Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach frensdorff
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Frenchman's Baybis Freppel |
Öffnen |
, s. Phrenesie.
Frenghistan, s. Ferengistan. ^[richtig: Ferenghi.]
Frensdorff, Ferdinand, namhafter Germanist, geb. 17. Juni 1833 zu Hannover, studierte die Rechte auf den Universitäten Heidelberg, Göttingen, Berlin und Leipzig, habilitierte sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Massorabis Maßwerk |
Öffnen |
und von Frensdorff (Hannov. 1864) herausgegeben ward. Dem Anfang des 13. Jahrh. gehört Meir (Abu'lafia) Halevi ben Todros' "Sefer m'ssores s'jag l'sora" an. Der von Jakob ben Chajim ibn Adonia mühsam gesammelte Massorastoff ist zuerst abgedruckt in den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Radschabis Radschputana |
Öffnen |
noch zu nennen: "Ikonographie der Heiligen, ein Beitrag zur Kunstgeschichte" (Berl. 1834) und "Die Devisen und Mottos des spätern Mittelalters" (das. 1850). Vgl. Frensdorff, Jos. v. R. (Leipz. 1850); F. Fischer, R., im "Historischen Taschenbuch" 1874
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0209,
Rechtswissenschaft: Rechtsgelehrte |
Öffnen |
Conring
Dahn, 3) J. S. F.
Daniels, v.
Eichhorn, 2) K. F.
Feuerbach, 4) E. A.
Franklin, 3) Ch. F. O.
Frensdorff
Gaupp
Gengler
Hänel, 3) A.
Heineccius, 2) J. G.
Homeyer
Kraut
Kreittmayr, v.
Laband
Maurer, 1) G. L. v.
Meibom, 5) V. v
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Dortrechtbis Dositheus |
Öffnen |
Wandschneiderbuch (das. 1871); "Beiträge zur Geschichte Dortmunds" (das. 1875-1878, 3 Bde.); Röse, Dortmunder Chroniken (das. 1880); "Dortmunder Urkundenbuch" (hrsg. von Rübel, das. 1881); Frensdorff, Dortmunder Statuten und Urteile (Halle 1882).
Dortrecht, s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0361,
Eichhörnchen |
Öffnen |
. (Wien 1881); Frensdorff, K. F. E. (Götting. 1881); Schulte, K. F. E., nach seinen Aufzeichnungen, Briefen etc. (Stuttg. 1884).
Eichhörnchen (Sciurus Cuv.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Nagetiere und der Familie der Eichhörnchen (Sciuridae
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0569,
Göttinger Dichterbund |
Öffnen |
der Verfassung durch König Ernst August Protest eingelegt hatten. Vgl. Rößler, Die Gründung der Universität G. (Götting. 1855); Unger, G. und die Georgia Augusta (das. 1861); "Göttinger Professoren" (Gotha 1872); Frensdorff, G. in Vergangenheit und Gegenwart
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0301,
Jüdische Litteratur (Gegenwart; Zeitschriften, Vereine) |
Öffnen |
Schwarz u. a., für Massora: Baer, Frensdorff; für Kenntnis des Midrasch und Talmuds: Jakob Brüll, M. Friedmann, I. H. ^[Isaac Hirsch] Weis, Kohut, Levy, M. Lattes, S. B. Bamberger, Bergel, M. Bloch, Duschak, Fassel, J. ^[Jacob] Hamburger, H
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Krautbis Kray |
Öffnen |
. 1873. Von seinen Schriften heben wir hervor: "Grundriß zu Vorlesungen über das deutsche Privatrecht" (Götting. 1830; 6. Aufl. von F. Frensdorff, Berl. 1886) und "Die Vormundschaft, nach den Grundsätzen des deutschen Rechts" (Götting. 1835-59, 3 Bde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0948,
von Lübeck (oldenburg. Fürstentum)bis Lübisches Recht |
Öffnen |
und Sagen (das. 1878); Waitz, L. unter Jürgen Wullenweber (Berl. 1855-56, 3 Bde.); Klug, Geschichte Lübecks in den Jahren 1811-13 (Lüb. 1857); Frensdorff, Stadt- und Gerichtsverfassung Lübecks im 12. und 13. Jahrhundert (das. 1861); Pauli, Lübecksche
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Lübkebis Lublin |
Öffnen |
) herrschende Anschauung über die Genealogie der lübischen Rechtshandschriften ist durch F. Frensdorffs Forschungen ("Das lübische Recht nach seinen ältesten Formen", Leipz. 1872, und "Hansische Geschichtsblätter", 1872, 1874, 1879 und 1883) in wesentlichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Thizybis Thomas |
Öffnen |
" (das. 1861); "Protokolle der Leipziger Wechselkonferenz" (das. 1866); "Theaterprozesse" (das. 1880); "Handelsrechtliche Erörterungen" (das. 1882). Vgl. die Gedächtnisschriften von Frensdorff (Freiburg 1885) und Ehrenberg (Stuttg. 1885).
Tholen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
, 1881-90; die
Dortmunder Chroniken sind als 20. Band der "Chro-
niken der deutfchen Städte", Lpz. 1887, erschienen);
Frensdorff, Dortmunder Statuten ("Hansische Ge-
schichtsquellen", Bd. 3, Halle 1882).
Dortmunder Receß, Dortmunder Ver-
trag
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Eichhornaffenbis Eichhorst |
Öffnen |
von seinen kleinern Schriften sind die meisten von wissenschaftlicher Bedeutung. - Vgl. Siegel, Zur Erinnerung an K. F. E. (Wien 1881); Frensdorff, K. F. E. (Gott. 1881); Schulte, K. F. E. Sein Leben und Wirken (Stuttg. 1884).
Eichhornaffen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Fremont (John Charles)bis Frenzel |
Öffnen |
bei Sedan, s. Tonchery.
Frensdorff, Ferdinand, Rechtsgelehrtcr und
Historiker, geb. 17. Juni 1833 zu Hannover, studierte
zu Heidelberg, Göttingen und Berlin die Rechte, habi-
litierte sich 1860 in Göttingen, wurde 1866 auher-
ord., 1873 ord
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Hannover-Altenbekener Eisenbahnbis Hannoverscher Courier |
Öffnen |
);Diekönigl.
Residenzstadt H. (ebd. 1883; neue Ausg. 1892);
Frensdorff, Die Stadtverfassung H.s in alterund
neuer Zeit (Lpz. 1883); Bahrdt, Geschichte der Re-
formation der Stadt H. (Hannov. 1891); Ulrich,
Bilder aus H.s Vergangenheit (ebd. 1891
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0990,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
(1875), M. A. Levy (für althebr. Paläographie, 1871); für Lexikographie: J.^[Julius] Fürst (1873) und J.^[Jakob] Levy (1891), M. Lattes in Mailand (1885); für Masora: S. Baer, C. D. Ginsburg, S. Frensdorff, S. Pinsker; für Geschichte der Philosophie
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Stutzbeutlerbis Stylobat |
Öffnen |
und Verminderung derselben in Rücksicht auf das Königreich Hannover» (ebd. 1830), «Wesen und Verfassung der Landgemeinden» (Jena 1851), «Geschichte des Hochstifts Osnabrück» (2 Bde., ebd. 1853, 1872) u. a. – Vgl. Frensdorff, Karl Bertram S. (in den «Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Thiorubinbis Thöl |
Öffnen |
und
Wechselrechts» (Heft 1, Lpz. 1874). – Vgl. Frensdorff, Zur Erinnerung an Heinrich T. (Freib. i. Br. 1885); Ehrenberg, Heinrich T. (Stuttg. 1885).
|