Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Einakter
hat nach 0 Millisekunden 102 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Direkter'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0502,
von Copleybis Coppino |
Öffnen |
^" (1866) und "1^68 iiitimit68"
(1868). Es folgten 1869 die "I'06iii68 ni0ä6rii68".
Seinen Ruhm begründete C. durch das einaktige
Drama "1.6 pg,883.iit" (1869; deutsch von Baudissin,
Lpz. 1874) und durch die oft von der Bühne herab vor-
getragene
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
Stimmung seinen Onkel besucht, um ihm seine Absicht, sich in einer Kartause zu begraben, mitzuteilen, und dessen unverhofft auftauchender lieblichen Kousine. »Les uns et les autres« heißt ein andrer Einakter in Versen von Paul Verlaine, welcher bei
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Gensfleischbis Gent |
Öffnen |
war er am Berliner Wallner-Theater als Dramaturg und artistischer Sekretär beschäftigt. Die ersten Bühnenerfolge errang G. 1871 durch seine einaktige Plauderei «Minnewerben» und 1872 durch das einaktige Genrebild «Blitzableiter»; dann folgten die Einakter
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Copernicusbis Coppino |
Öffnen |
der Schmiede" bekannt), und "Le passant" (1869), ein einaktiges poetisches Drama (übersetzt von Baudissin, Leipz. 1874), das, durch die meisterliche Darstellung der Sarah Bernhardt gehoben, besonders zu der ungewöhnlichen Popularität beitrug, deren sich
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Delgadobis Deligny |
Öffnen |
seine erste einaktige Operette: "Deux sacs de charbon", auf dem Théâtre des Folies-Nouvelles zur Aufführung, welcher bald andre in den Bouffes parisiens folgten. Das Théâtre lyrique brachte zwei einaktige komische Opern: "Maître Griffard" (1857) und "Le
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Millionbis Milo |
Öffnen |
er seine ersten (einaktigen) Operetten: "Der tote Gast" und "Die lustigen Brüder", zur Aufführung brachte, kam in gleicher Eigenschaft 1866 an das Harmonietheater in Wien und nach dem baldigen Eingehen desselben an das deutsche Theater in Pest. In Wien
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Mascagnibis Matkowsky |
Öffnen |
er zufällig, daß der Mailänder Verleger Sonzogno einen Preis für die beste einaktige Oper ausgeschrieben habe; er beschloß, sich an der Konkurrenz zu beteiligen und wählte zum Stoffe seiner Oper die Novelle »(^Tv^iieritl ruzticnna, aus G. Vergas»Vit^ dei campi
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Blue-Ribbon-Armybis Blum (Ernest) |
Öffnen |
glühendem Eisen abspringt. Bildlich versteht man unter B. ein kleines, meist einaktiges, witzsprühendes Bühnenstück. Die B., ein Kind des franz. esprit, kam von Paris auf die deutsche Bühne; doch haben auch neuere deutsche Lustspieldichter Gediegenes
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Millionbis Milne-Edwards |
Öffnen |
, wurde 1864 Kapellmeister am Thaliatheater in Graz, wo seine ersten einaktigen Operetten «Der tote Gast» und «Die lustigen Binder» zur Aufführung kamen. 1866 brachte er am Wiener Harmonietheater die einaktige Operette «Diana» auf die Bühne
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Aktäonbis Akte |
Öffnen |
dramatischer Stoff naturgemäß und mit innerer Notwendigkeit nicht wohl zerlegen, wiewohl es gerade in neuerer Zeit öfters geschieht; dagegen ist das einaktige Lustspiel eine Gattung des Dramas, welche sich für beschränktere Stoffe trefflich eignet
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Vorpostenbis Vorspiel |
Öffnen |
eine evang. Kirche, ein Amtsgericht und (1885) 1708 Einw.
Vorspiel, einaktige Szenenfolge, welche zum erläuternden Verständnis eines größern dramatischen Werkes dient und eine frühere Begebenheit behan-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Froschbis Gabelsberger |
Öffnen |
größten Erfolge hatte er mit den anmutigen Lustspielen"Unter vier Augen" (Einakter, Leipz. 1886), "Die wilde Jagd" (1888) und mit dem sozialen Schauspiel "Das verlorne Paradies"(1890). Außerdem erschienen von ihm: "Satura. Grillen und Schwänke" (Leipz
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Trägerwellblechbis Tragödie |
Öffnen |
. Shakespeares "Troilus und Cressida" ist ein Muster dieser Zwittergattung, Hebbels Einakter " Ein Trauerspiel in Sicilien" versuchte sie wieder, jedoch ohne Erfolg, zu Ehren zu bringen.
