Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fliegenpilz
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fliegendes Lazarettbis Fligely |
Öffnen |
. Vogelleim.
Fliegenpapier, zur Vergiftung der Stubenfliegen, mit arsenigsaurem ^[richtig: arseniksaurem] Alkali getränktes Löschpapier, welches man befeuchtet und mit Zucker bestreut auf Teller legt.
Fliegenpilz (Fliegenblätterpilz), s. Agaricus V
|
||
37% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0021,
von Fabae St. Ignatibis Fliet |
Öffnen |
).
Flicken , s.
Einkorn .
Flieder , -blüten, s.
Holunder u.
Konserven .
Fliegenpilz , s
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Fliegende Füchsebis Fliesen |
Öffnen |
. auf einem
Teller ausgebreitet, mit Zuckerwasser benetzt und
immer feucht erhalten.
Fliegenpilz, Flicgenfchwamm, Mariens
mnzcai'iuZ ^. (^mlunt.^ inu8clN'iu< ^ei'F.), eine weit
verbreitete und allgemein bekannte Art der Gattung
^AN'icuz (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Pantherbis Pantograph |
Öffnen |
Habitus dem
Fliegenpilz (s.d.), und die Oberfläche des Hutes ist
gleichfalls mit weißen Schuppen bedeckt; doch ist ihre
Grundfarbe dunkelbraun oder gelbbraun und nickt
rot |
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0152,
Pilze |
Öffnen |
, Fliegenpilz , Knollenblätterschwamm , Schwefelkopf , Speitäubling , Lactarius , Satanspilz , Hexenpilz und Phallus ) gegenüber der Anzahl der eßbaren oder doch wenigstens unschädlichen eine äußerst geringe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Ring (Gewicht)bis Ringelspinner |
Öffnen |
880
Ring (Gewicht) - Ringelspinner
bilde an den Stielen vieler Pilze aus der Gruppe der Hymenomyceten, wie z. B. beim Champignon, Hallimasch, Parasolschwamm, Pantherschwamm, Fliegenpilz, Knollenblätterschwamm u. a. (s. Tafel: Pilze I: Eßbare
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0366,
von Muskarinbis Musseline |
Öffnen |
366
Muskarin - Musseline
entstehenden Abfällen oder durch Ausfällen von verdünnter Goldchloridlösung erhalten wird. - Verzollung: M., unechtes Malergold gem. Tarif Nr. 5 a.
Muskarin (Muscarinum); das im Fliegenpilz enthaltene giftige
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Musikinstrumenten-Industrie-Berufsgenossenschaftbis Muskatblüt |
Öffnen |
dient es als Bronzefarbe wie das Musivgold.
Muskarīn, eine organische Base von der Zusammensetzung C₅H₁₅NO₃, die sich neben Cholin im Fliegenpilz (Agaricus muscarinus L.) vorfindet und äußerst giftig wirkt. M. kann auch aus dem Cholin
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Agaricus albusbis Agassiz |
Öffnen |
) Der in Wäldern sehr verbreitete Fliegenpilz (A. muscarius L., s. Tafel "Pilze"), mit orange- oder feuerrotem, 7-18 cm breitem Hute, dessen in feuchtem Zustand klebrige Oberfläche mit vielen dicken, weißen Warzen bedeckt ist und weiße Lamellen hat
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0068,
Pilze (Nutzen und Schade; Einteilung) |
Öffnen |
in diesen Flüssigkeiten maceriert oder kocht, wodurch die letztern äußerst giftig werden. Schon die Alten kannten dieses Mittel, Giftschwämme unschädlich zu machen, und die Russen verzehren viele, besonders Fliegenpilze, welche so behandelt worden sind
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Rindfleischholzbis Ring |
Öffnen |
der Farnsporangien (s. Farne, S. 52); die manschettenartigen häutigen Gebilde an den Stielen mancher Pilze, z. B. beim Champignon, Fliegenpilz etc.
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Agapebis Agasias |
Öffnen |
. der Champignon, Stockschwamm, Austernschwamm (Buchenpilz, Drehling), Maischwamm, Hallimasch, Parasolschwamm, Kaiserling. Verdächtig oder giftig sind: Schwefelkopf, Knollenblätterschwamm, Fliegenpilz, Pantherschwamm. Über das Nähere s. die Einzelartikel. (S
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1024,
Giftpflanzen |
Öffnen |
giftiger Pilze (s. d. und Tafel: Pilze II-. Giftige Pilze), wie Fliegenpilz, Satanspilz, Schwefelkopf u. a.
Von den exotischen G. sind hauptsächlich anzuführen die Pfeilgift liefernden, wie Erythrophloeum guineense Don. in Senegambien (s
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Kaiserjägerbis Kaiserschnitt |
Öffnen |
, in Süddeutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Ungarn und Polen wächst und wegen seines hochroten Hutes +
dem Fliegenpilz etwas ähnlich sieht, sich jedoch von demselben an seinem gelben Strunk und goldgelben Fleisch leicht
|