Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach george fritz
hat nach 1 Millisekunden 57 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0468,
von Schanchebis Schaumann |
Öffnen |
.
Schaper , Fritz (Hugo Wilhelm Friedrich), Bildhauer, geb. 1841 zu Alsleben (Regierungsbezirk Merseburg), lernte vom 16.-18. Jahr bei einem Steinmetzen in Halle, besuchte zwei Jahre die Berliner Akademie, bildete sich im Atelier von Albert Wolff
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, die - Georg Hiltl.
Freifrau Sibylle von Kirchheim - Emma Brauns.
Freigelassenen, die - Eduard von Baucrnfcld.
Freiheitsmüder, ein - Ludolf Parisius. s Eoutcssa.
Freiherr, der, und sein Neffe - Christian Jakob Salice-Freihof von Aarau
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
: Der Villenhof.) - Fritz Mauthner.
Bernsteinsucherin, die - Hugo Rosenthal-Bonin.
Berthold, der Student - Ludwig Bechstein.
Betrogenen, die - Max Kretzer.
Betrübt-verliebter Hirt Filamon wegen seiner Schäfernymphe Belliflora - Georg Neumark
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0170,
Philosophie: Biographien |
Öffnen |
Fichte, 1) Joh. Gottlieb
2) Immanuel Herm.
Fischer, 7) K. Phil.
10) Ernst Kuno Berth.
Fortlage
Frauenstädt
Fries, 1) Jak. Friedr.
Frohschammer
Gabler, 2) Georg Andreas
Garve
Göschel
Günther, 2) W. Anton
Gundling
Hanusch
Harms, 2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
680
Pseudonyme der neuern Litteratur
El __ Prinzessin Eleonore Reuß, Oberlausitz
Elbe, A. v. d. - Auguste v. d. Decken, Hannover
Elben, H. - Fritz Bode, Arolsen
Eliot, George - Mary Anne Evans (Lewcs), London
Elise - Fräul
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Eisele, Baden-Baden
Freilieb, Ernst - Ioh. Georg Obrist, Innsbruck
Feilieb, Ernst - Ernst Rud Neubauer, Radautz (Butowilla)
Freimann, .Heinrich - ?, Wien lEngelberg, Luzern
Freimund, Anastasius - Maurus August Feierabend
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
-'Julius Schuldes', Wien-Währing
Nidorni<>»8 - De Witt Clinton, New Ä)ork
Hieover, Harry - Charles Bindleu, England
Manns, Ferdinand - Ferd. v. Rast, Marburg a. D.
Hildebrand - Nikolaus Beets, Utreckt
Hildebrand, E. - Fritz Volger, Landsberg a. d. W
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
ßumphrey - Georg Mogridge, England
Oll» Sailor - Matthew Henry Varker, London
Olinda, Alexander - Alex. Schmidt, Neustadt a. Hardt
Oliver, Stephen - William Andrew Chatto, London
Olplmr Hamst - Ralph Thomas, England
Olsa, Eduard Aug
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0681,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- William Schwenck Gilbert, London
Habchen, Aug. - Fritz Frenzel, Leipzig
Bach, Jenny - Jenny Fischer, Hannover
Oller, A. - Frl. L. 3t. Weinzierl, Wien-Währing
Oaldegg, Hartmann v. - Ios. Ignaz v. Ah, Kerns (Schweiz)
Oalden, Felix
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0682,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Ostrowo b. Filehne
Votelt, Tor,ls van - Th. Verthold, Bocholt i. Wests.
Bolllnd?», Konrad v. - Joseph Bischoff, Speier
Vollmer, G. - Georg Meyer, Luxemburg
Volten, Max - Märt. Beltz, Wismar
Valz, Rich. - Ferdinand Heyl, Wiesbaden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Jakobi, 1) Joh. Georg
Jean Paul, s. Richter 2)
Jeitteles, 1) Alois
2) Ignaz
3) Isaak (Jul. Sedlitz)
Jensen, 2) Wilhelm
Jordan, 3) Wilhelm
Jünger
Jung, 2) Joh. Heinr. (Stilling)
3) Jakob Friedr. Alex.