Tragisch, s. Tragödie.
Tragkraft, s. Festigkeit
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0213,
von Gillissenbis Gingelen |
Öffnen |
mit der Pfeife etc. Er schrieb auch ein Drama: »Der Stern« (mit Jean Richepin), und ein einaktiges Lustspiel: »Der Strick am Halse« (1876).
Gillissen , Karl , Maler des militärischen Genres, geb
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Barrieretraktatbis Barrili |
Öffnen |
die Litteratur des zweiten Kaiserreichs hervorgebracht hat. Von seinen übrigen Dramen sind die bekanntesten: "L'héritage de Monsieur Plumet" (mit Capendu, 1858), "Cendrillon" (1859), der Einakter "Le feu au couvent" (1860), "L'ange de minuit
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
von Aragonien", worin er jedoch in eine übertriebene Romantik verfiel. Wirklich poetischen Wert hat erst sein "Paria", ein einaktiges Trauerspiel (Leipz. 1823), weil nicht nur seine Sprache schwungvoll und kernhaft, sondern seine Idee groß und bedeutend
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Biertaxebis Bifolisch |
Öffnen |
und Calembourgs bekannt, die von Deville gesammelt und als "Bievriana" (Par. 1800) herausgegeben wurden. B. schrieb auch die schlüpfrigen Lustspiele: "Le Séducteur" (1783) und "Les Réputations" (1788) sowie eine burleske einaktige Tragödie
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Björnsonbis Blaas |
Öffnen |
mit der Tragödie "Halte Hulda" und dem effektvollen Einakter "Mellem Slagene" ("Zwischen den Schlachten", 1858) mit Glück versucht. In Italien verblieb B. bis zum Frühjahr 1862 und verfaßte daselbst außer lyrischen Gedichten das Drama "Kong Sverre" (1861
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Bornhövedebis Bornu |
Öffnen |
d'Attila" (1879) und "L'Apôtre" (1881) sowie das einaktige Gelegenheitsstück "Les deux villes" (Paris u. Toulouse), aus Anlaß der Überschwemmung von Toulouse geschrieben (1875). Auch der Text zu der Oper "Dimitri" von V. Joncières rührt von B. her
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Calebis Calhoun |
Öffnen |
: "Ricerca d'un marito", zur Ausführung zu bringen. Nachdem es gelungen (1852), sah C. den Erfolg seines Talents entschieden, und er ließ eine lange Reihe meist einaktiger Komödien folgen, welche das italienische Bühnenrepertoire wesentlich bereicherten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Chéruelbis Cherusker |
Öffnen |
zurückzuziehen und sich mehr und mehr der Kirchenkomposition zuzuwenden. Sein erstes Werk dieser Art war eine dreistimmige Messe (1809 vollendet). Von jetzt an zeigte er sich nur noch ausnahmsweise als dramatischer Komponist, z. B. in der einaktigen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Császárbis Csiky |
Öffnen |
das Drama "Glänzendes Elend", die Lustspiele: "Herr Mukányi", "Kariar" und "Die schönen Mädchen", die Tragödie "Der Magus" und das einaktige Schauspiel "Anna". Außer seiner poetischen entwickelt C. auch eine bedeutende Übersetzerthätigkeit; er hat
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Delatorenbis Delavigne |
Öffnen |
) gehören wegen der Lebendigkeit der Handlung und des poetischen Schwunges zu den besten Stücken des Dichters. Die einaktige Tragödie "Une famille au temps de Luther" (1836) erweckte nur mäßiges Interesse; nicht mehr die politische Komödie "La
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Deludierenbis Demades |
Öffnen |
, des damaligen Ministers des Innern; starb 3. Mai 1869 in Paris. Als Schriftsteller begann er 1850 mit dem einaktigen Lustspiel "Le roué innocent", dem er eine Reihe verschiedenartiger Werke folgen ließ, wie: "Histoire de la révolution de Février
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Desappointierenbis Descamps |
