Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fraise
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Fraisbis Framea |
Öffnen |
480
Frais - Framea.
Hoorn (s. Tafel "Bildhauerkunst X", Fig. 9.), welche den Höhepunkt der historisch-realistischen Bildhauerkunst Belgiens bezeichnet.
Frais (Fraisch, v. althochd. freisa, "Gefahr, Schrecken"), Krampf, Epilepsie; daher
|
||
35% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Französisch-Sudanbis Fraser (Fluß) |
Öffnen |
, 372 l, in Paraguay 3, 029 l.
Fräse (frz. fraise ), Halskragen, Halskrause. – In der
Technik heißt F. ein aus Stahl angefertigtes Werkzeug, dessen Oberfläche mit einer Anzahl
Schneiden versehen ist, die bei der Drehung der F. um
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Fragonardbis Fraknói |
Öffnen |
, Bezirksgericht (234,79
cikin, 24 Gemeinden, 27 Ortschaften, 10016 E.,
darunter 8716 Deutsche, 1265 Czechen), schöne Pfarr-
kirche und eine große Seidenbandfabrik.
Frais oder Freis (althochdeutsch lreisa, d. h.
Gefahr, Schrecken), heftiger Krampf
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0046,
Kulturgeschichte: Kostümkunde; Wohnung, Geräthe |
Öffnen |
Dextrale
Domino
Doublure
Douillette
Dschingal
Dusing *
En-tout-cas
Escarpins
Esclavage
Facilletlein *
Faille
Faja
Falbel
Fanon *
Fantange, s. Fontange
Fashion
Fichu
Flinder *
Fokos
Fontange
Fourrure
Frack
Fraise *
Frisiren
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0197,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Justiz) |
Öffnen |
Civilgerichtsbarkeit
Derogatio
Diskretionär
Feriae
Ferien *
Formalien
Formalitäten, s. Formalien
Frais
Freiwillige Gerichtsbarkeit
Gerichtsbann
Gerichtsbarkeit
Gerichtsbezirk
Gerichtsferien *, s. Ferien
Gerichtsfolge
Gerichtsfronen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0277,
Medicin: Magen-, Eingeweide-, Drüsenkrankheiten |
Öffnen |
. Fieber
Frais
Freiwilliges Hinken, s. Hinken
Gelenk
Gelenkentzündung
Gelenkkonkremente
Gelenkmäuse
Gelenkrheumatismus, s. Gelenkentzündung
Gelenksteifigkeit, s. Ankylose
Gelenkverwachsung, s. Ankylose
Gelenkwassersucht
Gicht
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0215,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- Becasse rotie sur croutons - Salade Nicoise - Compôte fraises - Asperges en brauche sauce mousseline - Bombe Africaine - Petits fours - Fruits et Dessert. Diner: Hors d'oeuvres à la Russe - Petits Marmites - Darne de Saumon Nautoise - Ris de veau aux
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0474,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder werden auch einer Creme à la Fraise beigemengt. Diese bereitet man aus einem Viertelliter Erdbeermark, mit 160 gr Zucker versetzte passierte Erdbeeren, die man heiß werden (aber nicht kochen!) läßt, und zu welchen man 20 gr in kaltem Wasser gelöstes
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Zahnfleischfistelbis Zahnkrankheiten |
Öffnen |
913
Zahnfleischfistel - Zahnkrankheiten
gung der Mundhöhle. Eine eigenartige Geschwulst des Z. ist die sog. Epulis (s. d.).
Zahnfleischfistel, s. Zahnkrankheiten.
Zahnformel, s. Gebiß.
Zahnfrais, Krankheitserscheinung, s. Frais
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Französischrotbis Fräse |
Öffnen |
.
Fräse (franz.), gefälteter Halskragen, Halskrause.
Fräse (Fräsmaschine, franz. Machine à fraiser, engl. Shaping, Cutting oder Milling engine), ein durch drehende Bewegung wirkendes Stahlwerkzeug, welches an seiner Oberfläche Schneiden besitzt
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Eklampsie |
Öffnen |
964
Eklampsie
Krämpfe, schlagender Jammer, Gichter oder Fraisen genannt, stellen eine verhältnismäßig häufige Kinderkrankheit dar, welche auf den verschiedensten Ursachen beruhen kann. Am häufigsten findet sie sich bei Säuglingen, namentlich
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Freipaßbis Freising |
Öffnen |
Iosö Iunqueira, brasil. Dichter,
s. Brasilianische Litteratur (Bd. 3, S. 433 d).
Freiregimenter, s. Freikorps.
Freireligiöse Gemeinden, s. Freie Gemein
Freis, Krampf, s. Frais. ften.
Freifamkraut, s. Viola
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Kopfgeburtbis Kopfschmerz |
Öffnen |
, Kopfrheumatismus, soviel wie rheumatischer Kopfschmerz (s. Kopfschmerz).
Kopfgrind, Ansprung oder Fraisen (Ekzema impetiginosum), das den behaarten Teil des Kopfes befallende Ekzem (s. d.). Die Bläschen, welche sich im Beginn des Ekzems bilden, werden hier
|