Kästner, 1) Abrah. Gotthelf
2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
683
Pseudonyme der neuern Litteratur
Isulltl Willzalll <^illnorc Sllnllls, Charleston in Südcarolina
^Fse, v. d. - Georg Wilh. Fried. Heinemann, Stöcken (Han^
^selmott, H. de - Hermann Landois, Münster ^nover)
Isländer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, England
May, George - Friederike Hertzta, Ischl
Mayer, Luise - ^, Breinen
Maynard, Walter - Thomas Willert Bcalc, London
Mayr am Str«. Pcler - Peter Prinz, Cornelimünstcr
Mazet, Maurne de - I. M. Graf Pujos, Epernay
Meer, Hugo v. - Richard v
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Fritzen (Aloys)bis Fritzsche |
Öffnen |
370
Fritzen (Aloys) - Fritzsche
und Bonn, empfing 1862 die Priesterweihe, wirkte
1866-73 als Lehrer am CollegiumAugustinianum
in Gaesdonk (Westfalen), war 1874-87 in Dres-
den Hofkaplan und Erzieher der Söhne des Prinzen
Georg von Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Maximilian Schmidt.
Traum und Wahrheit - Helene von Hülsen ("Helene).
Tropfen, ein - Ida Boy-Ed.
Troubadour, der - Ernst Georg von Brunnow.
Trüber Morgen, goldner Tag - Marie Lenzen Trudchens Heirat - Bertha Behrens ("W. Heimburg).
Trutz Simplex
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Baumbach, Karl Adolf 94
Bentheim, Fürsten von 102
Berlepsch, Hans Herm., Freih. v. 104
Bismarck, Otto, Fürst von 120
Bosse, Robert 132
Brömel, Max 134
Brüel, Ludw. Aug. 145
Bürklin, Albert 148
Caprivi, Georg Leo v. 151
Crailsheim
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Romanbis Romanische Sprachen |
Öffnen |
von F. v. Schlegel ("Lucinde"), am kunstvollsten und tragischen von Goethe ("Wahlverwandtschaften"), in geistreichster, aber tumultuarischer und revolutionärer Weise seit der Julirevolution in den Ehebruchromanen der George Sand und ihrer französischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
von Zobeltitz.
Nest der Zaunkönige, das - Gustav Freytag.
Ncudcutsch - Konrad Bischofs ("Konrad von Volauden).
Neue Ahasver, der - Fritz Mauthner.
Neue Circe, die - Richard Voß.
Neue Ton Quixote, der - Friedr. Wilh. v. Hackländer.
Neue Gott, der - Konr
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Gnaden - Julius Rodenbcrq.
Von Hand zu Hand - Bertha Frederich ("Golo Raimund).
Von Jena nach Königsberg - Georg Hesekic I.
Von Königgratz bis Khijelhurst - Klara Mundt ("Luise
Mühlbach).
Von Saalfeld bis Aspern - Heinrich Joseph König.
Vor dem
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Wien
Wnldau, Kurt - Emil Laegel, Eilenburg I< Oberschlesien)
Waldau, Max - Georg Spiller v. Hauenschild, Tscheidt
Waldbery, Fritz - Franz Ludwig, Leipzig-Anger
Waldbrühl, Wilhelm v. - Wilhelm v. Znccalmaglio, Greven-
Waldbury, Rob. - Karl
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
der Kindheit", "Kleinstädter in Ägypten"), Hermann Marggraff (gest. 1864, "Fritz Beutel"), Ludwig Steub ("Deutsche Träume"), Hermann Presber, Georg Schirges, A. Silberstein aus. Als poetisch bedeutender Humorist mit einem gewissen Zug zum Pessimismus
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
-Clarigny, Phil. Athan. 166
Darimon, Alfred 181
Debidour, Antonin 183
Duruy, Albert 211
- Georges 211
Emler, Joseph 240
Frédéricq, Paul 315
Fridericia, Jul. Albert 316
Grammont, Franç. Phil. de 375
Guerrier, Wladimir 388
Hammarstrand
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0409,
Nordamerikanische Litteratur |
Öffnen |
die Historiker George Bancroft, William H. Prescott, John L. Motley und Francis Parkman. Alle vier zeichnen sich durch gründliches Quellenstudium, scharfe Sichtung, plastische Darstellung und sorgfältige Entwirrung psychol. Probleme aus. Richard Hildreth
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Schaufelwerkbis Schaumburg |
Öffnen |
wir "Vater und Sohn" (3. Aufl. 1885), "Zu spät" (3. Aufl. 1883) und "Im Hirtenhaus" (5. Aufl. 1884) besonders hervorheben. In dem Roman "Fritz Reinhardt" (3. Aufl. 1881, 3 Bde.) hat S. seinen eignen Entwickelungsgang geschildert. Seine "Gesammelten Werke
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schloßchemnitzbis Schloßgardekompanie |
Öffnen |
" (Graz 1885); "Bibliotheca historico-geographica stiriaca" (das. 1886) u. a.