Öffnen |
Konkurrenz nicht zu rechter Blüte kommen konnte. Er starb 9. Aug. 1827 am Steinschnitt. Eine große Zahl seiner Stücke hat D. in Gemeinschaft mit andern fabriziert; von seinen eignen, meist einaktigen, nennen wir nur: "Les petites Danaïdes
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0757,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Drama) |
Öffnen |
Kotzebues Zeiten. Höheres leisteten in der neuern Zeit Dramatiker wie G. zu Putlitz (mit zahlreichen größern und namentlich kleinen einaktigen, zum Teil recht feinen Scherzen, nachmals auch mit einigen ernsten Schauspielen), W. Jordan ("Die Liebesleugner
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Drama (allgemeine Gesetze und Aufbau) |
Öffnen |
oder in ununterbrochener Folge (einaktige Dramen) aneinander gereiht werden. Zwischen dieselben werden bei Erweiterung der Handlung weitere Akte eingeschoben, in der Regel in der Weise, daß die Gesamtzahl der Akte eine ungerade bleibt (meistens fünf; in den Dramen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Échantillonbis Echinocactus |
Öffnen |
und eröffnete mit dem Drama "La esposa del vengador" (aufgeführt zu Madrid 1874; deutsch von Fastenrath, Wien 1883) eine glänzende Periode der spanischen Bühne, der er im Laufe von acht Jahren 23 Stücke (sämtlich Originale, mit Ausnahme des einaktigen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Feuillagebis Feuilleton |
Öffnen |
français Aufsehen erregte; ferner den Einakter "L'acrobate" (1873); das Lustspiel "Les portraits de la marquise" (1882) und als die letzten Romane: "Un mariage dans le monde" (1875), "Les amours de Philippe" (1877), "Le journal d'une femme" (1878
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Freylinghausenbis Freytag |
Öffnen |
Erstlingswerke zeichneten eine feine Beobachtungsgabe, der Zug zum Charakteristisch-Lebendigen schon vorteilhaft aus. Mit den modernen Dramen: "Die Valentine" (1846), "Graf Waldemar" (1847), der kleinen einaktigen Tragödie "Der Gelehrte" (zuerst in Ruges
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Gensanbis Gensonné |
Öffnen |
" (das. 1872, 2. Aufl. 1877); die Trauerspiele: "Ajas" (das. 1873), "Robespierre" (das. 1873) u. "Erloschene Geschlechter" (das. 1874); die Schauspiele: "Euphrosyne" (das. 1878), "Phryne" (das. 1878) u. "Frau Aspasia" (das. 1883); das einaktige Stück
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Geustikbis Gewächshäuser |
Öffnen |
, und erhielt 1847 vom Brüsseler Konservatorium auch den römischen Preis zuerkannt. Nachdem er zuvor in Gent die dreiaktige Oper "Hugues de Zonnerghem" und die einaktige komische Oper "Comédie à la ville" zur Aufführung gebracht, trat er 1849 seine Reise an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Gotbis Goten |
Öffnen |
und organisierte eine fliegende Truppe, die mit dem Stück ganz Frankreich durchzog. G. hat sich auch litterarisch beschäftigt und den Text zu der einaktigen Oper "François Villon" (1857 aufgeführt) geschrieben. In den "Annales du théâtre" veröffentlichte
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0544,
Goethe (1764-1768) |
Öffnen |
der ersten trüben Lebenserfahrungen in der Vaterstadt, der zeitigen Einsicht, welche bedenklichen Elemente unter der äußerlichen Hülle der bürgerlichen Zustände vorhanden seien, entstand die älteste (einaktige) Komödie Goethes: "Die Mitschuldigen
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Großalmerodebis Groß-Bittesch |
Öffnen |
. Als Dramatiker veröffentlichte er die einaktige Plauderei "Geheimnisse" (Wien 1877) und die Lustspiele: "Die neuen Journalisten" (mit Max Nordau, Leipz. 1880) und "Der erste Brief" (Wien 1883).
