Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fischhausen
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0841,
Fischhausen |
Öffnen |
839
Fischhausen
Auktion direkt verkauft werden und deren Gewicht
nicht genau zu ermitteln ist. Vom Auslande be-
teiligt sich an der Einsendung von frischen Seefischen
vor allem Dänemark, dann aber auch die übrigen
skandmav. Länder sowie
|
||
31% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Fischerstechenbis Fischhof |
Öffnen |
Proz. Kali.
Fischhausen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, an einer Bucht des Frischen Haffs und an der Linie Pillau-Prostken der Ostpreußischen Südbahn, hat ein Amtsgericht, eine schöne gotische Pfarrkirche, einen kleinen Hafen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
Prostken
Ragnit
Rhein
Ruß
Schirwindt
Sensburg
Splitter
Stallupönen
Tilsit
Trakehnen
Königsberg, Regierungsbezirk
Fischhausen
Allenburg
Allenstein
Balga
Barten
Bartenstein
Bischofsburg
Bischofsstein
Brandenburg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Samische Gefäßebis Samoa |
Öffnen |
.).
Sämischgerberei, s. Leder, S. 611.
Samland, eine der alten Landschaften Ostpreußens, zwischen dem Pregel, Frischen Haff, der Ostsee, dem Kurischen Haff und der Deime, umfaßt den jetzigen Kreis Fischhausen, einen Teil des Kreises Labiau und den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1022,
Königsberg (Regierungsbezirk) |
Öffnen |
", die "Ostpreußische Zeitung" und die "Königsberger Allgemeine Zeitung". Zum Landgerichtsbezirk K. zählen die acht Amtsgerichte zu Allenburg, Fischhausen, K., Labiau, Mehlauken, Pillau, Tapiau und Wehlau.
[Geschichte.] K. (Altstadt), dessen Burg vom
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
), s. Schleich-
Palmnicken, Gut im Kreis Fischhausen des
preuß. Reg.-Bez. Königsberg, an der Ostsee und
der Nebenlinie Fischhausen-P. (18,5 Km) der Ost-
preuß. Südbahn, hatte 1890: 655,1895: 685 E.,
darunter 37 Katholiken, Post, Telegraph, evang
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samenröhrchenbis Sammet |
Öffnen |
Winkelpunkte
in Labiau, Tapiau, Fischhausen und Brüsterort liegen; es ist 75 km lang, etwa 30 km breit und bedeckt 2250 qkm. Der größte Teil ist Ebene;
doch finden sich auf dem westl. Teil zusammenhängende Höhenzüge, Sandhügel
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Kranzbis Krapp |
Öffnen |
welchen die Schaufeln eingeschoben sind; in der Baukunst s. v. w. Kranzgesims (s. d.)
Kranz, Dorf und besuchtes Seebad im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Fischhausen, an der Ostsee und dem Anfang der Kurischen Nehrung, in geschützter Lage
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
Geldmarkt und Börse 1889/90 |
Öffnen |
Niederwaldbahn 1200000 - 650000 3,83 2,5 2,5 - -
Ostpreußische Südbahn (inkl. Fischhausen-Palmnicken) 13500000 13500000 22900000 261,27 3 6 5 5,5
850000 850000 - 28,08 - 4,5 - 4,5
Priegnitzer 1350000 1350000 - 44,93 0 0 4,5 4,5
Saalbahn 6750000 6750000
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0300,
Albrecht (Preußen, Sachsen) |
Öffnen |
in völligem Blödsinn 27. Aug. 1618 in Fischhausen.
21) Friedrich Heinrich A., Prinz von Preußen, geb. 4. Okt. 1809, vierter Sohn des Königs Friedrich Wilhelm III., trat 1819 als Sekondeleutnant in die preußische Armee, in der er bis 1852 zum Rang
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Frilingebis Frisches Haff |
Öffnen |
Fischhausen und Königsberg erstreckt und
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Neukalenbis Neukuhren |
Öffnen |
".
Neukreuzer, nach dem österreich. 45-Guldenfuß der 100. Teil eines Guldens; jetzt einfach "Kreuzer".
Neukuhren, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Fischhausen, auf der nördlichen Küste des Samlandes, hat ein besuchtes Seebad und 160 Einw
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
Nebenfluß der Weichsel, hat 3 Kirchen, ein Kloster, eine Synagoge und (1885) 4982 Einw., welche Fabrikation von Tuch und Zucker betreiben.
Pillau, Stadt mit Festung dritter Klasse im preuß. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Fischhausen, liegt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Tenietbis Tenngler |
Öffnen |
Königsberg, Kreis Fischhausen, an der Ostsee, hat (1885) 78 Einw. und ist bekannt durch den Märtyrertod des Bischofs Adalbert von Prag 997. Zum Gedächtnis ist daselbst ein 8 m hohes Kreuz errichtet.
