Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gesellschafterin
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Baugesellschaften'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Dekalogbis Dekhan |
Öffnen |
poetische Versuche bewogen die Amsterdamer litterarische Gesellschaft Diligentiae omnia, für ihre weitere Ausbildung zu sorgen. Sie kam als Gesellschafterin zu einer Jungfrau, Maria Bosch, die, ebenfalls Dichterin, ihre Freundin wurde. Aber der letztern
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ducrotay de Blainvillebis Duden |
Öffnen |
und eine Wohnung im Kloster St.-Joseph bezog; erst als Fräulein v. Lespinasse, die sie sich zur Gesellschafterin genommen hatte, mit Eklat sich von ihr trennte und den besten Teil ihrer Gesellschaft, d'Alembert an der Spitze, mit sich zog, erlitt
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Henseltbis Hentzi |
Öffnen |
übertrat. Klemens Brentano, der in heftiger Leidenschaft für sie erglühte, reichte sie ihre Hand nicht, trug aber wesentlich zu der innern Wandlung des romantischen Dichters bei. 1819 ward sie Gesellschafterin bei einer Fürstin Salm, 1821 Lehrerin bei
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Lesparrebis Lesseps |
Öffnen |
), Claire Françoise oder Julie Jeanne Eléonore, geb. 1731 oder 1732 zu Lyon als außereheliches Kind der Gräfin d'Albon, ward zuerst Erzieherin, dann 1752 Gesellschafterin bei Madame Du Deffand, deren Freunde, besonders d'Alembert, sie durch ihren Geist
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Maine-et-Loirebis Maintenon |
Öffnen |
tapfern Vorkämpfers der Hugenotten, Agrippa von Aubigné, ging 1639 mit ihren Eltern nach Martinique, kam 1649, inzwischen zum Katholizismus bekehrt, als Gesellschafterin einer adligen Dame nach Paris und verheiratete sich hier 1652 mit dem Dichter
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0575,
von Ducrotbis Du Deffand |
Öffnen |
. Joseph zog. Erst als sich 1758 ihre Gesellschafterin Frl. von l’Espinasse (s. d.) von ihr trennte und den besten Teil ihrer Gesellschaft, besonders d’Alembert, mit sich zog, vereinsamte ihr Salon; doch fand sie Trost in dem innigen Verhältnis zu dem
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Glückbis Glückshafen |
Öffnen |
, Barbara Elisabeth, Dichterin und Schriftstellerin unter dem Pseudonym
Betty Paoli , geb. 30. Dez. 1815 in Wien, wirkte als Erzieherin in Rußland, Schlesien, Wien und andern Orten, war
1843–48 Gesellschafterin der Fürstin Schwarzenberg in Wien
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Handelsconsulbis Handelsgeographie |
Öffnen |
. Handelsmarine.
Handelsfrau, eine Frau, welche gewerbsmäßig
in eigenem Namen Handelsgeschäfte (s. d.) im
Sinne des Gesetzes betreibt, also nicht eine Frau,
welche stille Gesellschafterin eines Kaufmanns oder
Kommanditistin einer Kommanditgesellschaft
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Lesliebis Lesseps |
Öffnen |
in das Haus Vichy-Chamrond und 1754 als Gesellschafterin zur Marquise Du Dessand, der Schwägerin ihrer Schwester. Beide Frauen lebten anfangs in bester Eintracht; allein diese wurde gestört, als aller Herzen und selbst d'Alembert der L. zu huldigen
|