Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gehirnschlag
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Gehirnschlagbis Gehirnwassersucht |
Öffnen |
13
Gehirnschlag - Gehirnwassersucht.
Erscheinungen tritt oft noch der Symptomenkomplex des Fiebers hinzu, zumal wenn sich eine Gehirnentzündung zur G. hinzugesellt. Die Erscheinungen der reinen G. halten gewöhnlich nur wenige (2-4) Tage an
|
||
57% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Gehirnhöhlenbis Gehirnverhärtung |
Öffnen |
der G. (3 Bde., Cassel 1881 - 83) und die neuern Werke von Ziemssen, Strümpel, Meynert u. a.
Gehirnlähmung, s. Tod.
Gehirnnerven, s. Gehirn (S. 677b fg.).
Gehirnquetschung, s. Gehirnwunden.
Gehirnschlag, Hirnschlagfluß (Apoplexia cerebri
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0280,
Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Gehirngeschwülste
Gehirnhautentzündung
Gehirnlähmung, s. Tod
Gehirnquetschung
Gehirnschlag
Gehirnschwund
Gehirnverhärtung
Gehirnwassersucht
Gelasmus
Genickkrampf, s. Gehirnhautentzündung
Gesichtsschmerz
Haut mal, s. Epilepsie
Heliosis, s
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Greisenbis Greiz |
Öffnen |
300
Greisen - Greiz
krankungen des Gehirns, zu wirklichen Geisteskrankheiten, zu Blutungen in das Gehirn und seine Häute (Apoplexien, Gehirnschläge). In gleicher Weise wie das Gehirn leidet auch das übrige Nervensystem. Die Sinnesorgane werden
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Gehirnabsceßbis Gehirnentzündung |
Öffnen |
(s. d.), der Gehirnschlag (s. d. und Embolie) und bösartige Geschwülste im G. die häufigsten Krankheiten; nach dem Obigen werden aber die Gehirnhautentzündungen, namentlich syphilitische Karies (s. d.) des Schädels, den eigentlichen Gehirnkrankheiten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Harfenklavierbis Häring |
Öffnen |
feste poetische Pläne trug und künstlerisch gestaltete. Bis 1856 ununterbrochen thätig, hatte H. das Unglück, bald nach seiner Übersiedelung nach Arnstadt in Thüringen, wo er sich ein anmutiges Heim gegründet, von einem Gehirnschlag getroffen zu werden
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Nervenkristallbis Nervenmittel |
Öffnen |
in einzelnen Muskelgebieten, welche in regelmäßigem Tempo erfolgen, z. B. nach Gehirnschlag; c) Zitterbewegungen, wie sie bei chronischem Alkoholismus (s. Trunksucht), bei der Paralysis agitans vorkommen (s. Lähmung); d) einzelne Zuckungen, welche vom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Sägedachbis Salvador |
Öffnen |
dieser Vorfälle einem Gehirnschlag. Ezeta übernahm darauf die militärische Diktatur. Dieser gewaltsame Regierungswechsel in S. veranlaßte die übrigen Republiken Mittelamerikas zu einer Einmischung. Guatemala, Honduras, Costarica und Nicaragua schlossen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Davilabis Davis (Jefferson) |
Öffnen |
einem Gehirnschlag zu Genf.
Davila, Arrigo Caterino, ital. Staatsmann
und Geschichtschreiber, geb. 30. Okt. 1576 zu Pieve
di Sacco im Paduanischcn als das zehnte Kind
des Anton D., der, Gran Contestabile von Cypern
bis zur Eroberung dieser Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Irisdruckbis Irkutsk |
Öffnen |
681
Irisdruck - Irkutsk
tel paßt es im allgemeinen für Personen, die eine sitzende Lebensweise führen. Unbedingt nachteilig wirkt es dagegen bei Neigung zu Gehirnschlag, Blutspeien und Herzfehlern, bei Krebs, Tuberkulose und Rückenmarksleiden.
Vgl
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Nervenessenzbis Nervenschwäche |
Öffnen |
Teil in das Gehirn und Rückenmark zu verlegen und als centrale Erkrankungen aufzufassen. Von den in weitern Kreisen bekannten N. gehören zu den organischen z. B. die Nervenentzündung, der Gehirnschlag, die Gehirnentzündung, die Gehirnhautentzündung
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0477,
von Schlagende Wetterbis Schlagfluß |
Öffnen |
Körperbewegung (Gehirnschlag, Hirnschlagfluß, Apoplexia cerebri), wobei jedoch Atmung und Herzschlag ihren Fortgang haben. Der so vom Schlage Getroffene (Schlagflüssige) fällt gewöhnlich plötzlich bewußtlos um und vermag auch nach der Wiederkehr des
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Elektrophysiologiebis Elektrotechnik |
Öffnen |
elektrischen Stroms besteht in einer mehr oder
minder heftigen Erschütterung nervenreicher Muskel-
partien: Muskelkrampf, Lähmung der motorischen
Nerven, Störungen des Blutkreislaufs, ungleiche
Vlutverteilung (Herz- und Gehirnschlag), Starr-
krampf
|