Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gladenbach
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Gladenbachbis Gladiatoren |
Öffnen |
373
Gladenbach - Gladiatoren.
seit dem 14. Jahrh. führt der Ort den Namen München-G., als Stadt tritt er seit 1366 auf. Früher waren Flachsbau und Leinenhandel bedeutend; zu Ende des 18. Jahrh. wurde die Bauwollweberei ^[richtig
|
||
25% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Gladbacher Kreisbahnbis Gladiatoren |
Öffnen |
, eröffnet 1877 und 1878), Strecke der Rheinischen Eisenbahn, jetzt preuß. Staatsbahn.
Gladenbach , Flecken im Kreis Biedenkopf des preuß. Reg.-Bez. Wiesbaden, 18 km im SSO. von
Biedenkopf, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Marburg
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0058,
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern) |
Öffnen |
46
Geographie: Deutschland (Preußen: Hohenzollern, Provinzen Ostpreußen, Pommern).
Eberbach
Elfeld
Eltville
Ems
Krähnchen, s. Ems
Eppstein
Erbach
Fachingen
Frankfurt a. M.
Friedrichsdorf *
Geilnau
Geisenheim
Gladenbach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Dieffenbachiabis Dielmann |
Öffnen |
zu Gladenbach, studierte in Gießen und Straßburg Medizin, ward 1782 Physikus zu Gladenbach, 1790 in Dietz und war dann bis 1830 Brunnenarzt in Ems. Er starb 21. April 1839. D. war einer der verdientesten Pomologen Deutschlands, und seine Schriften
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0183,
von Harthabis Hartig |
Öffnen |
Herrenhauses ernannt, in dem er ein begabter Vertreter freisinniger Grundsätze war. Er starb 30. März 1883 in San Remo.
Hartig, 1) Georg Ludwig, Forstmann, geb. 2. Sept. 1764 zu Gladenbach bei Biedenkopf, erlernte das Forst- und Jagdwesen praktisch bei
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Die hodiernobis Diels |
Öffnen |
von Luxemburg. Johann der Blinde ließ 1330 D. mit Befestigungen umgeben, die jetzt beseitigt sind.
Diel, Aug. Friedr. Adrian, Obstbaumzüchter, geb. 3. Febr. 1756 zu Gladenbach in Oberhessen, widmete sich zu Gießen und Straßburg mediz. Studien und ward 1782
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Hartig (Georg Ludw.)bis Hartlaubzeisig |
Öffnen |
841
Hartig (Georg Ludw.) - Hartlaubzeisig
Hartig, Georg Llldw., Forstmann, geb. 2. Sept.
l7i;4 zu Gladenbach bei Marburg, studierte in
Gießen, kam 1786 als Forstmeister des Fürsten von
Eolms nach Hnngen in der Wetteran, wo er ein
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Justoriumbis Jute |
Öffnen |
. ^. N. l
Iustushütte, Eisenwerk bei Gladenbach (s. d.).
^ii8 V002.NÄI (lat.), Berufungs- oder Appclla-
tionsrecht, s. Berufung.
Jute, Dschnt, Iudhanf, Pahthanf,
Gunny, die Bastfaser mehrerer Arten von ^01-
('Iiolun ss. d
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0219,
Marburg |
Öffnen |
mit einer vielbesuchten Kaltwasserheilanstalt sowie die schönen Anlagen der Spiegelslust Erwähnung. - Zum Landgerichtsbezirk M. gehören die 20 Amtsgerichte zu Amöneburg, Battenberg, Biedenkopf, Borken, Frankenberg, Fronhausen, Gladenbach, Homberg, Jesberg
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0864,
Müller (Naturforscher, Schriftsteller, Dichter) |
Öffnen |
- und Naturwissenschaft in Gießen, wurde Oberförster zu Gladenbach, trat 1866 in den preußischen Staatsdienst und wurde 1877 in die Oberförsterei Krofdorf bei Gießen versetzt. Schon früh brachten ihn gleiche Neigung und gleiches Streben mit seinem
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312e,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
-
Gladbach,München-
Gladbeck ......
Gladenbach.....
Glaishammer . . .
Glashütte.....
Glatz........
Glanchan......
Glcisweiler ....
Gleiwitz......
Glindow......
Glogau.......
Glogau, Ober- . .
Glü'cksburg
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Marbach (Oswald)bis Marburg (in Preußen) |
Öffnen |
und der Linie Frankfurt-Cassel der Preuß. Staatsbahnen, Sitz des Landratsamtes, eines Landgerichts (Oberlandesgericht Cassel) mit 20 Amtsgerichten (Amöneburg, Battenberg, Biedenkopf, Borken, Frankenberg, Fronhausen, Gladenbach, Homberg, Jesberg
|