Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach flutschleuse
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Freiarchebis Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
,
Freiflut , Flutschleuse
oder Grundablaß ), derjenigeTeil eines insbesondere für
Mühlzwecke hergestellten Einbaues (Wehrs) in einem Bache oder Flusse, welcher bei
überschüssigem, den Mühlbetrieb belästigendem Wasserzuflusse durch Aufzugs
|
||
51% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Flüstergewölbebis Flynt |
Öffnen |
keine F.
vorhanden sind, kann man nachträglich den Verlauf der Erscheinung auch durch Benutzung möglichst vieler Messungen von
Pegelständen erhalten.
Flutmündung , s. Ästuarium .
Flutsagen , s. Sintflut .
Flutschleuse , s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Wehr (Dorf)bis Wehrordnung |
Öffnen |
bewegliches W. angelegt wird, welches auch wohl Grundablaß (Flutschleuse, Freiarche, s. d.) genannt wird.
Wehrartige Einbauten in Gebirgsbächen zum Zwecke der Wasseransammlung oder Verhinderung des Uferabbruches heißen Klausen (Fig. 6).
Wehr
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Bremer Grünbis Bremse |
Öffnen |
Lagerhäuser, ein Dampfkran, der Lasten von 60 Ton. heben kann, sind vorhanden. An den Flutschleusen des mittlern Hafenbassins erhebt sich der 32,5 m hohe Leuchtturm; ein zweiter, 35 m hoch, wurde 1850 auf dem zwischen der Weser- und Jademündung sich
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0443,
Kanäle (volkswirtschaftliche Bedeutung) |
Öffnen |
genug sein muß, um die Schleusen zu beiden Seiten mit dem nötigen Wasser zu versehen. Bei Kanälen, welche eine Verbindung mit dem Meer vermitteln, werden Flutschleusen und Flutthore angelegt.
Wo K. über andre Wasserläufe oder über Verkehrswege zu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Lötschenthalbis Lotterie |
Öffnen |
, und Hafenlotsen, welche das Verholen der Schiffe in den Häfen sowie die Passage in die Trockendocks und durch die Flutschleusen besorgen. Im Kanal (engl. Channel, franz. la Manche) führen besondere Kanallotsen die Schiffe durch das dort so gefährliche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Panamarindebis Panätius |
Öffnen |
als in Panama und hier die Niveaudifferenz zwischen Flut- und Ebbespiegel, wie oben erwähnt, sehr bedeutend ist, so schienen bei Colon doppelte Flut-, bei Panama Ebbe- und Flutschleusen notwendig. Unter der Eisenbahn hindurch sollte der P. bei San Pablo
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0218,
Breslau |
Öffnen |
, 8,6 in Breite, 2,5 m Tiefe, und ein Nadel-
wehr sowie an der Kanalmündung eine Flutschleuse,
auf freier Strecke mindestens 16 m Sohlbreite. Auf
der Landspitze, die rechts (nördlich) von der Alten
Oder und dem neuen Großschiffahrtskanal, links
|