Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach glass
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Glasmattierenbis Glasopal |
Öffnen |
); De Lasteyrie, Histoire de la peinture sur verre d'après ses monuments en France (mit 110 Tafeln,
Par. 1838–58); Wackernagel, Die deutsche G. (Lpz. 1855); Warrington, The history of stained glass (Lond. 1848); Magne,
L'Œuvre des
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Gjölbaschibis Gladbach |
Öffnen |
.); "Reisenovellen" (3 Bde.); den historischen Roman "Stefan Dusan", ein Drama u. a.
Glabella (neulat.), Stirnglatze, eine flache Stelle zwischen den Stirnhöckern und Augenbrauenbogen, auf der keine Augenbrauen wachsen.
Glace (franz., spr. glaß
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Gabunholzbis Gad |
Öffnen |
Geschäftshäusern und dahinterliegenden Negerhütten und aus Glaß, dem Sitz eines deutschen Konsuls und englischer und deutscher Faktoreien. Etwas oberhalb Glaß liegt die englisch-amerikanische Mission. In den Hafen von G. liefen 1885 ein 111 Seeschiffe
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Glasmosaikbis Glaspapier |
Öffnen |
); Lévy, Histoire de la peinture sur verre en Europe (Brüssel 1854-60, mit 37 Tafeln); Winston, Memoirs illustrative of the art of glass-painting (Lond. 1865); Waring, Examples of ornamental art in glass and marmel (das.). Technische Anleitung geben
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
Handschuhfabrik ation verwendete feinste Leder, der wichtigste Artikel der Weißgerberei. (S. Lederfabrikation .)
Glacerie (frz., spr. glaß’rih ), Spiegelgießerei, Eisbereitungsanstalt.
Glacialin , ein von Grier in Glasgow seit 1876
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Tristan und Isoldebis Tritonshörner |
Öffnen |
853
Tristan und Isolde - Tritonshörner.
legen wollen. Während der Gefangenschaft Napoleons auf St. Helena hielt die britische Regierung die Insel besetzt; als sie 1821 verlassen werden sollte, erlangten der Korporal William Glaß und zwei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Cannizzarobis Cano |
Öffnen |
der Firma Glaß, Elliott and Comp. und der Telegraph Construction and Maintenance Company leitete er die Anfertigung der englisch-amerikanischen Kabel von 1865 und 1866, vervollkommte den Legungsapparat und leitete die Expedition von 1866, deren
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Crownbis Crozatkanal |
Öffnen |
, die ihren Wert einschränkt.
Crown (spr. kraun), engl. Silbermünze, s. Krone.
Crownglass (engl., spr. kraun-gläss), Kronglas, s. Glas.
Crown Point (spr. kraun peunt), Ortschaft im nordamerikan. Staat New York, an der Westküste des Champlainsees, mit den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Glasaalbis Glasätzung |
Öffnen |
); Fröhner, La verrerie antique (das. 1879); Gerspach, L'art de la verrerie (das. 1885); Garnier, Histoire de la verrerie et de l'émaillerie (Tours 1886); Pellatt, Curiosities of glassmaking (Lond. 1849); Dunlop, Glass in the old world (das. 1882
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
daselbst die dramatische Zeitschrift "Opera-glass" heraus und schrieb eine Reihe von Bühnenstücken, wie "Brutus", "Therese, or the orphan of Geneva", die Oper "Clari" (worin zum erstenmal das erwähnte Lied vorkommt), "Charles the second" u. a
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Weinbeerölbis Weinbergschnecke |
Öffnen |
] (Heidelb. 1875); Glaß, Weinlexikon (Berl. 1885); »Önologischer Jahresbericht« (hrsg. von Weigelt, Kassel, seit 1880); »Annalen der Önologie« (hrsg. von Blankenhorn, Heidelb. 1869-83); »Die Weinlaube« (hrsg. von Babo, Wien); »Weinbau und Weinhandel
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Enk von der Burgbis Epiphyten |
Öffnen |