Schloßchemnitz, s. Chemnitz.
Schloßen, s. Hagel.
Schlosser, 1) Johann Georg, Schriftsteller, geb. 1739 zu Frankfurt a. M., war ein Jugendfreund Goethes
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Kunstausstellungenbis Kunstdenkmäler in Deutschland |
Öffnen |
ihrer himmelstürmenden Absichten immer noch nicht gebracht. Bei dem extremsten Vertreter dieser Richtung, bei Fritz v.Uhde, ist sogar schon seit Jahren ein Stillstand zu beobachten, für den auch seine Flucht nach Ägypten ein bezeichnendes Beispiel bot
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0831,
Eisenach |
Öffnen |
in E. geborenen Se-
bastian Bach (1884). Die bedeutendsten weltlichen
Gebäude sind das ehemalige, 1742 vom Herzog
Ernst August von Weimar erbaute Nesidenzschlotz
(davor ein großer Brunnen mit vergoldeter Statue
des heil. Georg), das Rathaus
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Nekrolog |
Öffnen |
, belg. Staatsmann (20. Dez. 1891)
Jäger, Albert, österreich. Geschichtschreiber (10. Dez. 1891)
Janssen, Johannes, Geschichtsforscher (24. Dez. 1891)
Japha, Georg, Violinspieler (25. Febr. 1892)
Jolly, Julius, bad. Staatsmann (14. Okt. 1891
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Castresbis Castrogiovanni |
Öffnen |
und 1814 zum Herzogtum erhoben wurde, und ist Geburtsort des ehemaligen französischen Marineministers de Castries, nach welchem die gleichnamige Bai im russischen Amurgebiet von ihrem Entdecker Lapérouse 1787 benannt ist.
Castriota, Georg, s
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Eisenacher Kirchenkonferenzbis Eisenbahn |
Öffnen |
, die Landgrafenschlucht etc.
E. ist die Geburtsstadt von J. Seb. Bach (Geburtshaus am Frauenplan), dem 1884 eine Statue (von
Donndorf modelliert) daselbst errichtet wurde, sowie Sterbeort des Humoristen Fritz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0708,
Friedrich (Österreich, Pfalz) |
Öffnen |
708
Friedrich (Österreich, Pfalz).
Sohn von seiner Gemahlin Amalie von Solms, Prinzen Wilhelm II. F. Heinrichs Feldzüge sind in den von ihm selbst verfaßten "Mémoires de Frédéric Henri" beschrieben.
39) F. Wilhelm Georg, Prinz, zweiter Sohn des
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Mac Keesportbis Mackenzie |
Öffnen |
1814, 3. Aufl. 1820) sowie sein "Lehrbuch des heutigen römischen Rechts" (14. Aufl. von Fritz, Wien 1862, 2 Bde.), welches in verschiedene Sprachen übersetzt ward (ital. von Ricci, Mail. 1866).
Mackenzie (spr. mäckénnsi), Fluß im brit. Nordamerika
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Pantrybis Panzerplatten |
Öffnen |
1848; Bd. 2, Greifsw. 1859) und Kielhorn und Bühler in den "Bombay Sanskrit series" (1868 ff.); Übersetzungen Th. Benfey ("Fünf Bücher indischer Fabeln etc.", Leipz. 1859, 2 Bde.) und L. Fritze (das. 1884). Vgl. Wilson, Über das P. (in "Essays on
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Pichinchabis Pichler |
Öffnen |
49
Pichincha - Pichler.
mit Georges Cadoudal den Plan, den Ersten Konsul zu ermorden. Verkleidet begaben sich beide 1804 nach Paris, wo P. mit Moreau Verbindungen anknüpfte, 28. Febr. aber verhaftet wurde. Ehe sein Prozeß zur Entscheidung kam
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Reimser Evangelienbuchbis Reindel |
Öffnen |
widmen, und fand an Tieck einen warmen Gönner und Förderer. Ihre in der "Urania" für 1830 erschienene Novelle "Irrwisch-Fritze" erfreute sich großen Beifalls und verschaffte ihren andern Arbeiten ("Novellen und Erzählungen", eingeführt von L. Tieck
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Schanzpfählebis Scharf |
Öffnen |
.
