Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach flu
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ulu'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Siliciumbronzebis Silistria |
Öffnen |
-
cium f l u 0 r w a s s e r st 0 f f sä u r e oder K icfcl -
flu 0 rwasserst 0 ff säure zersetzt:
33i^4 -> 311.20 ^ II28103 4- 21i23i^.
Die letztere, die nur in wässeriger Lösung existiert,
liefert mit Vasen dieKieselflu 0 rmetallc <Flu 0 r
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Flügelbatterienbis Flügge |
Öffnen |
. Trinkgläser mit stengel-
förmigem Fuß,
an den zwei flü-
gelartige An-
sätze, einander
gegenüber ste-
hend, ange-
schmolzen sind.
Diese Flügel
sind willkürliche
Gebilde, doch
kommen sie
auch in Tier-
form vor. Die
F. wurden
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1022,
Jute |
Öffnen |
aufgeschraubten Flü'-
gcln l geleitet und so auf die Spulen gewickelt. Der
Antrieb jeder Spindelreihe gcscbieht'durch Bänder
von den Trommeln ^ auf die Wirtel ^v, sodaß jede
Reihe für sich abgestellt werden kann. Die Regelung
des
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0533,
Dante Alighieri (Divina Commedia) |
Öffnen |
, aus der Schlucht hinaus auf die entgegengesetzte Erdhälfte, wo sich aus den Flu-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Eukoliebis Eulen |
Öffnen |
essen ihr Fleisch. Die Steinkäuze (Athene Boie) sind kleine E. mit mittelgroßem Kopf, undeutlichem Schleier, kurzem, stark gekrümmtem Schnabel, kurzen, gerundeten Flü-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Hühnerbrustbis Hühnervögel |
Öffnen |
.). 2) Waldhühner (Tetraonidae), Flü-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0667,
Papageien (Loris, Aras) |
Öffnen |
Schwanz. Das Gefieder ist vorherrschend grün, mannigfach bunt gezeichnet und läßt nur einen deutlichen Kreis um das Auge frei. Keilschwanzsittiche finden sich in ganz Südamerika, eine Art auch in Nordamerika, leben in starken Flü-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Dahragrottenbis Daimiel |
Öffnen |
Geschicklichkeit von der Akro-
polis herab und flieht, vom Arcopag verurteilt, nach
Kreta. Von hier flüchtet er später mit seinem Sobne
Ikaros (s. d.) vor dem Zorn des Minos mit Hilfe
von kunstreich mit Wachs zusammengefügten Flü-
geln nach
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Dreiwegehahnbis Drenthe |
Öffnen |
-Veenen gegen Friesland und das
Grenz- und Bourtanger Moor an der Ostgrenze.
Flü^e sind nicht vorhanden, nur Bäche und kleine
Seen. Zur Entwässerung und zur Kommunikation
sind verschiedene Vaarten oder Kanäle angelegt.
Der Drcnthsche Hauptkanal
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Fanfarebis Fangstoß |
Öffnen |
andererseits der Ebbestrom abfließt, hat man, wie
zu Willemsoord und Nieuwe-Diep, in einer be-
stimmten Entfernung vom Ufer, z. B. 150 m, einen
Leitdamm (Leidam) hergestellt und mittels eines sich
an diefen unter spitzem Winkel anschließenden Flü
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0617,
Fechtart |
Öffnen |
. Die Infanterie, nur
ein schwaches zweites Treffen als Rückhalt hinter
sich, stebt in der Mitte, die Kavallerie auf den Flü-
geln. Die Artillerie eröffnete den Kampf. Erfuhr
auch die artilleristische Kraftäußerung durch die zer-
splitternde Abgabe
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Fehlingbis Fehn- und Moorkolonien |
Öffnen |
Zuckerbestimmung (s. Saccharimetrie )
dienende Flü ssigkeit, wird hergestellt, indem man 34, 64 g reinen Kupfervitriol in 200 ccm
destillierten Wasser löst, mit einer kalt bereiteten Losung von 173 g Kaliumtartrat in 500-600 ccm
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Kanarienvogelbis Kandare |
Öffnen |
-
stadt, unter 27° 3' nördl. Br. und 79' 58' östl. L.
von Greenwich, im Distrikt Farnchabad der indo-
Artilel, die man unter K verm
brit. Nordwestprovinzen, an dem Flu^e Kali-Naddi,
der sich 5 Km unterhalb von K. in den Ganges er-
gießt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Orchideenölbis Orchis |
Öffnen |
621
Orchideenöl - Orchis
meln u. s. w. dhnlich sehen, oder selbst die Formen
kleiner bunt gcfärbter Vögel mit ausgebreiteten Flü-
geln annehmcn, und diese ausfallenden Eigentüm-
lichkeiten werden noch frappierender durch die wun-
derbar
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Schwimmende Batteriebis Schwimmkäfer |
Öffnen |
Haftapparat verbreitert. Die Flü-
geldecken der Weibchen sind bei I))'ticu3 und ^cilwä
stark gefurcht. Die Larven sind langgestreckt, nach
vorn und hinten verdünnt, mit zwei bewimperten
Röhren am tzinterleibsenoe. Der Mund ist ge-
schlossen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Seetangbis Seetaucher |
Öffnen |
Flügeln der
Schlachtlinie passieren, werden die hinter den Flü-
geln folgenden Torpedobootsdivisionen, gedeckt durch
den Pulvcrdampf, die Gelegenheit benutzen, einzelne
Vanzer mit Übermacht überrafchcnd anzugreifen.
Nach der ersten Durchfahrt werden
|