Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach georg albert schwarzburg hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0693, Schwarzburg (Geschichte des Hauses S.) Öffnen
Infanterieregiment Nr. 96 vereinigt. Am 28. Juni 1867 starb Fürst Günther, und es folgte ihm, da er nur Nachkommen aus morganatischer Verbindung hinterließ, sein Bruder, der Fürst Albert, diesem schon 26. Nov. 1869 sein Sohn Georg (s. Georg 24). Durch Verweigerung
3% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0145, Georg (Schaumburg-Lippe, Schwarzburg, Waldeck) Öffnen
145 Georg (Schaumburg-Lippe, Schwarzburg, Waldeck). [Schaumburg-Lippe.] 23) G. Wilhelm, Fürst von Schaumburg-Lippe, Sohn des Grafen Friedrich aus dessen zweiter Ehe mit Juliane von Hessen-Philippsthal, geb. 20. Dez. 1784, folgte seinem Vater 13
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0679, Schwarzburg-Sondershausen Öffnen
. Schwarzburg), der bei der Teilung ein Dritteil der untern und zwei Drittcilc der obern GraWaft Echwarzburg erdaltcn batte, folgten 1605 seine Söhne Karl Güntber (gest. 1630) und Ludwig Günther I. (gest. 1646), der seinen Sohn Albert Anton (gest
3% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0019, Geschichte: Deutschland (Reuß - Würtemberg). Oesterreich Öffnen
. Georg I. - IV. Moritz 1) Anna, 10) Gemahlin d. Kurfürsten August I. Könige. Albert 1) Anton 2) Friedrich, 4) d. Fr. August I - e. Fr. August II. Johann Königliche Prinzen. Georg 19) Xaver, 2) Frz. August Einzelne Begebenheiten
3% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0565, von Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.) bis Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) Öffnen
563 Günther (Fürst von Schwarzburg-Rudolst.) - Günther (Alb. Karl Ludw. Gotth.) Heinrich von Mainz bedeutende Dienste geleistet, auch an dem sog. Thüringer Grafenkriege 1344 mit den Grafen von Weimar, Orlamünde u. s. w. gegen den Landgrasen
3% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0006, Übersicht des Inhalts Öffnen
Günther Viktor, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt 417 Hartmann, Karl Albin 431 Kanitz, Hans Wilhelm Alex., Graf von 505 Ludwig IV., Großherzog von Hessen 592 Maybach, Albert von 604 Metzsch, Karl Georg Levin von 613 Öchelhäuser, Wilhelm v. 683
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0005, Übersicht des Inhalts Öffnen
Baumbach, Karl Adolf 94 Bentheim, Fürsten von 102 Berlepsch, Hans Herm., Freih. v. 104 Bismarck, Otto, Fürst von 120 Bosse, Robert 132 Brömel, Max 134 Brüel, Ludw. Aug. 145 Bürklin, Albert 148 Caprivi, Georg Leo v. 151 Crailsheim
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0200, Deutschland (Bevölkerung) Öffnen
186 Deutschland (Bevölkerung) Robert Hamerling hat sein langjähriger, intimster Freund, P. K. Rosegger, ein wertvolles Buch Persönlicher Erinnerungen« veröffentlicht, wozu auch die von Albert Möser gedruckten Briefe Hamerlingsan Möser gesellt
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0143, von Bismark bis Blaudsche Pillen Öffnen
. Balmer, Albert B. (Bern 1888). Bizet, Georges, Komponist. Seine Biographie schrieben Mastrigli (Tur. 1888) und Pigot (Par. 1889). Blackburne, James Harry, Schachspieler, hat seinen Ruf auch in der jüngst verflossenen Zeit aufrecht erhalten. So
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0895, von Granvilletown bis Grundgebirge Öffnen
! Gravina, G. V, Italienische Litt. 98/! ' Graydon, Audiphon Gray's Peak, Colorado (Staat) Grazilhicr, Jean (Reis.), Asien 930,1 Great Dividing Chain, Neusüdwales! Great George-Fort, English Harbour ^ryat?rim6l'(Buchdr.), Schriftarten Great
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0683, Pseudonyme der neuern Litteratur Öffnen
Bühlmann, Luzern «sollodi - Carlo Lorenzini^ Italien <»alombi, Marchesa - Maria Torelli-Torriani, Italien Georg von Preußen, Berlin (lonrad
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0759, von Kirchengesang und Kirchenlied bis Kirchengeschichte Öffnen
zunächst Joh. Heermann, Simon Dach, Heinr. Albert, Luise Henriette von Brandenburg (Gemahlin des Großen Kurfürsten) und Georg Neumark an die Seite zu stellen sind. Außerdem sind erwähnenswert: Joh. Rist, Martin Rinckart, Just. Gesenius, Andr
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0057, von Magdalena bis Magdeburg (Erzbistum) Öffnen
. geschlagen und gefangen wurde. Hiermit endete 1244 der Magdeburger Krieg. Unter dem 38. Erzbischof, Günther von Schwarzburg (1403-45), kam es in dem schon seit langem entzündeten Streit zwischen Stift und Stadt 1432 wegen der Befestigung der letztern
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0153, von Sachsen-Merseburg bis Sachsen-Weimar-Eisenach Öffnen
Herzog Bernhard 20. Sept. ab, und sein Sohn, Herzog Georg , übernahm die Herrschaft. Derselbe machte 8. Okt. mit Preußen Frieden, trat dem Norddeutschen Bund bei und schloß 1867
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0379, von Geoplastik bis Gerbsäuren Öffnen
Ernst (geb. 27. Sept. 1859), ist Maler in München. Der dritte Sohn, Prinz Friedrich (geb. 12. Okt. 1861), vermählte sich 25. April 1889 mit der Gräfin Adelheid zu ^ippe-Biesterfeld (geb. 22. Juni 1870). 24) G. Albert, Fürst von Schwarzburg-Nuoolstadt
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0365, von Kirchenjurisdiktion bis Kirchenlied Öffnen
ist besonders Paul Gerhardt zu nennen, in dessen Liedern die geistliche Dichtung jener Zeit ihren Höhepunkt erreicht. Ihnen zur Seite stehen Johs. Heermann, Simon Dach, Heinr. Albert, Luise Henriette von Brandenburg und Georg Neumark. Außerdem sind