Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gewehr Krag
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Handfertigkeitsunterrichtbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
vermochten, weil man das Berdan-Gewehr für vollkommen ausreichend hielt, sich schließlich für Annahme des französischen Lebel-Gewehrs entschieden und der französischen Regierung die Anfertigung von 1,5 Mill. dieser Gewehre übertragen haben. Da aber
|
||
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0537,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
genannten Waffen fprang
vielmehr das Magazin um etwa eine halbe Hand-
breite aus dem Gewehr hervor, wodurch ein Tragen
auf der Schulter sehr beschwerlich wurde. Bei dem
System Krag-Iörgensen ist deshalb eine wagerechte
Lagerung der Patronen
|
||
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0770,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
und greift mit seinem Spannansatz e in die bereits erwähnte Nute c der Verschlußhülse b ein. Bei dem Öffnen des Gewehrs bewegt sich Ansatz e zunächst in dem gerade geführten Teil der Nute c und tritt dann in die schräg gefurchte Verlängerung derselben
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
: dunkelblauer Dolman mit schwarzem Kragen; Fußartillerie dunkelblaue Kragenpatten, blaues Käppi mit roter Granate.
[Bewaffnung.]
Die Infanterie ist mit dem Gewehr M/74, System Gras (s. Handfeuerwaffen), bewaffnet, die Jägerbataillone haben
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Kragentrappebis Kraichgau |
Öffnen |
.
Kragenvogel, Bezeichnung mehrerer Vögel, zu denen außer den Kragen-Laubenvögeln (s. d.) auch die süd- und mittelamerik. Cassidix gehören. Die letztern sind ziemlich große Vögel (etwa wie eine Dohle) aus der Familie der Stärlinge (s. d.) mit kopflangem
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Handfertigkeitbis Handfeuerwaffen |
Öffnen |
System des Kastenmagazins, sei es nun in dieser oder jener Form und Einrichtung, scheint die Zukunft zu gehören; mit Ausnahme des dänischen Gewehrs Krag-Iörgensen (Bd. 18, S. 398) ist es bei allen neuern Gewehren angewendet worden. Seine Einrichtung
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0804,
Italienisches Heerwesen |
Öffnen |
oder
herabwallendem Vufch. Die Kavallerie ist neben
der Lanze und dem Säbel mit dem Karabiner be-
waffnet. Sämtliche Militärperfonen der aktiven
Armee tragen am Kragen, zu beiden Seiten des
Verfchlusses je einen metallenen Stern.
Infanteriebewaffnung. Nachdem
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Charette de la Contriebis Chargenabzeichen |
Öffnen |
die Munitionsmenge, die für jeden Mann und jedes Geschütz in das Feld mitgeführt wird. Die nach den Erfahrungen festgesetzte
Kriegschargierung beträgt etwa 200 Schuß pro Gewehr oder Geschütz, ist aber in den verschiedenen Armeen und je nach dem besondern
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Waffenrapportbis Wage |
Öffnen |
(bayr. Infanterie hellblau, sächs. Schützenregiment Nr. 108, sächs. Artillerie und Pioniere grün). Kragen, Aufschläge und Passepoil des W. sind von farbigem Tuch, bei den einzelnen Waffengattungen oder (Dragoner-) Regimentern verschieden. Die Garde
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0097,
Bochara (Geschichte) |
Öffnen |
Iraner, haben blaue Röcke mit rotem Kragen. Gegenwärtig sollen bereits gezogene Gewehre im Gebrauch sein.
Residenz ist die Stadt B. mit 360 Moscheen, 103 Schulen für die Unterweisung in den Lehren des Korans, 24 Hauptbazaren (dazu 22 in der Umgegend
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Griespfeilerbis Grignan |
Öffnen |
Instrumenten, deren Saiten gerissen werden, sowie bei den ältern Violen (Gamben etc.) ist das G. (der Kragen) in Bünde (s. d.) eingeteilt, welche das Treffen der rechten Tonhöhe erleichtern. An den Instrumenten mit gewölbtem Stege (Geigen) ist auch
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0782,
Großbritannien (Heerwesen) |
Öffnen |
Truppenabteilungen.
Bewaffnung: Die Infanterie führt das Henry-Martini-Gewehr, die Kavallerie den Henry-Martini-Karabiner, Säbel in Stahlscheide, die Ulanen eine Lanze, die Kürassiere Stahlküraß. Die Feldartillerie ist mit 9pfündigen (7,62 cm
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Dänisches Pferdbis Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
20000 Mann. Eine fernere Verstärkung der Festungsartillerie und des Ingenieurkorps ist in der Einrichtung begriffen. Bewaffnet ist die Infanterie mit dem Gewehr M/1889, System Krag-Jörgensen, die Feldartillerie mit 9 cm-Stahlkanonen.
Die Flotte zählt 7
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
(scouts), die Westpoint-Kavallerie sowie verschiedene sonstige Organisationen und Stäbe, zusammen 528 Offiziere und 2392 Mann. Höhere Truppenverbände bestehen im Frieden nicht. Seit 1895 ist die Umbewaffnung der Infanterie mit dem Krag-Jörgensen-Gewehr N
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1003,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
aus den Reihen mög-
lich. Die Landmilizen waren 1895: 114000 Mann
stark, wovon 13 000 auf Neuyork, 9000 auf Penn-
sylvanien, 6000 auf Ohio und etwa 5000 auf je
Massachusetts, Illinois und Kalifornien kommen.
Im Gebrauch ist das Krag-Iörgenson
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Matrikularbeiträgebis Matrosenartillerieabteilungen |
Öffnen |
von Kriegsschiffen werden die M. militärisch mit dem Geschütz, Gewehr und Torpedo ausgebildet. Die Uniform der Kriegsschiffsmatrosen ist international fast gleichmäßig, im kalten Klima blau, im heißen weiß, Beinkleid und Hemd mit großem Kragen. An den
|