Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach friedrich buchholz hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wendisch-Buchholz'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0681, von Buchholz (Reinhold) bis Büchmann Öffnen
679 Buchholz (Reinhold) - Büchmann thek, Kinderbewahranstalt (Amalienstift), Bürgerhospital, Stadtkrankenhaus, Wasserwerk seit 1889 und Gasanstalt. Die Hauptindustrie bildet die 1589 durch Georg Einenkel als Ersatz für den niedergehenden
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0888, von Forstversicherung bis Friedrichshöhle Öffnen
m Französlsch-Buchholz, Buchholz (Bd. Französische Inseln, Neuvritannia-A. Französisches Grün, Grünerde m,i Französische Stellung (der Huf- tiere), Fessel Französischgelb, Naphthole Fräs, Jakob (kroat. Dichter), Vraz Fräser (Reisender
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0041, Geschichte: Historiker der neuern Zeit Öffnen
, 4) K. F. Beer, 4) Ad. Beitzke Bergenroth * Bernd, 1) Chr. Sam. Theod. Blankenburg Blum *, 5) K. L. Böhmer, 1) Joh. Fr. Böttiger, 2) K. W. Brandes, 4) Heinr. B. Chr. Bredow Buchholz Buddeus, 4) Aurelio Büdinger Bülau Bünau, Graf v
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0792, Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) Öffnen
. Gute Gesellschaft - Rudolf Lindau. Gutmanns Reifen - Wilhelm Raabe. Gutmütiger Mephisto, ein - Adolf von Winterfeld. Halben, die - Gustav zu Putlitz. Halbindianer, die - Balduin Müllhausen. Hammer und Ambos - Friedrich Epiclhagen. Hand
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0788, von Dannemora bis Dantan Öffnen
Gegend, an der Linie Wittenberge-Buchholz der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 1918 meist evang. E., Post zweiter Klasse, Telegraph, Kreisamt, Amtsgericht (Landgericht Lüneburg), Superintendentur, Kreis- und städt. Sparkasse, Vorschußverein, altes
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0319, Brandenburg (Bistum, Stadt) Öffnen
, Brieg und Wohlau eine Erbverbrüderung errichtete, kraft deren nach Aussterben des zu Liegnitz regierenden Hauses das Besitztum derselben an Kurbrandenburg fallen sollte, daß er für seinen Enkel Joachim Friedrich die Stifter Magdeburg und Halberstadt
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0703, von Wittenberge bis Wittich Öffnen
in der Wittenberger Konkordienformel vom Mai 1536 zu Tage getreten war. In der Wittenberger Kapitulation (18. Mai 1547) trat Kurfürst Johann Friedrich sein Land nebst der Kurwürde an Herzog Moritz ab; 22. Mai ergab sich auf des entthronten Fürsten Rat
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0046, Frankfurt an der Oder Öffnen
. Bevölkerung. Die Stadt hat (1890) 55738 (27589 männl., 28149 weibl.) E., darunter 51091 Evangelische, 3518 Katholiken, 354 andere Christen und 775 Israeliten. In Garnison liegen das Leibgrenadierregiment König Friedrich Wilhelm Ⅲ. Nr. 8
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0240, von Havelberg bis Havelock Öffnen
-Buchholz der Preußischen Staatsbahn), hat ein Amtsgericht, eine Oberförsterei, 2 evang. Kirchen (darunter die schöne Domkirche, eine dreischiffige, gotische Pfeilerbasilika mit reichem Chorbau), ein Realprogymnasium, Zuckerraffinerie, Bierbrauerei
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0657, von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar) bis Annahme an Kindesstatt Öffnen
Buchholz, dann in A. eingeführt) in bober Blüte steht. Die Industrie erstreckt sich auf Fabrikation von seidenen Stoffen, unechten Gold- und Silbertressen (sog. Leonische Waren), Korsetts, Kartonnagen, Flachsspinnerei
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0504, von Baudissin (Familie) bis Baudissin (Wolf Heinr., Graf von) Öffnen