Schaper, Fritz, Bildhauer, geb. 1841 zu Alsleben an der Saale, wurde Steinmetz in Halle, ging dann an die Akademie zu Berlin und arbeitete von 1860 bis 1867 im Atelier des Professors A. Wolff. Von einer Reise zur Pariser Weltausstellung nach Berlin
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Schultzebis Schultzes Pulver |
Öffnen |
einer der ersten anatomischen Zeitschriften aufschwang (fortges. von la Valette Saint-George u. Waldeyer).
2) Bernhard Sigismund, Gynäkolog, Bruder des vorigen, geb. 29. Dez. 1827 zu Freiburg i. Br., studierte 1847-51 in Greifswald und Berlin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Flaubertbis Floerke |
Öffnen |
. Romanschriftsteller.
Nach seinem Tod erschienen noch seine Vriefe an l George Sand (4. Nufl. 1889) nnd seine »(^oi-i'^pon |
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
liegende Stoffe behandelten Markus Landau in »Geschichte Karls VI. als König von Spanien« und Fritz Honig in »Oliver Cromwell«. Zur Geschichte der Gegenwart führen wieder Kecks »Leben des Generalfeldmarschalls E. v. Manteuffel«, G. v. Natzmers »Kaiser
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Friedrichbis Fröhlich |
Öffnen |
Testaments in lappischer Sprache ein »Lappisch-lateinisch-norwegisches Wörterbuch« (1879) heraus und hat auch als Volksschriftsteller »Folkelige Noveller« (1871) herausgegeben.
Fritzen, Adolf, Bischof von Straßburg, geb. 1838 zu Kleve, studierte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0350,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
von Erthal (gest. 1795), nach Widnmanns Modell von Miller gegossen, der 1885 angelegte Schillerplatz und der neue (1890) Marien- und Markusplatz mit Springbrunnen und einer vom Bildhauer Fritz Christ in B. modellierten Bronzefigur.
Kirchen. B. hat 14
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Dibbis Dibong |
Öffnen |
', selbst mit Pferden,
ausgeführt loerden. - Vgl. Fritz, Handbuch der land-
wirt'sckaftlicken Maschinen (Berl. 1880); Wüst, Land-
wirtschaftliche Maschinenkunde (2. Aufl., ebd. 1889).
Dibbelsaat, s. Dibbeln.
Dibdln, Charles, engl. Komponist
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Fl. dan.bis Flechte |
Öffnen |
Georg V. von Hannover.
Ferner sind zu nennen: Die Vestalin, William
Iones die engl. Geschichtsbücher sammelnd, Die
Ergebung, Apollo als Hirt, Psyche, Dein Wille
geschehe u. a. Von seinen kunsttheoretischen Schriften
sind seine "I^6otui'68 on
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Flickelbis Fliegen (Insekten) |
Öffnen |
, Fritz, evang. Theolog, Sohn des folgenden, geb. 10. Juni 1845 zu Kaiserswerth, studierte in Halle und Tübingen und wurde 1870 Gesandtschaftsprediger in Madrid. Dort ist er zugleich für die Evangelisation Spaniens durch Gründnng evang. Gemeinden
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0180,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
178
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870)
längst erwartete "Mémoires d'outre-tombe", die Lebensgeschichte der George Sand, Erinnerungen und Briefe von Madame Récamier, die Memoiren von dem ältesten Dupin, Odilon Barrot
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0319,
Friedrich III. (Deutscher Kaiser, König von Preußen) |
Öffnen |
, daß trotz seiner Ansprüche die
Krone von Ungarn Matthias Corvinus und die
vou Böhmen Georg Podiebrad zufiel. 1462 brachte
sein Bruder Albrecht die Hauptstadt Wien gegen
ihn in Aufstand, und erst mit Albrechts Tode 1463
erhielt er von dieser Seite Ruhe
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Historisch-politische Blätterbis Hittorf |
Öffnen |
erscheinende
Halbmonatsschrift (jährlich zwei Bände), welche Po-
litik und Geschichte in ultramontanem Sinne be-
handelt. Gegründet wurde die Zeitschrift 1838 von
Guido Görres ls. d.) im Verein mit Georg Phillips
und Ernst Iarcke und von erstern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Mozettabis Mṛcchakaṭikā |
Öffnen |
); in Wien wurde 21. April 1896 sein Marmorstandbild (von Tilgner) enthüllt.