Großalmerode, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0723,
Horn (Personenname) |
Öffnen |
; "Aus drei Jahrhunderten" (das. 1851, 2. Aufl. 1853) und "Bunte Kiesel" (Prag 1859); von seinen dramatischen Dichtungen noch das Preislustspiel "Die Vormundschaft" und das einaktige Drama "Camoens im Exil" (Wien 1839). Auch veröffentlichte er "Gedichte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Hostilbis Hottentoten |
Öffnen |
Bewegung hervorrief; "Drøm og Daad" ("Traum und Wirklichkeit", 1854). Unter seinen Einaktern zeichnen sich "Intrigerne" ("Die Intrigen") und "Soldaterlöjer" ("Soldatenspäße") aus. Sammlungen seiner Gedichte: "Sange og Digte", voller Erinnerungen an
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Jacobusbis Jacoby |
Öffnen |
einaktiger Gesangspossen selbständig oder in Gemeinschaft mit andern (O. F. Berg, O. Girndt, G. v. Moser, Jul. Rosen u. a.) verfaßt, und die meisten sind als Repertoirestücke über alle deutschen Bühnen gegangen. Wir nennen davon: "Meine Tante - deine Tante
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0832,
Kleist (Heinrich von) |
Öffnen |
und Stoffe, schuf seine ersten Novellen: "Die Marquise von O." und das "Erdbeben in Chile", eine freie Bearbeitung des Molièreschen "Amphitryon" und das einaktige Lustspiel "Der zerbrochene Krug", welches im Detail zu breit ausgesponnen, sonst aber
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kowrowbis Krabben |
Öffnen |
in Zeitschriften auf. Von seinen dramatischen Arbeiten, die sehr populär geworden sind und Repertoirestücke des polnischen Theaters bilden, nennen wir das Drama "Auf schlüpfrigen Pfaden" (1868); die drei Einakter: "Schneegestöber" (1869), "Die Versuchung" (1869
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Lublinerbis Lubricating oil |
Öffnen |
, von denen das einaktige Lustspiel "Nur nicht romantisch" (1865) einigen Erfolg errang. Sein dreiaktiges Lustspiel "Der Frauenadvokat" (1873) machte den Weg über alle deutschen Bühnen. Gleich darauf folgte ein vieraktiges Lustspiel: "Die Modelle des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Möllerbis Möllhausen |
Öffnen |
dansk Students Eventyr", das einaktige Drama "De opdigtede Historier" sowie einige kleinere Gedichte. Seine "Efterladte Skrifter" (hrsg. von Chr. Winther, Kopenh. 1839-43, 3 Bde.; 3. Ausg. 1856, 6 Bde.; Auswahl 1873) enthalten zugleich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Nachodbis Nacht |
Öffnen |
.
Nachschwaden, s. Schwaden.
Nach Sicht, s. Wechsel.
Nachspiel, kleines, meist einaktiges Theaterstück, welches bestimmt ist, nach dem Schluß großer Stücke gegeben zu werden. In der Musik heißt N. (Postludium) ein Orgelstück, das nach Schluß des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Nahumbis Najadaceen |
Öffnen |
und Operetten geliefert, von denen als die beliebtesten (zum Teil auch in Deutschland bekannt gewordenen) zu nennen sind: "La poule et ses poussins", Lustspiel (1861); die Einakter: "Les oiseaux en cage" (1863) und "La dernière poupée" (1875); "Théâtre
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Päijänebis Pairs |
Öffnen |
. 1834 zu Paris, widmete sich dem Rechtsstudium und debütierte als Schriftsteller 1860 mit einem Band satirischer Gedichte: "Les parasites", und dem Einakter "Le parasite", der im Odéontheater zur Aufführung kam. Vom Erfolg ermuntert, ließ er weitere
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Putealbis Putlitz |
Öffnen |
des Hoftheaters zu Karlsruhe, von welcher Stellung er im Sommer 1888 zurücktrat. P. begann seine schriftstellerische Laufbahn als Verfasser von kleinen, meist einaktigen Lustspielen (Berl. 1853-60, 4 Bde.), die dem Stoff nach dem Leben der höhern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Reinebis Reineke Fuchs |
Öffnen |
am Konservatorium zu Leipzig, welche Stellung er noch gegenwärtig bekleidet. Von seinen zahlreichen Kompositionen, in denen er der Mendelsohn-Schumannschen Richtung folgt, sind zu nennen: die fünfaktige Oper "König Manfred", die einaktigen Operetten
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Rossibis Rossini |
Öffnen |
dramatische Werk, die 1810 für Venedig geschriebene einaktige komische Oper "La cambiale di matrimonio", hatte leidlichen Erfolg. Ihr folgten 1811: "L'equivoco stravagante" (für Bologna geschrieben) und "Demetrio e Polibio", die zu Rom aufgeführt wurde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Schicksalsbaumbis Schiedsmann |
Öffnen |
von Messina" hervor. Die Wirkung dieses mißverstandenen Fatalismus läßt sich namentlich in den ältern sogen. historischen Tragödien Zacharias Werners verfolgen. Aber erst mit der einaktigen Tragödie "Der vierundzwanzigste Februar" schuf Werner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Schlesienbis Schlesinger |
Öffnen |
mit andern, und sah sie mit Erfolg über die Vorstadtbühnen gehen, wendete sich aber plötzlich (1863) mit den Stücken: "In den Rauchwolken" und "Mit der Feder" dem feinern einaktigen Lustspiel zu, das ihm rasch ungewöhnlichen Ruf eintrug. Von seinen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Schuberthbis Schubladenstück |
Öffnen |
(Pièce à tiroirs, Verkleidungstück), kleines, meist einaktiges dramatisches Stück, das seinem Wesen nach zum Lustspiel gehört und darauf hinausgeht, mehrere Charaktere in schneller Aufeinanderfolge durch einen und denselben Darsteller vor-^[folgende
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spoliationbis Spontini |
Öffnen |
. In Paris, wohin er sich 1803 wandte, vermochte er anfangs keine Anerkennung zu finden und mußte durch Gesangstunden sein Leben fristen, bis er 1804 mit der einaktigen Oper "Milton" die Aufmerksamkeit des Publikums erregte. S. hatte sich mittlerweile den
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Wertheimbis Wertpapiere |
Öffnen |
Hoftheaters in Stuttgart und wurde im Juni 1889 zum Generalintendanten ernannt. Von seinen dramatischen Dichtungen sind anzuführen die Schauspiele: »Mazarin« (Stuttg. 1871), »Pombal« (das. 1871), »Das Grabdenkmal« (das. 1873, Einakter), »Der Fürst
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Cazembebis Chaplin |
Öffnen |
); »Gottlieb, ein Stillleben«, (Leipz 1871); »Ein Glaubensbekenntnis. Zeitstrophen« (das. 1872) und das einaktige Drama »Sturm und Rosenblatt« (Wien 1872). Auch übersetzte er Mosenthals »Deborah« u.a. ins Italienische.
