Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach frankreich,heerwesen hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0338, Frankreich (Heerwesen) Öffnen
334 Frankreich (Heerwesen) lHeerwescn.) Durch das neue Militärgesetz vom 15. Juli 1889 ist die Dienstzeit bei der Fahne in der Armee und bei den Marinetruppen, also auch in den Kolonien, von 5 auf 3 Jahre herabgesetzt, die Dienstzeit
99% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0348, Frankreich (Heerwesen) Öffnen
334 Frankreich (Heerwesen) betragen. 37,861 sind in das Heer und die Marine freiwillig eingetreten, von ihnen 5103 in die Fremdenregimenter und die algerischen Truppen Eingeborner. 8126 Unteroffiziere haben sich zum Weiterdienen verpflichtet
80% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0534, Frankreich (Heerwesen) Öffnen
534 Frankreich (Heerwesen). greifenden Neuorganisation erkennen, welche durch das Rekrutierungsgesetz vom 27. Juli 1872, das Organisationsgesetz vom 24. Juli 1873 und das Kadregesetz vom 13. März 1875 geregelt wurde. Das Rekrutierungsgesetz
80% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0535, Frankreich (Heerwesen) Öffnen
535 Frankreich (Heerwesen). Paris. 3) Kavallerie. 12 Regimenter Kürassiere, 26 Dragoner, 20 Chasseurs und 12 Husaren, Summa 70 Regimenter zu 5 Eskadrons, von denen l Depot, mit zusammen 3150 Offizieren, 12,150 Unteroffizieren, 42,700 Mann
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0014, XIV Öffnen
(Velociped) 265 Feldbefestigungen, von A. Götze 267 Festungen und Festungskrieg, mit Karte, von A. Götze 275 Frankreich, Heerwesen und Flotte 303 Freiwillige 316 Generalstab 332 Geschütze 355 Großbritannien, Heerwesen u. Flotte 382
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0272, Heer (Ritterheere im Mittelalter; Heerwesen im Orient; neuere Zeit) Öffnen
das stehende H. und zwar an zwei weit auseinander liegenden Stellen, in der Türkei und in Frankreich. Das Heerwesen der Orientalen beruhte seit Mohammed auf dem Grundsatz der allgemeinen Verpflichtung der Muselmanen zum Kampf gegen die Ungläubigen. Nach