Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gang nach emmaus hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0566, von Willmore bis Wilms Öffnen
Landschaft: Gang nach Emmaus. Er lebt seit mehreren Jahren in Düsseldorf. 2) Ludwig , Landschaftsmaler und Radierer, geb. 1845 zu Villach, Bruder und Schüler des vorigen, machte
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0257, von Henry bis Herbelin Öffnen
Strafford auf dem Gang zur Richtstätte (1840) und Cromwell am Sarg Karls I., nach Delaroche; Christus Consolator, nach Ary Scheffer (1842); der nach zehnjähriger Arbeit vollendete meisterhafte Stich des sogen. Hémicycle , nach Delaroche; die heil
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0235, von Haanen bis Häberlin Öffnen
; der Hauslehrer, nach Vautier; die Figur der Malerei, nach Kaulbach im Neuen Museum zu Berlin (Kartonstich); Porträt A. v. Humboldts, nach Emma Gaggiotti-Richards; der Gang nach Emmaus, nach Plockhorst, und Shakespeare wegen Wildfrevels vor dem
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0370, von Menezes bis Menzel Öffnen
am Ölberg und eins seiner Hauptbilder: der Gang des Knaben Jesus nach Jerusalem (1876). Eins seiner bekannten, reizenden Genrebilder ist: Erst beten! Menn , 1) Barthélemy , Historien
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0465, von Sanson bis Sarrocchi Öffnen
, Hauptbild), das erste Gefühl des Kummers (1862), der junge Whittington, das Licht des Kreuzes, des Schulmeisters Tochter, die frühe Post, das biblische Bild: der Gang nach Emmaus u. a. 1861 wurde er Genosse, 1870 Mitglied der Akademie und 1871 Hofmaler
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0096, von Cabat bis Cain Öffnen
(1834) und der Herbstabend (beide im Museum des Luxembourg), ebenso ein Wintertag (1836), der Ententeich, das Wirtshaus von Montfouris und das Blachfeld von Arques. Gegen das Ende der 30er Jahre ging er nach Italien, wo er insofern seine Anschauung
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0603, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
Christi«. Gang Mariens über das Gebirge - Führich (Wien, Belvedere). Gang nach Emmaus und Mahl in Emmaus - Giov. Bellini (Venedig, San Salvatore); Moretto (Brescia, Museo civico); W. Schadow (Berlin, N.-G.); Böcklin (München, Gal. Schack); v. Uhde
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0602, Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) Öffnen
- Hofmann (Berlin N.-G). Christus segnet die Kinder - Cranach (Naumburg, Stadtkirche); Hippolyte Flandrin; v. Uhde (Leipzig, M.). Christus und die Jünger in Emmaus, s. »Gang nach Emmaus«. Christus vor Pilatus - Honthorst (London, Stafford House
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0189, von Bocklager bis Bocksbeutel (Bücherbeutel) Öffnen
zurückgekehrt, fertigte er dort 1866‒71 die Fresken des Treppenhauses im Museum und die Fresken für das Haus Sarrasin, woraus er den Gang nach Emmaus für Graf Schack wiederholte, welcher auch den Mörder und die Furien, die Drachenhöhle und den Ritt des Todes
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0058, von Elsheimer bis Elster (Vogelgattung) Öffnen
Landschaften mit der Flucht nach Ägypten, Joseph wird von seinen Brüdern inden Brunnen geworfen); ferner in Frank- furt a. M. (Jakobs Rückkehr nach Kanaan, Opfer zu Lystra), München (6 Bilder), Aschaffenburg (Christus auf dem Wege nach Emmaus
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0982, von Habab bis Habelschwerdt Öffnen
, im Neuen Museum zu Berlin (Kartonstich); der Gang nach Emmaus, nach Plockhorst; Shakespeare wegen Wildfrevels vor dem Friedensrichter Sir Thomas Lucy, nach Schrader, und das Kinderfest, nach Knaus (sein Hauptwerk). Habelschwerdt, Kreisstadt im preuß
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0475, von Bassano (Maler) bis Bassermann (Friedr. Daniel) Öffnen
Ägypten, für die Kirche San Girolamo zu Bassano (1534); Gang nach Emmaus, für die Kirche von Citadella. Besonders reich an Gemälden B.s ist das Hofmuseum zu Wien; hervorzuheben sind: Der barmherzige Samariter, Anbetung der Hirten, Einzug in die Arche
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0747, von Buontalenti bis Buquoy (Geschlecht) Öffnen
1668 zu Modena, veröffentlichte in Bologna seine ersten Instrumental- und Kirchenstücke, begab sich um 1691 mit seinem Bruder nach Wien in kaiserl. Dienste, wahrscheinlich als Gambist, und begründete durch Opern seinen Ruf als dramat. Komponist
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0042, von Ugori bis Uhha Öffnen
erreichen. Auf der Münchener Ausstellung von 1889 erhielt er für sein Gemälde Lasset die Kindlein zu mir kommen die erste Medaille, und auch in Paris, Berlin und Wien wurde er wiederholt ausgezeichnet. Sein Gang nach Bethlehem (1890) zeigte