Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach frikassee
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Frikandeaubis Friktionsräder |
Öffnen |
), gespicktes und gedämpftes Fleisch; Frikandelle (spr. -kangdäl), gebackenes Fleischklößchen.
Frikassee (franz. fricassée), Gericht aus klein geschnittenem Fleisch mit verschiedenen Zuthaten; scherzhafte, im 16. Jahrh. übliche Benennung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Frigidariumbis Friktionsrad |
Öffnen |
Bezeichnung für beliebig zusammengesetzte
und in Butter gebratene Klößchen aus Fleischfarce.
Frikassee (frz. lrica88"6), gedämpftes Fleisch
oder feines Ragout von Kalbfleisch, Geflügel, auch
Kaninchen u. s. w., mit einer hellen, etwas ange-
säuerten
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0045,
von Haus- u. Zimmergartenbis Kabis |
Öffnen |
Rest Krebsbutter zu bereiten, für die jedes Kochbuch Anweisung gibt. Sie hält sich monatelang und verfeinert jedes weiße Gemüsegericht, wie auch manches Frikassee. Uebrigens bieten die sehr wohlfeilen Garneelen einen guten Ersatz für Krebse
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
16. Januar 1904:
Seite 0226,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
einen breiten Reisrand; auch können Saucieschen ^[richtig: Saucischen], Klößchen, Kastanien oder Morcheln zur Verzierung desselben genommen werden. Alle Ragouts, Frikassees und sonstige Saucengerichte garniert man ferner mit kranz- oder sternartig
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0277,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, eiförmige Knollen, siedet sie eine Stunde in der Fleischbrühe und gibt sie warm zu Tisch. Die Knollen schmecken sehr gut zu gekochtem Schinken, Braten, Obst und Sauerkraut. E. J.
Frikassée de Poulet (französische Art). Das gut gereinigte Poulet
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0531,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und als Würze zu Suppen, Saucen, Gemüsen Frikassee verwendet. Aus "Bayerische Hausfrau."
Handarbeit.
Serviettenhüllen. Vom hygienischen Standpunkt aus sind Serviettenhüllen unbedingt den bisher üblichen Serviettenringen vorzuziehen. Ganz besonders
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Croquantsbis Croton |
Öffnen |
); Heath, The complete croquet-player (Lond. 1874, illustriert).
Croquettes (franz., spr. krokett), Frikassee von feinen Fleischsorten, gebackenes Filet, als Zwischengericht.
Croquis (franz.), s. Kroquis.
Crore (Kuron), in Brit.-Ostindien
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Friaulbis Friccius |
Öffnen |
", erschien in 4 Bänden (Prag 1879-80). Mit Leger gab er das Werk "La Bohême historique, pittoresque et littéraire" (Par. 1868) heraus.
Fricassée (franz.), s. Frikassee.
Friccius, Karl Friedrich, Generalauditeur der preußischen Armee, geb. 28
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Morbillibis Mord |
Öffnen |
gesammelt werden. Man benutzt sie als Gemüse, Zusatz zu Suppen, Frikassees, Saucen und Ragouts. An der Luft und der Sonne oder in der Ofenwärme getrocknet, sind sie sehr haltbar. M. esculenta Pers. (gemeine Morchel, Speisemorchel, s. Tafel "Pilze
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0470,
Schildkröten (Wasserschildkröten) |
Öffnen |
daher auf der Reise bedeutend ab. Diese und einige andre Arten liefern ein Fleisch, welches ebenso wie das Fett und die Eier als besonderer Leckerbissen gilt und gebraten, in Ragouts, Frikassees und Suppen (turtle soup) gegessen wird. Ausnehmend
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Vokationbis Volger |
Öffnen |
. Volterra.
Vol au vent (franz., spr. woll o wang), Hohlpastete, Blätterteigpastete mit Deckel, feinem Ragout oder Frikassee von Wild, Geflügel, Zunge, Kalbsmilch etc.
Volcāno (Tinakura), s. Santa Cruz 1 (Inselgruppe).
Volci (etruskisch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Fricandeaubis Frida |
Öffnen |
,
die gespickt und gedämpft werden.
Frikandellen, s. Frikandellen.
Fricassee, s. Frikassee.
Friccius, Karl Friedr., preuß. Generalanditeur,
geb. 28. Juni 1779 zu Stendal, studierte die Rechte
und trat als Assessor in den prensi. Staatsdienst,
ging
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Vokalebis Vol-au-vent |
Öffnen |
Heliotrops (s. d.).
Vol-au-vent (frz., spr. woll o wang ), eine Hohlpastete aus Blätterteig,
die mit Ragout oder Frikassee gefüllt wird.
|