Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach flussnamen
hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ortsnamen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Atzgersdorfbis a. u. |
Öffnen |
. Quecksilberchlorid.
Ätzwasser, s. Ätzen und Radierkunst.
Au, Flußname, s. Aue.
Au, chem. Zeichen (Abkürzung von Aurum) für Gold (s. d.).
a. u., Abkürzung für anno urbis (conditae), im Jahre (nach der Gründung) der Stadt (Rom).
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Merionethbis Merkantilsystem |
Öffnen |
und Moskau, hat sich in den seit dem 11. und 12. Jahrh. eindrängenden Russen verloren und nur Spuren in den Kurganen und in den Orts- und Flußnamen hinterlassen.
Merk, Sumpfpflanze, s. Sium.
Merka (Marka), Hafenplatz an der Somalküste, s
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0003,
von A.bis Aach |
Öffnen |
.).
Aach , Flußname, s. Aa .
Aach , Stadt im Bezirksamt Engen des bad. Kreises Konstanz, 7 km östlich von Engen, im Hegau, auf steilem Berge
(547 m), nahe dem Ursprung der A., hat mit dem im Thale liegenden Dorfe A. zusammen (1890) 947 kath. E
|