Tenktĕrer (Tenchterer), german. Völkerschaft
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Němcovabis Neumann |
Öffnen |
, Gutsbezirk im preuh. Regierungsbezirk Königsberg, Kreis Fischhausen, im Samland, an der Ostsee und der Linie Pillau-Prostken der Ostpreußischen Südbahn, hat eine Villenkolonie der Königsberger, ein Seebad und (1885) 86 Einw.
*Neumann, 10) Leopold
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
, Fischhausen
Lochsteine, Mauersteine 352,2
Loch Tarbert, Jura (Insel)
Lochwerk, Lochen 860
Lochy, Glenmore nan Albin
Lochzange, Locken 861,2
I^ooi clä88ioi, Beweisstellen
Locken (Wollhandel), Wolle 736,2
Lockhart (Reisend.), Asien (Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Bethnal-Greenbis Beth Zacharia |
Öffnen |
Ramtha, syr. Name für Beth Haram (s. d.).
Bethsaida (d. i. Fischhausen), Name eines Dorfs in Palästina am See Genezareth, die Heimat dreier Jünger Jesu, des Philippus, Andreas und Petrus. Wegen Mark. 6, 45 setzen viele Gelehrte B. an das Westufer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Crannogesbis Crashaw |
Öffnen |
und königl. 'Seebad im Kreis Fischhausen des preuh.
Reg.-Bez. Königsberg, an der Ostsee, am Südende
der Kurischen Nehrung und an der Nebenbahn
Königsberg-C. (28,2 kin), ist Sitz eincr Dünen-
inspettion, eines königl. Domänen-Rentamts
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0515,
Dresden (Haupt- und Residenzstadt) |
Öffnen |
Beleuchtung findet sich in einer Anzahl von Privatgebäuden.
Das neue Wasserwerk (1871) oberhalb Neustadt, am Fuße der Saloppe, lieferte aus zwei Hauptbrunnen, aus denen das Wasser nach dem Hochreservoir (60 m über der Elbe) beim Fischhause gehoben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Frischfeuerbis Friseur |
Öffnen |
366
Frischfeuer - Friseur
2-25 km breit und 860,5 hivin groß, erstreckt sich
in nordöstl. Richtung von den Orten Jungfer und
Bodenwinkel bis Fischhausen und Königsberg, hat
eine durchschnittliche Tiefe von 3 bis 5 m und wird
von der Ostsee
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Galtgarbenbis Galvanische Batterie |
Öffnen |
. Eine Gesamtausgabe der "Works" erschien in 4 Bänden zu London 1868.
Galtgarben, Berg im preuß. Reg.-Bez. Königsberg, Kreis Fischhausen, ist der höchste Punkt des Samlandes (110 m), trägt ein großes eisernes Landwehrkreuz zur Erinnerung an
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Königsadlerbis Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
, Socialdemokrat); Königsberg-Fischhausen
(Graf Tönhoff-Friedrichstein, deutschkonservativ);
Preußisch-Eylau-Heiligenbeil (von der Groeben,
deutschkonservativ); Vraunsberg-Heilsberg (Krebs,
Centrum"; Preußisch-Holland-Mohrungen (Graf zu
Dohna-Schlodien
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
sie der Herzog Karl von Lothringen 19. Aug.
1685 eroberte.
Neuhäuser, Ostseebad, s. Fischhausen.
Neuhebräische Sprache, s. Rabbinische
Sprache. ^s. Neue Hebriden.
Neuhebriden, Inselgruppe im Stillen Ocean
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Neujerseytheebis Neumann (Franz Ernst) |
Öffnen |
, Flachsbau, Viehhandel.
Neukirchener Missionsanstalt, s. Mission.
Neukirchliche, Sekte, s. Nazarener.
Neukölln am Wasser, Stadtteil von Berlin
Neukreuzer, Münze, s. Kreuzer. ^(s. d.).
Neukuhren, Dorf im Kreis Fischhausen des
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Pilatus (Pontius)bis Pillau |
Öffnen |
.)
Pilieren (frz.), stampfen, zerstoßen. (S. auch
Pilit, Gestein, s. Olivin.
Pilken, s. Leinenfischerei.
Pillau, Gericht, f. Pilau.
Pillau, Stadt nebst Festung und Badeort im
Kreis Fischhausen des prenß. Reg.-Bez. Königs-
berg
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Thannhausenbis Thikötter |
Öffnen |
in
Washington und 1897 zmn Staatssekretär des Reichs-
schatzamtes ernannt. Er schrieb: "Streifzüge im Kau-
kasus, in Persien und in der asiat. Türkei" (Lpz. 1875)
und "Vier Wege durch Amerika" (ebd. 1879).
Thierenberg, Dorf im Kreis Fischhausen des
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Beth Avenbis Beth Jesimoth |
Öffnen |
, 1. gedacht wird.
Beth Dagon
Ein Fischhaus. Zwei Städte haben diesen Namen, welchen sie von dem Abgott Dagon bekamen, geführt:
I) Eine Stadt im Stamm Juda, eine Meile von Modin, Jos. 15, 41.
II) Eine Stadt im Stamm Asser, eine Meile
|