Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach frauenvereine hessen hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0404, von Alicantewein bis Alima Öffnen
Hessen (s. Alice-Frauenverein ). – Vgl. A., Großherzogin von Hessen. Mitteilungen aus ihrem Leben und ihren Briefen (5. Aufl., Darmst. 1884); A., Grand Duchesse of Hesse. Biographical sketch and letters (Lond. 1884); A., Grand Duchesse of
4% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0628, Frauenvereine (vom Roten Kreuz) Öffnen
, in Baden der Badische Frauenverein, in Hessen der Alice-Frauenverein, im Großherzogtum Weimar das patriotische Institut der Frauenvereine und in Mecklenburg der Marien-Frauenverein, sind in sich selbst fest gegliedert; sie bilden zusammen den Verband
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0244, Frauenvereine Öffnen
. Der größte unter ihnen ist der Vaterländische Verein für Preußen (s. Vaterländischer Frauenverein). Ihm schließen sich andere Vereine in andern deutschen Staaten an: der sächs. Albertverein (s. d.), der hess. Alice-Frauenverein (s. d.), der bayr
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0360, von Alicante bis Alignement Öffnen
, der im Großherzogtum Hessen bestehende Frauenverein zur Pflege der Verwundeten und Kranken, wurde 1867 von der Prinzessin Ludwig von Hessen, gebornen Prinzessin Alice von Großbritannien (s. oben), gegründet und organisiert. Als Vorstand fungiert ein Frauenkomitee, dem
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0063, Arbeiterfrage (Lohnsystem) Öffnen
Verbreitung erfreut sich das weibliche Fabrikinspektorat min Nordamerika, wo es fast in allen Staaten, in denen eine größere Anzahl von Frauen industriell beschäftigt wird, eingeführt ist. In Österreich haben im Mai 1896 16 Wiener Frauenvereine eine mit etwa
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0816, Darmsteine Öffnen
. Wohlthätigkeitsanstalten. Neben den Ortskrankenkassen bestehen Kranken-, Unterstützungs-, Altersversorgungs- und Sterbekassen, Sanitätsvereine, Verein gegen Verarmung und Bettelei, Lehrerwaisenstift, Knabenarbeitsanstalt, Alice-Frauenverein
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0306, von Deutsche Mathematikervereinigung bis Deutscher Patriotenbund Öffnen
von Boeckel und Zimmermann namentlich Anhang in Hessen und Sachsen und erlangte bei den Reichstagswahlen 15. Juni 1893 zehn Mandate. Auf dem antisemit. Parteitag zu Eisenach kam es 7. Okt. 1894 zu einer Verschmelzung der D. R. mit den Deutschsocialen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0446, von Mädchenheime bis Mädchenschulen Öffnen
Frauenverein begründet und 2. April 1894 eröffnet. Leiterin ist Fräulein Kate Windscheid, die in Heidelberg die Doktorwürde erworben hat. Zum Eintritt ist das vollendete 16. Lebensjahr erforderlich; der Lehrgang ist auf 4 Jahre bemessen. Die Errichtung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0520, von Guilmant bis Güter Öffnen
-Adolf-Verein . Die Jahreseinnahme für 1894 betrug 1704747, 31 M., die Zahl der Unterstützungsgesuche 1734. Im J. 1895 zählte der G. 45 Hauptvereine (davon in Österreich-Ungarn 2, Wien und Hermannstadt), 1832 Zweig- und 526 Frauenvereine
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0205, von Viktoriafälle des Sambesi bis Vilaine Öffnen
205 Viktoriafälle des Sambesi - Vilaine. vermählt seit 1. Juli 1862 mit dem Großherzog Ludwig von Hessen, gest. 14. Dez. 1878; Prinz Alfred (s. d. 2), Herzog von Edinburg, geb. 6. Aug. 1844, vermählt seit 23. Jan. 1874 mit der Großfürstin