Cette, (1886) 36,762 Einw.
Chablis
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Drehbankbis Drillsäemaschine |
Öffnen |
sich durch eine liebenswürdig humoristische Ader aus, die sich sowohl in seinen Beiträgen für Blätter und Zeitschriften als in seinen Theaterstücken, größtenteils Einaktern, bekundet. Es sind dies: »Un Monsieur en habit noir« (1872), »Petites annonces
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
Einakter "Une rupture" zu den besten Gaben der letzten Jahre gehört, ferner Becque, ein Schwarzmaler, der die Herbheit seiner "Parisienne" durch "Les honnêtes femmes" einigermaßen wieder gut machte. Seitdem die berühmte und bewährte Firma Halévy
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Französische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
zu verstummen, welcher dem französischen Botschafter in Konstantinopel einen bedeutsamen Wink hatte erteilen lassen. Die Einakter »Alain Chartier« des Vicomte de Borrelli und »Le premier baiser« von Bergerat waren in dieser Hinsicht glücklicher, auch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0471,
Italienische Litteratur (Lyrik, Drama, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
. Außerdem erschienen noch von ihm: »La Sirena«, »Zampa del gatto« u. a. Cavallotti lieferte außer einigen Einaktern das Drama »Lea«, Em. Praga eine mit Beifall aufgeführte Komödie »Vergini«. Auch dramatisierte dieser den Roman »Mater dolorosa« Rovettas
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0660,
Niederländische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
aufgenommenen Einakter: »Thuis gebleven«, dem er eine freie Bearbeitung eines französischen Stoffes, »Zijn model«, folgen ließ, doch blieben die daran geknüpften Erwartungen bis jetzt unerfüllt. Von ältern der jetzt lebenden Dichter gab der Rotterdamer
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
Portugiesische Litteratur (seit 1880) |
Öffnen |
do mal«, »Sons que passam«, mehrere Auflagen erlebt haben, und dessen Einakter in Versen: »A Indiana«, viel Beifall fand. Faustino Xavier de Novaes hat nach seinen »Poesies« auch noch »Novas Poesias«, durch Camillo Castello Branco empfohlen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Carlénbis Chetiter |
Öffnen |
. Er brachte 1877 in Paris eine dreiaktige Oper: »L'Étoile«, zur Aufführung, welcher nach längerer Zeit ein Einakter, die Rhapsodie »Epañia« (1884), und eine lyrische Szene für Sopran mit Frauenchor: »La Solamite« (1868), folgten. Sein auch in Deutschland
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Gorstbis Grassamenzucht |
Öffnen |
dann in die Redaktion der "Presse" ein, in der er noch gegenwärtig als Theater. referent und Feuilletonredakteur thätig ist. Seine vier einaktigen Lustspiel... "Galante Könige. Ein Lustspielabend" (Wien 1887) wurden im Burgtheater
mehrmals
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Kroneckerbis Kühlapparat |
Öffnen |
.
