheim-Steinfurt, die schon seit dem 15. Jahrh. im Besitz des Hauses Bentheim war (s. Bentheim).
Steinfußboden, s. Fußboden.
Steingallen, blaue Mäler, Krappenmäler, Krankheit, die bei Pferden häufig bei fehlerhaften Fußstellungen
|