Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fresser ärger
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Alecsandribis Alemannen |
Öffnen |
. Webervögel.
Alektryomachie (griech.), Hahnenkampf, s. Huhn.
Alektryomantie (griech.), Hahnwahrsagung, Form der Wahrsagung aus dem Fressen der Vögel (s. Augur). Man zog einen Kreis, schrieb die Buchstaben des Alphabets in denselben, legte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1116,
von Wünschenbis Würzen |
Öffnen |
, Pf. 27, 4.
Alles, was du wünschen magst, ist der Weisheit nicht zu gleichen, Sprw. 3, 15.
Die Seele des Gottlosen wünschet Arges, Sprw. 21, 10.
Der Faule stirbt über seinem Wünschen, Sprw. 21, 25.
Würde, Würderung, Würdig
§. 1. a
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0579,
Herz |
Öffnen |
wird das Herz gebessert, Preb. 7, 4. Daher auch das Herz der Menfchen voll Arges wird, und Thorheit ist in ihren Herzen, dieweil sie leben, darnach müssen
sie sterben, Pred. 9, 3. Des Weisen Herz ist zu seiner Rechten (d. i. geht richtig); aber
des Narren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Astragalusbis Astrilds |
Öffnen |
kultiviert.
Asträos, in der griech. Mythe Sohn des Titanen Krios und der Eurybia, zeugte mit Eos, der Göttin des Morgenrots, die Asträa, die Windgötter Zephyros, Argestes, Boreas und Notos sowie den Morgenstern und die übrigen Gestirne.
Astrapaea
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0471,
Schildkröten (Landschildkröten) |
Öffnen |
471
Schildkröten (Landschildkröten).
gehen nur, um die Eier abzulegen, aufs Land, halten sich am Tag im Schlamm verborgen und jagen nachts auf Fische, Wasservögel, Lurche etc., fressen aber auch Pflanzenstoffe. Sie sind mutig, jähzornig
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Bartschinbis Baruth |
Öffnen |
von dem Manjema Sanga meuchlings erschossen wurde. Gegen die Angriffe Stanleys, der B. arger Grausamkeiten beschuldigte, veröffentlichte B.s Bruder, Major Walter G. B.: «The life of Edmund Musgrave B,» (Lond. 1890; deutsch u. d. T.: «Stanleys Nachhut
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Eulenbergbis Eulenburg (Albert) |
Öffnen |
in die Erde und fressen
nachts. Die Raupen der dritten Gruppe bilden,
durch die mangelnde Ausbildung von einem oder
zwei Fußpaaren, den Übergang zu den Spannern.
Die Puppen sind glatt, mit langer Rüsselscheide,
selten in einem Gewebe eingeschlossen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1000,
Forstinsekten |
Öffnen |
^1a8t63 cunioul^ri8 H^oc/i). Mehrere Borken-
käferarten fressen nicht in der Bastschicht, sondern
gehen tief in das Holz hinein und werden dadurch
technisch schädlich, fo die Nutzholzborkcnkäfcr loini-
"n8 (X)'1ot6ru8) 1in6lNu8 O/i'v
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Diebereibis Dienen |
Öffnen |
, werde ich über dich kommen, wie
ein Dieb, und wirst nicht wissen, welche Stunde ich über
dich kommen werde, Ofsb. 3, 3. Siehe, ich komme als ein Dieb, Offb. 16, 15.
Dieberei
So viel als Diedstahl.
Aus dem Herzen kommen arge Gedanken, Ehebruch
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Faßbis Fegen |
Öffnen |
wie ein faules Aas
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kämmererbis Kampf |
Öffnen |
werden. Lasset uns ehrbarlich wandeln, als am Tage, nicht in Fressen
und Saufen, nicht in Kammern (Geilheit) und Unzucht lc.,
Röm. 13, 13.
§. 3. IV) Der ewige Tod, woraus als aus einer innersten Kammer die Verdammten nicht wieder kommen können, Sprw
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1057,
von Versorgenbis Verstand |
Öffnen |
, und wird den Gerechten nicht ewiglich in Unruhe lassen, Ps. 55, 23.
So aber Jemand die Seinen, sonderlich seine Hausgenossen, nicht versorget, der hat den Glauben verläugnet, und ist ärger, denn ein Heide, i Tim. S, 8.
So aber ein Gläubiger
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1103,
von Wiederkäuenbis Wille |
Öffnen |
nach dem Geiste lebt, Röm. 8, 1. nicht vorsätzlich sündigt, sondern recht thut, 1 Joh. 3, 9. 2, 29. sich vor dem Argen bewahrt, c. 5, 18. GOtt und seine Kinder liebt, 1 Joh. 5, 1. die Welt überwindet und Früchte des Geistes bringt, Gal. 5,22
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0103,
Auge |
Öffnen |
. c. 16, 30.
Ein Narr wirft die Augen hin und her (sucht seines gleichen, mit denen er kann seine Bosheit ausüben), Sprw. 17, 24.
Ein König, der auf dem Stuhl sitzt, zu richten, zerstreut alles Arge mit seinen Augen, Sprw. 20, 6.
Hoffärtige
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1024,
Vater |
Öffnen |
ihre Kinder, und die Kinder ihre Väter
fressen sollen, Ezech. 5, 10. Siehe, alle Seelen sind mein; des Vaters Seele ist sowohl mein
als des Sohnes Seele, Ezech. 18. 4. Der Vater soll nicht tragen die Missethat des Sohnes, Ezech.
18, 20. (S. Sterben
|