Kabinettsminister und wurde 28. Febr. 1741 im kursächs. Reichsvikariat in den Reichsgrafenstand erhoben. Dessen beide Enkel pflanzten das Geschlecht in Holstein fort. Der eine, Graf Heinrich Friedrich von B. (geb. 1. Dez. 1753, gest. 17. Mai 1818), wirkte
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0822, von Berliner Weißbier bis Berlin-Stettiner Eisenbahn Öffnen
von Jülich und Berg garantiert; 1738 ließ der Kaiser in Gemeinschaft mit England, Frankreich und Holland unter Drohungen von Friedrich Wilhelm den Verzicht auf Berg fordern, und ging sogar 1739 mit Frankreich einen Vertrag ein, durch den Berg dem
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0747, von Wilhelmshaven-Oldenburger Eisenbahn bis Wilhelmsorden Öffnen
.) Südöstlich vom Ausrüstungshafen liegt der durch den Hafenbaudirektor Rechtern nach Plänen des Geh. Admiralitätsrates Buchholz erbaute «Neue Hafen» (70000 qm groß, 8 m tief) für die im Dienst befindlichen Kriegsschiffe, für die Transportflotte
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0604, von Annabergit bis Annalen Öffnen
Schullehrerseminar, 1 landwirtschaftliche Winterschule, 1 ansehnliches Rathaus, 1 große Wasser- und 1 Gasleitung und (1880) 12,956 Einw. (527 Katholiken und 53 Juden). A. mit dem benachbarten Buchholz ist ein Hauptsitz der Posamentierwarenfabrikation sowie
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0528, von Dannemarie bis Dannenberg Öffnen
- und Wiesennymphe am Bassin des obern Sees der Stuttgarter Anlagen und für den König Friedrich von Württemberg eine Statuette des Amor mit gesenktem Pfeil und Bogen. Im J. 1814 führte er das Modell zur Psyche für den englischen General Murray aus. Um
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0817, Deutschland (Konfessionen) Öffnen
von Reinerz), evangelisch aber die 6000, deren Vorfahren zur Zeit Friedrichs d. Gr. der Religion wegen die Heimat verließen und in den Kreisen Wartenberg, Strehlen, Oppeln und Tost-Gleiwitz Kolonien gründeten. Die Wenden bilden an der Spree mitten unter
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0731, von Friesach bis Friesen Öffnen
, einem Bestandteil des Rhinluchs, an der Vereinigung des Horstgrabens (auch Friesacker Kanal genannt) und des Kleinen Rhin und an der Linie Berlin-Wittenberge-Buchholz der Preußischen Staatsbahn, hat (1885) inkl. Garnison (1 Eskadron Husaren Nr. 3) 3538
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0016, von Naucrates bis Naumachie Öffnen
) von der Universität Tübingen die Doktorwürde. Nauen, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Osthavelland, an dem Havelländischen Luch und der Linie Berlin-Buchholz der Preußischen Staatsbahn, 34 m ü. M., hat eine evangelische und eine kath
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0101, Neustadt Öffnen
der Provinzen.] 11) N. an der Dosse, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Potsdam, Kreis Ruppin, an der Dosse, Knotenpunkt der Linien Berlin-Buchholz und N.-Meyenburg der Preuß. Staatsbahn, 41 m ü. M., hat eine Fabrik für landwirtschaftliche Maschinen und (1885
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0086, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
84 Deutsche Sprache (Ausbreitung) Bischofswerda bis Ortrand, Finsterwalde, Luckau, Buchholz, Storkow, Fürstenberg, Guben, Triebel, Priebus und Löbau. In der Altmark werden noch 1452 Wenden erwähnt; ihre Sprache ist hier erst im 15. Jahrh
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0410, von Domitilla bis Domizilwechsel Öffnen
, im ehemaligen Herzogtum Schwerin, 38 km im WNW. von Wittenberge, nahe der preuß. Grenze, rechts an der Elbe, die hier die Neue Elde aufnimmt und an der Linie Wit- tenberge-Lüneburg-Buchholz der Preuß. Staats- bahnen und der Nebenlinie D