Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gekochte Sahne
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
11. Juli 1903:
Seite 0013,
von Einmachkunstbis Kochrezepte |
Öffnen |
einem kühlen trockenen Ort aufbewahrt.
Hausmittel und Rezepte.
Kaffeesahne vor dem Sauerwerden zu schützen. Auf l/2l Sahne rechne man etwa 100gr Zucker. Dieser wird in etwas Wasser einige Minuten aufgekocht und der frisch gekochten Sahne zugesetzt
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0394,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Vor dem Gebrauch verteilt man die Erdbeeren mit der Milch in Gläser, daß sie halb angefüllt sind. ½ l süße Sahne schlägt man zu festem Schaum, gibt Vanillezucker hinzu, bis die Sahne genügend süß ist und gibt in jedes Glas soviel Sahne, daß dasselbe
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0685,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
geschnittene Zwiebel, 250 Gr. Butter, 15 Gr. Liebig's Fleisch-Extrakt und 1/4 Liter saure Sahne.
Nachdem der Braten gehäutet, gewaschen und dann gespickt worden ist, legt man ihn m eine tiefe Schüssel, gießt die angegebene Flüssigkeit mit dem Gewürz
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0726,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
" und zunäht. Nach Belieben kann von dem oben genannten auch nur die Hälfte genommen werden.
Käseblättchen. (Nachdruck verboten.) Aus 1/4 Liter süßer Sahne, einigen Löffeln Mehl, ^?alz und einem Ei macht man einen leichten Teig, den man ganz dünn ausrollt
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0115,
Wintersalate |
Öffnen |
wenig gebraucht, Hauptbestandteile der Salatsaucen bilden allemal Essig und Oel. Außerdem kann man für manche Salate auch zweckmäßigerweise kleine Reste von Bratensauce und saurer Sahne verwenden. Bezüglich des Oels möchte ich meinen Leserinnen raten
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
1. August 1903:
Seite 0034,
von Sommer in der Küchebis Versand frischer Blumen |
Öffnen |
34
das Gemüse 20 Minuten lang dämpfen, nimmt es dann vom Feuer und verrührt es mit einer Tasse dicker, saurer Sahne, in der ein Eigelb und etwas gehackte Petersilie verquirlt sind. Auch Mohrrübenklöße und -Kotelettes sind sehr angenehme
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0468,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. Dr. P.
Gries-Nudeln. Die Nudeln werden in Salzwasser weich gekocht, unterdessen röstet man in viel Fett eine Portion Gries schön hellbraun. Die Nudeln werden, wenn weich, mit dem Schaumlöffel auf eine heiße Platte angerichtet. Der Gries mit etwas
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0651,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Weißwein und Zucker zu Mus gekocht, das man durch ein Sieb streicht und erkalten läßt. Dann wird 100 gr. Mehl mit V4 Ltr. süßer Sahne, 75 gr. Butter, 75 gr. Zucker und 2 Eigelb auf gelindem Feuer abgerührt. Sobald der Brandteig abgekühlt ist, werden 4
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0044,
Sommer in der Küche |
Öffnen |
im Hochsommer in Kohlblätter gewickelt, mit Butter und saurer Sahne braten, sie munden in dieser Zubereitung köstlich zu jungen Kartoffeln und süß gekochten Aprikosen und Pfirsichen. Das im allgemeinen üblichere Verfahren, demzufolge sie mit Speckscheiben
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
8. August 1903:
Seite 0045,
von Haus- u. Zimmergartenbis Kabis |
Öffnen |
. Allerdings darf man beim Braten mit der Butter nicht sparen, schon wenige Tropfen Wasser, die man zugießt, machen das Fleisch trocken. Die Brühe, in der das Huhn gekocht ist, wird gewürzt, mit Mehl und Butter legiert und mit Eigelb abgezogen. Verquirlt man
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0123,
Die Kinder und der Arzt |
Öffnen |
- und Gemüsefüllung. Ein kleiner Rest von Braten oder Suppenfleisch wird in Würfel geschnitten und mit etwas Butter aufgeschwitzt, ohne jedoch zu bräunen. Alsdann gießt man löffelweise saure oder süße Sahne dazu, läßt das Gemenge gut durchkochen und bindet
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
17. Oktober 1903:
Seite 0125,
von Eingegangene Kochrezepte und Anderesbis Trauben- und Apfelbutter |
Öffnen |
gewiegten Chalotten in Butter einige Minuten, kocht dies mit Weißwein, kräftiger Bouillon zu dicker Sauce, gibt ein Glas saure dicke Sahne dazu, salzt und pfeffert und serviert die Sauce zum Braten.
A. Sch. G. in W.
Weintraubenmark. Man presse recht
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0196,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Heiserkeit hilft oft ein Umschlag aus gekochten und gut zerdrückten Kartoffeln, die in einem Tuch abends vor dem Zubettgehen, so warm es zu vertragen ist, um den Hals gelegt werden. Ueberschläge von heißem Wasser, öfters erneuert, sind ebenfalls sehr
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0597,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
voll Kartoffelmehl wird mit 1 Liter Milch zart angerührt und alsdann nach und nach 3 Eidotter beigefügt und beliebig gestoßenen Zucker. Aus dieser Masse wird eine Crmne gekocht, d. h. diese so lange auf dem Feuer ^ gerührt, bis sie zu kochen beginnt
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0637,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
und halten sich lange, ohne letztere Eigenschaften zu verlieren!
Falsche Schildkrötensuppe. Ein gebrühter Kalbskopf wird ausgebeint, in vielem kochendem Wasser V4 Stunde lang gekocht, dann in kaltem Wasser abgekühlt und nun rein, in zollgroße
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0718,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Wachhol-derbeeren oder tut zu der Bratbutter 10 bis 12 Nachholderbeeren und brät es eine halbe Stunde unter fleißigem Begießen und Iu-guh von saurer Sahne oder etwas mit Essig und Mehl verquirlter Milch.
Zisserbrötchen. 200 Gr. Butter werden mit 100 Gr
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0579,
Thee |
Öffnen |
und Schlaflosigkeit bedingend, abspannend nach vorhergehendem Zittern, selbst Krämpfe veranlassend, besonders wenn T. gekocht und nicht überbrüht wird. Das rätliche Maß zum Genuß ist ein Kaffeelöffel von gutem T. für eine Person zu mehreren Tassen
|