K.wurdenochalsStudent(1872) Kritiker des»l3uiä6 mu8iell1« und trat 1873 in die Redaktion der »Inäepk Ulllniok dei^e« ein. 1873 erhielt er einen Preis der Brüsseler Universität für eine Abhandlung über die (^omeäie tinn^iss. K. schrieb zwei einaktige
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abd ur-Rahmân (Feldherr)bis Abel (Karl von) |
Öffnen |
) und "Hard luck, or a murder at Monte Carlo" (1890), die dreiaktigen Lustspiele "L. D. S." und "About Town" (1875, 150mal ununterbrochen gespielt), das einaktige Familiendrama "On strike", "Faded flowers", "Long ago", "The ghost of Greystone Grange
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Abortierenbis Abplattmaschine |
Öffnen |
homme» (1880), von der Académie française gekrönt, die A. 1884 aufnahm. Als Theaterdichter hatte A. 1860‒61 nur mit Einaktern einiges Glück; sein empfindsames Drama «Gaëtana» ging mit mehr Lärm als Erfolg über die Bühne des Odéon (1862). Die Gunst
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Arenenbergbis Areopagus |
Öffnen |
846
Arenenberg - Areopagus
und «Au bon soleil» (1881), wie in zahlreichen Skizzen und Erzählungen, die er für den «Gil Blas» lieferte (vgl. Les coups de fusil in «Contes de Gil Blas. Ⅰ», 1887). Er schrieb ferner die einaktigen Schwänke «Pierrot
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atelomyeliebis Athabasca |
Öffnen |
und von Schauspielern aufgeführt, und zwar regelmäßig als Nachspiel nach ernsten Stücken, als Schlußstück (exodium), um die Gemüter wieder zu erheitern. Es waren wahrscheinlich einaktige Possen mit operettenhaftem Anflug, mitunter Travestien von Tragödien
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Bernhardybis Bernicla |
Öffnen |
d'Amala, gest. 1889). Sie versuchte sich auch als bizarre und eitle Schriftstellerin («Dans les nuages, impressions d'une chaise», Par. 1878 u. 1883, über eine Fahrt im Ballon captif; das vieraktige Lustspiel «L'épingle d'or»; das einaktige Lustspiel
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Boileau-Despréauxbis Boisard |
Öffnen |
243
Boileau-Despréaux – Boisard
zur Komischen Oper ebnete. Den ersten Erfolg in ihr errang er mit dem Einakter: «La dot de Suzette»
(1795). Daran schlossen sich
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Boito (Camillo)bis Bojar |
Öffnen |
Aufführung in Mailand (1808) abgelehnt, hat das
musikalisch dürftige, aber charaktervolle Werk allmählich die bedeutendsten Opernbühnen der Welt erobert. Seine einaktige musikalische Idylle «Abenddämmerung»
erzielte 1891 in Hamburg einen guten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Calendariumbis Caliari |
Öffnen |
zu Florenz, brachte 1852 nach vielen Mühen sein Erstlingswerk "Ricerca d' un marito" mit großem Erfolg zur Aufführung. In der Folge bereicherte C. das ital. Bühnenrepertoire mit einigen 30 meist einaktigen Lustspielen, die meist gute
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Dracontiusbis Dragomanow |
Öffnen |
Cavallischen Schule. Die
Hofbibliothek zu Wien besitzt von ihm handschriftlich
81 volle Opern und ziemlich ebensoviel Einakter.
Dragierkessel (spr. draschihr-), s. Drage'es.
Dragoman (vom arab. Worte tLräLdiuman)
heißt bei den Europäern im Orient ein
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Dübnerbis Duboc |
Öffnen |
) und "Herzensgeschichten.
Ein Novellenstrauß" (Dresd. 1888). Unter dem
Pseudonym Julius Lanz schrieb er ein einaktiges
Drama "'s Herzblattl".
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Ebisuminatobis Eboli |
Öffnen |
» (3. Aufl., ebd. 1891), «Margarete» (ebd. 1891), «Drei Novellen» («Oversberg», «Bettelbriefe», «Der Nebenbuhler», 1. und 2. Aufl., ebd.
1892), «Glaubenslos?» (ebd. 1893). Ferner veröffentlichte sie den Einakter «Ohne Liebe» (Berl. 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Eilgutbis Einäschern |
Öffnen |
eine Achse hat.
Einakter, 's. Akt.
Einäschern, eine Operation der analytischen
(5hcmic sowie der Technik. In der chcm. Analyfe
erfolgt dav E., um in organischen Körpern die
Menge der darin enthaltenen anorganischen Sub-
stanzen oder den
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Entoursbis Entremont |
Öffnen |
("Beigericht"), in der zweiten Halste
des 16. Jahrh, auf der span. Bühne die Benennung
des komischen Einakters, der früher I^i-^a., ?a3v
hieß; es bezeichnet seine Verwendung als Zwischen-
spiel (s. Autos). DerName findet sich ungefähr gleich-
zeitig
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Et hoc meminisse juvabitbis Etienne |
Öffnen |
und Journalist, geb. 6. Jan. 1778 zu Chamouilley (Haute-Marne), besuchte das Gymnasium zu Bar-le-Duc und ging 1796 nach Paris, wo er mit der einaktigen Oper "Le Rêve" (1799) auftrat, die ziemlichen Erfolg hatte. Dann erschienen eine große Anzahl
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Ferry de Bellemarebis Fersen |
Öffnen |
Bde., Sondersh. 1860).
