Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gaus
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '(aus'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0331,
von Magdeburger Konservesalzbis Wickersheimer'sche Flüssigkeit |
Öffnen |
.
Präservirungssalz von Gebr. Gause.
Borsäure 29,7
Kaliumnitrat 37,8
Natriumchlorid 26,7
Wasser 5,5
Einfaches Konservesalz der Hagener Konservesalz-Fabrik.
Borax 21,95
Krystallwasser 13,30
Kaliumnitrat 33,1
Natriumchlorid 32,04
Dreifaches
|
||
4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0030,
von Ballinbis Balze |
Öffnen |
in der École des beaux-arts , war 1835-40 Schüler von Lebas und trug im letztgenannten Jahr den großen Preis davon. Nachdem er darauf Griechenland bereist hatte, wurde er Inspektor der Bauarbeiten an der Kirche Ste. Clotilde und trat 1850 an die Stelle Gaus
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Wurstkrautbis Württemberg |
Öffnen |
obern Gäus. Östlich von diesem breiten sich der Schönbuch, die Filder und das Strohgäu aus, Plateaulandschaften von 550-650 m Höhe, in welchen zwischen Stuttgart und Reutlingen der Keuper vom schwarzen Jura oder Lias überlagert ist. W. ist das Land des
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0557,
Kunstausstellungen d. J. 1890 in Deutschland (Dresden) |
Öffnen |
. Bauer, der Wiener W. Gause, der Leipziger O. Gerlach und der in Berlin lebende Fr. Stahl können sich in Bezug auf geistreiche Auffassung und Darstellung mit den besten französischen Illustratoren messen, vor denen sie meist noch eine größere Frische
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Biester (Joh. Erich)bis Bigelow |
Öffnen |
senkrecht zu seiner magnetischen Achse ein ebenes Spiegelchen, in dem sich eine entfernte Skala abspiegelt und gegen das ein Fernrohr zum Ablesen der Abweichungsgrößen gerichtet wird. Das B. wurde von Gaus; erfunden (1837); es gehört zu den
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Pitehanfbis Pitschen |
Öffnen |
.
Gaus im östl. Delta. Nach der hebr. Sage leisteten
die Juden bei ihrem Bau Frondienste (2 Mos. 1, n).
Ihre Nuinen mit dem von Ramses II. erbauten
Tempel und großen Speicherräumcn, die vielleicht
aus der Regierung desselben Königs stammen und
an
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Primordialfaunabis Princeton |
Öffnen |
Tausenden. Das Gesetz ihrer
Aufeinanderfolge ist vielfach gesucht worden. Gaus;
fand 1810, daß die Häufigkeit der P. den Werten
des Intcgrallogarithmus nahe kommt, und Riemann
(1859, "über die Anzahl der P. unter einer gegebenen
Größe", vgl. seine
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Thiorubinbis Thöl |
Öffnen |
in Mittelägypten, Hauptort des achten oberägypt. Gaus, etwas
südlich von Girgeh. Sie soll die Heimat des Königs Menes gewesen sein, trat aber später hinter Abydos (s. d.) zurück. Die heutige Stadt
Bardis hat 8062 E.
Thisbe , Geliebte des Pyramos, s
|