M.s Gattin Konstanze, geborene Weber, vermählte sich 1809 mit dem dän. Etatsrat Georg Nikolaus von Nissen, dem Verfasser der ersten Biographie M.s, wurde 24. März 1826 abermals
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0962,
Roman (Litteraturgattung) |
Öffnen |
, George Sand, während die R. Jungdeutschlands (Gutzkow, Laube, Meißner, Spielhagen) künstlerisch nicht so hoch stehen. Unter den deutschen Romanschriftstellern der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart ragen hervor Gust. Freytag, Anzengruber, Gottfr
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spencer (Herbert)bis Spener |
Öffnen |
ethics» (1879 fg.; deutsch von Vetter und Carus, ebd. 1879 fg.). Von seinen übrigen Schriften sind zu erwähnen: «Education, intellectual, moral and physical» (1861; deutsch von Fritz Schultze, 3. Aufl., Jena 1888), «Essays, scientific, political and
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Springebis Springfield |
Öffnen |
Springer (geb. 10. Mai 1817 in Berlin, 1867-73 Vorsteher des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, gest. 17. April 1877), ging über an dessen Sohn Ferdinand Springer (geb. 21. Juli 1846; Teilhaber seit 1872), dem 1879 des letztern Bruder, Fritz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Verlagsanstalt, Nationalebis Verlagsrecht |
Öffnen |
Toscanas" (1600 M.) u. a. Ferner sind bemerkenswert: das Werk Adolf Menzels (660 M.), Lenbachs "Zeitgenössische Bildnisse", "Fritz-August-von-Kaulbach-Werk", Galerien deutscher Dichter, deutscher Tondichter u. s. w., das "Allgemein-Histor. Porträtwerk
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Volcanaliabis Volhynien |
Öffnen |
enthielt 1861 auf 21 Seiten 110 Verfassernamen, 1897 auf 544 Seiten 15000 Titel. Beschäftigt waren (1897) 150 Personen, für die eine Hilfskasse, eine Witwen- und Waisenkasse sowie die Fritz-Volckmar-Stiftung bestehen. Im Besitz der Firma ist seit 1850
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Rintelenbis Roeber |
Öffnen |
. 1887), "Das Verhältnis der Volks-
schule Preußens zu Staat und Kirche" (ebd. 1888),
"Der Volksschulgesetzentwurf des Ministers Grafen
von Zedlitz-Trützschler" (Frankf. a. M. 1893).
^Ripon, George Freden ck Samuel Robinson,
Marquis von, trat
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0688,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Berlin
Mn», Fritz - Feroin. Edler u. Manuffi, Wien
Mamr, Otto - Oskar Motrauer-Mainc, Leipzig
Mainländer, PH. - Phil. Batz, Offenbach
Mainlän^er, P. M. - Fräul.^ Marie Batz, Franlflnt a. M.
Maitland, Thomas - Nobert Buchanan, London
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Puvis de Chavannes (ebendaselbst).
Genter Altar, s. »Anbetung des Lammes«.
Georg, St. - Mantegna (Venedig, Akademie); Raffael (Paris, L., und Petersburg, Eremitage); P. Veronese (Verona, San Giorgio in Braida); sein Leben - Altichiero und Jac. Avanti
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0693,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. Taubert, Gr,-^ich
Taunide, E. - Karl Trog, Borbeck «Nheinprovin,»
! Tllllra, Elfried o. - Aug. Peters. Leipzig
Taylor. George - Adolf Hausrath, Heidelberg
Trjn, Wolfgang - Heinz Tonote, München
lelllleim Heinrich Theen, Söby i. Schleswig
|