Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gletscherforschung hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0426, Gletscher (Wirkungen; Geschichte der Gletscherforschung) Öffnen
426 Gletscher (Wirkungen; Geschichte der Gletscherforschung). schern aus dem Felsengebirge lassen nicht vollkommen klar erkennen, ob es sich um wirkliche, in ununterbrochener Thätigkeit begriffene G. handelt. Die G. fehlen ferner in dem
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0657, Englische Litteratur (Philologie, Naturwissenschaften) Öffnen
") und J. ^[Joseph] Norman Lockyer (geb. 1836, "The expanse of the heaven", "Light science for leisure hours"); der Gletscherforscher J. ^[James] David Forbes (gest. 1868) und der Ethnolog James Prichard (gest. 1848), der Verfasser der "Natural history of
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0427, von Gletscherfloh bis Glied Öffnen
fand. Von den neuern Gletscherforschern nennen wir: Heim, Forel, Hagenbach, Simony, Gastaldi, Favre, Kjerulf, Torell, Erdmann, Credner, Berendt, Koch, Klocke, Pfaff, Hochstetter, Ramsay, Geikie, Hall, Dana, Whitney. Aus der umfangreichen Litteratur
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0569, von Ramsay bis Ranc Öffnen
und des Museums für praktische Geologie. Er schrieb über die Geologie von Arran und von Nordwales (1858) und wurde besonders bekannt durch seine Gletscherforschungen, deren Resultate er in dem Werk "Old glaciers of New Wales and Switzerland" (1860
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0063, von Aschinow bis Asien Öffnen
aus München und Purtscheller aus Salzburg zu Gletscherforschungen nach dem zentralen Kaukasus, wo sie trotz schlechten Wetters eine Reihe von Bergbesteigungen und wissenschaftlichen Beobachtungen ausführten. Westturkistan. Adolf Bastians letzte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0397, von Dollar (Stadt) bis Döllinger (Ignaz) Öffnen
aniel D., genanntD ollfus Ausset, geb. 1797 in Mülhausen, gest. daselbst 21. Juli 1870, durch Gletscherforschungen bekannt. Er schrieb: "^iNteriaux rMir I'otuäe ä63 ^Hciei'3" (13 Bde. mit Atlas, Par. 1864-73), "Nat6i'iaiix pour 1a coloi-Htiou
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0494, von Gleispach bis Glogau Öffnen
eine Stütze zu verleihen, dann muß die Diät streng individuell vorgeschrieben werden. Auch Mastkuren bringen büufigÄefreiung von den quälenden Erscheinungen. Sckließlich kom- men elektrische und hydriatische Kuren in Frage. Gletscherforschung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0611, von Rammenau bis Ramsay Öffnen
Aufnahme Großbritanniens, welche er 1881, von einem Augenleiden betroffen, an A. Geikie abgab; seitdem lebte er meist zu Beaumaris auf Anglesey; er starb 11. Dez. 1891 in Glasgow. R. ist namentlich durch seine Gletscherforschungen bekannt geworden