Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach garnierit
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Garnierenbis Garnier-Pagès |
Öffnen |
, welche gewisse Arten der Fracht vor direkter Berührung mit den Schiffswandungen schützt und aus Brettern, Matten etc. besteht.
Garnierīt (Numeaït), Mineral aus der Ordnung der Silikate, bildet warzige Stalaktiten, meerschaumähnliche oder zerreibliche
|
||
50% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Garnier (Joseph Clément)bis Garnier-Pagès (Etienne Joseph Louis) |
Öffnen |
- und Jugendschriften).
Garniërīt oder Numeait, ein auf Neucaledonien in der Nähe des Hauptortes Numea vorkommendes sehr geschätztes Nickelerz, das warzige Stalaktiten, meerschaumähnliche oder zerreibliche Massen von lichter oder dunkler apfelgrüner
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Nichtigkeitsklagebis Nickel |
Öffnen |
, Haarkies, Nickelantimonglanz, als kieselsaures Nickeloxydul im Garnierit und Pimelith findet und außerdem auch in manchen Magnetkiesen und Schwefelkiesen sowie in vielen Kupferkiesen und als Begleiter der meisten Kobalterze vorkommt. Die wichtigsten
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Nicebis Nickel |
Öffnen |
. N., als kieselsaure Nickeloxydulmagnesia (Garnierit, Numeit) mit 11-16 Proz. N., als arsensaures Nickeloxydul in Nickelblüte, als kohlensaures Nickeloxydul (Nickelsmaragd, Emeraldnickel), außerdem im Speiskobalt (bis 35 Proz.) und überhaupt in den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Nickelsmaragdbis Nicolai |
Öffnen |
, wird beim Rotglühen gelb und eignet sich dann als sehr solide Farbe für Malerei und Tapetendruck (Nickelgelb). Kieselsaures Nickeloxydul findet sich im Rewdanskit, welcher auch Eisen und Magnesia enthält, sowie im Garnierit, der neben Nickel nur Magnesia
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Numeaitbis Numidien |
Öffnen |
279
Numeait - Numidien.
chen Schriften aufgefunden, aber auf Befehl des Senats verbrannt wurden. - Seine Tochter Pompilia vermählte sich mit Numa Marcius und wurde die Mutter des vierten Königs von Rom, Ancus Marcius.
Numeaït, s. Garnierit
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Nulla dies sine lineabis Numerisch |
Öffnen |
-austral. Händen. Den Eingeborenen ist das Betreten der Stadt untersagt.
Numeaīt , s. Garnierit .
Numedalen , norweg. Thal und Landschaft, zwischen Telemarken im S. und Hallingdalen im N., streckt sich von
Kongsberg (s. d.) gegen
|