<^ein Sohn, gleichfalls Gabriel genannt, geb.
30. Mai 1846 in Paris, schreibt unter demselben
Ueudonym wie sein Vater. 1868 veröffentlichte er ^
einen Einakter "I^6e1ip86 <1" Inn6", dem mebrere
Operetten folgten. Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Fesanbis Fessan |
Öffnen |
die einaktige Oper «Mariette» in Karlsruhe zur Aufführung. Seit 1839 unternahm er Kunstreisen als Klavierspieler. 1841 ließ er die Oper
«Die Franzosen in Spanien» über die Karlsruher Bühne gehen, später lebte er in Braunschweig, wo er 21. Febr. 1849 starb
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0412,
von Fulda (Ludwig)bis Fulgentius |
Öffnen |
er in
München, seit 1887 in Frankfurt a. M., seit 1888 in
Berlin. Sein Einakter in Verfen "Die Aufrich-
tigen" (Heidelb. 1883), erhielt 1882 den Preis in
einer Lustspielkonkurrenz. Am begabtesten zeigte sich
F. im Lustspiel: "Das Recht der Frau" (1885
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Ganges (Ort)bis Ganglbauer |
Öffnen |
ent-
standen noch das fünfaktige Drama "Wege des
Herzens" (Augsb. 1882) und das einaktige Lust-
spiel "Der Anfang vom Ende"; im Frühjahr 188 l.
Im Herbst 1881 wurde G. als Dramaturg an dav
Wiener Ringtheater berufen. 1886-92 redigierte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Grtn.bis Grübelsucht |
Öffnen |
auf vielseitiger
Bildung, die auch seiuer vortrefflichen Schauspiel-
leitung ihr Gepräge aufdrückt. G. ist auch als Dich-
ter aufgetreten. Von entschiedenem Talent zeugt sein
Drama "Christian Günther" (Oldenb. 1882), der
Einakter "Strandgut
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Hackmaschinebis Hackwald |
Öffnen |
zu
sein, und auch die "Magnetischen Kuren" (1851) wur-
den auf allen deutschen Bühnen gegeben. Schwächer
waren die kleinen einaktigen Stücke "Schuldig",
"Unten im Hause", "Monsieur de Vle", sowie später
die größern Lustspiele "Zur Ruhe setzen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Heystbis Hiang-kiang |
Öffnen |
),
"Getrennte Welten", "Ein überflüssiger Mensch"
(1890), "Die schlimmen Brüder", "Wahrheit" (1891),
die Lustspiele: "Prinzessin Sascha", "Gott schütze
mich vor meinen Freunden" und die drei Bändchen
"Kleine Dramen" (12 Einakter, darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Larreybis Larven |
Öffnen |
folgenden Jahren unter anderm die Einakter "Papa
hat's erlaubt", "Vater Gorilla" und die Posse "Der
Registrator auf Reifen", Stücke, an denen Hugo
Müller und Gustav von Moser teilhatten. Mit
dem Volksstück "Mein Leopold" (1873) und dem
Lustspiel
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Lindau (Rudolf)bis Linde (Baum) |
Öffnen |
Echegaray, 1886), "Der Schatten" (1889), "Der Komödiant" (1892), "Der Andre" (1893), "Ungeratene Kinder" (1894), die Lustspiele "Die beiden Leonoren" (1888), "Die Sonne" (1891), das einaktige Drama in Versen "Venus von Milo" (1895) u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Mas a Fuerabis Maschine |
Öffnen |
einaktige Oper «Cavalleria Rusticana» (zuerst aufgeführt 1890 in Rom), ein durch Wärme der Empfindung und Kühnheit des dramat. Stils ausgezeichnetes Werk, machte ihn schnell berühmt und befestigte in der ital. Oper die Herrschaft des Verismo
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Pahlstekbis Pairs |
Öffnen |
der Einakter "1.6
U10M6 oü 1'on 8'aniu86" (1868). Dann folgten
"1.63 laux N16N^68" (1869), "H616N6" und "I.'iNltr6
motib) (1872), "I'6tit6 pluw) (1875), "I.'6tinc6ii6')
(1879) und "1^6 N10nä6 0Ü I'oil 8'6nnui6') (1881),
eine satir. Komödie
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Peelebis Pegasos |
Öffnen |
erwarb. P.
starb 19. Febr. 1864 in Gent. Die zahlreichen
dramat. Erzeugnisse P.s bestehen größtenteils aus
einaktigen Lustspielen, die, im Volkston gehalten,
in vläm. Kreisen großen Beifall fanden. Zu den
bühnenfähigsten gehören: "Xei^ei- I^rel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Roquetasbis Rosa |
Öffnen |
").