der krankhaften Marie Bashkirtseff erwähnt werden, die drei Auflagen erlebte. Viel amüsanter ist aber »Sylvie and Bruno« von Lewis Carroll, der in frühern Jahren durch »Alice in Wonderland« und »Alice through the looking glass« das Publikum ergötzt hat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
. Nesbitt, »Glass«; Stanley Lane-Poole, »The art of the Saracens in Egypt«; Church, »English porcelain«. Von den deutschen Handbüchern sind bisher erschienen: F. S. Meyer (s. d.), »Handbuch der Ornamentik«; von demselben Verfasser: »Handbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Canning (George)bis Cannizzaro |
Öffnen |
, die unterseeische telegr. Verbindung zwischen England und Amerika herzustellen. Als Hauptingenieur der Firma Glaß, Elliott u. Comp. und der Telegraph Construction and Maintenance Company leitete C. die Anfertigung der atlantischen Telegraphen von 1865
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0132,
Englische Litteratur |
Öffnen |
forth in the true tragedies of Marius and Sylla" das nennenswerteste ist. Ein anderes Stück, an dem er mitarbeitete, "A looking glasse for London and England", führt über zu Rob. Greene (gest. 1592). Ein hervorragender Dramatiker dieser Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0133,
Englische Litteratur |
Öffnen |
.). Ausläufer der Elisabethanischen Schule sind: James Shirley (1596-1666), Thom. Randolph (1605-34: "The Muses' looking-glass") und Will. Cartwright (1611-43: "The royal slave").
Wie nach Chaucer die Dichtung durch die langwierigen Kämpfe der Rosen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Grand-Riverbis Grangers |
Öffnen |
für Dampf-
schiffe fahrbar und mündet, 434 kin lang, bei Grand-
Haven in den Michiganfee. Rechts nimmt er bei
Portland den Looting-Glaß-River, bei Lyons den
Maple-Niver auf.
Vra.ua-SeiFNsnr (frz., spr. grang ßenjöhr,
"Grohherr"), im allgemeinen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Scalanovabis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
). ^land, s. Shetlandinseln.
Scallöway (spr. -we), Fischerdorf auf Main-
Scalpa oder Glaß, eine der Debriden an der
Eüdostküste von Lewis, mit Leuchtturm.
Scalpell, s. Skalpell.
Scalve, Val di, s. Bergamasca
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Weinstockbis Weise (Klara) |
Öffnen |
. von Genée, Berl. 1882; von O. Lachmann in Reclams "Universalbibliothek"). - Vgl. Kornemann, Christian W. als Dramatiker (Marb. 1853); Palm, Beiträge zur Geschichte der deutschen Litteratur des 16. und 17. Jahrh. (Bresl. 1877); Glaß, W.s Verdienste um
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Handels- und Gewerbekammernbis Handelsverträge |
Öffnen |
H. besichtigt haben. Erste Frucht der Be-
strebungen ist die Ausarbeitung von Studienplänen,
die Abbaltung von Prüfungen in London und ander-
wärts und Erteilung von Zeugnissen ((^ommsreial
(^(!i-tiiiclit68). - Vgl. noch Glasser, Das kommerzielle
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0159,
von Ginghamsbis Glas |
Öffnen |
. Es werden jetzt derartige Zeuge größtenteils aus Baumwolle gewebt und wohl auch noch G., richtiger Futterkattun genannt. - Verzollung: leinene s. Tarif im Anh. Nr. 22 e u. f; baumwollene Nr. 2 d 1-3.
Glas (lat. vitrum, frz. verre, engl. glass); dasselbe
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Napoleone - Charles Iouhaud, Italien
Gisbert, Paul - Gisbert Pniower, Berlin
Glaß, G. - Otto Waldau, London
Glanbrecht, Otto - Rud. Ludw. Oeser, Lindheiln i. Wettorau
Gleani, Mac - Max Lange, Leipzig
Glouvet, Jules dc - Jules Quesnan de
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0691,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Paris
! San Märte - Albert Schulz, Magdeburg
^ ?ann, Hans v. d. - Ioh. Krainz, Eisenerz (Steiermark)
! Santamir, Guido - Aug. Heilig, Hirschberg
, Santa-Paolo, Theod. a - Paul Theodor Falck, Riga
^ Saravus. German vom - Gabriel Glaß, Han
|