Jüngere Dramen sind: das Schauspiel "Lanzelot"
(1887) und die einaktigen Lustspiele "Der Schelm
von Bergen", "Hanswurst", "Der Dämmcrungs-
vercin" (Lpz. 1890, alle drei in Reclams "Univer-
salbibliothek"). In dramat. Form ist auch die Dich-
tung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0500,
von Schlesingerbis Schlesische Buchdruckerei |
Öffnen |
(Ungarn), studierte in Wien, wurde 1855 Redacteur an der "Morgenpost" und 1867 am "Neuen Wiener Tageblatt". S. schrieb Lust- und Schauspiele. Den größten Erfolg hatte er mit einaktigen Lustspielen, wie "Mit der Feder", "Gustel von Blasewitz", "Ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Schubart (Joh. Christian, Edler von Kleefeld)bis Schubert (Franz) |
Öffnen |
Sinfonie (in C). Vor das große Publikum Wiens trat S. zuerst, doch ohne nachhaltigen Erfolg, mit der einaktigen Posse «Die Zwillinge» und mit der Musik zu dem Spektakel- und Ausstattungsstück «Die Zauberharfe». Außerdem fallen ins J. 1820
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Sponsabis Sporck |
Öffnen |
auf die Bühne brachte. In der einaktigen Oper "Milton" (1804) verließ er zuerst seine ital. Manier und bahnte diejenige Umbildung seines Talents an, die in der Oper "Vestale" glänzend zum Durchbruch kam. Die "Vestalin", von Jouy gedichtet und zuerst
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Süddeutsche Bodenkreditbankbis Suderode |
Öffnen |
. "Morituri" (ebd. 1896) zusammengefaßte Einakter und das Drama "Johannes der Täufer" (ebd. 1897). S.s Romane und Novellen spielen zum größten Teil auf ostpreuß. Boden und enthalten in dieser Beschränkung Meisterstücke der Seelenmalerei
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sudermannbis Symbolismus |
Öffnen |
. Er schrieb neuerdings das Schauspiel «Das Glück im Winkel» (Stuttg.1896) und drei u.d.T. «Morituri» (ebd.
1896) zusammengefaßte Einakter.
Südermeldorf-Geest , Kirchspiel im Kreis Süderdithmarschen des preuß. Reg.-Bez. Schleswig, hat (1895)
3514 E
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Lortzingbis Losbücher |
Öffnen |
Kapellmeisterstelle an dem neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin nur wenig gehoben wurde. Zu seinen letzten Arbeiten gehört die einaktige komische Oper «Die Opernprobe». Er starb 21. Jan. 1851 in Berlin. L. gestaltet mit Meisterschaft das Anmutige
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0029,
von Legitimationspapierbis Legouvé |
Öffnen |
glänzte, "Béatrix", Lustspiel (1860), "Les deux reines de France", Drama (1865, längere Zeit von der Censur verboten), mehrere Einakter u. s. w. Auch veröffentlichte er: "Edith de Falsen", ein Roman (1840 u. ö.), "Histoire morale des femmes" (1848 u. ö
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Feuerzügebis Feuillet |
Öffnen |
verfaßte F. auch eine Anzahl von Originalstücken, wie das Schauspiel «Dalila» (1856), das wirkungsvolle, gegen die Gesellschaftsmoral des zweiten Kaiserreichs gerichtete Lustspiel «Montjoye» (1863), den Einakter «L’acrobate» (1873) u. a. F. erwarb
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Aktbis Akteneinsicht |
Öffnen |
Stücken mit rasch verlaufender Handlung in einen A. zusammengedrängt (sog. Einakter), bei umfangreicher, verwickelter in mehrere A. zerlegt werden; immer aber muß sie als festes Grundgesetz wahrnehmbar sein. Die griech. Tragödie hat immer an 3 A
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Moles Hadrianibis Molière |
Öffnen |
antwortete M. seinen Kritikern mit dem geistvollen Einakter "La critique de l'École des femmes" (1663) und den weitern Gegenschriften mit dem "Impromptu de Versailles", worin er zugleich seine Nebenbuhler, die Hofschauspieler vom Hôtel de Bourgogne
|