Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gloriame
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Adlisweilbis Administrator |
Öffnen |
, Telegraph, 2 große Baumwollspinnereien und die größte mechan. Seidenstoffweberei der Schweiz; Landbau, Viehzucht und Handel.
Ad majorem Dei Gloriam (lat.), zur größern Ehre Gottes, sprichwörtlicher Ausdruck, der zuerst in dem "Canones et decreta
|
||
86% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Inletbis Innere Mission |
Öffnen |
).
In majorem Dei gloriam (lat.), zu größerm Ruhm Gottes.
In manu (lat.), in der Hand.
In margine (lat.), am Rand.
In medias res (lat.), "mitten in die Dinge hinein", Citat aus Horaz' "Ars poetica" (148), wo von Homer gerühmt wird, daß er in seinen
|
||
58% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Omissivdeliktbis Omri |
Öffnen |
Gleichnis hinkt", d. h. es paßt nie ganz.
Omnia in majorem Dei gloriam (lat.), "Alles zu größerer Ehre Gottes", Wahlspruch des Jesuitenordens; vgl. Jesuiten, S. 211.
Omnia mea mecum porto (lat.), "Alles Meinige trage ich bei mir", Denkspruch des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0163,
Theologie: katholische Kirche (Orden und Kongregationen) |
Öffnen |
Caritatis poculum
Detonsion, s. Tonsur
Duce et auspice
Gratias
Hospitalität
Ingremiation
Klostergelübde, s. Kloster
Konfeß
Kontinenz
Licenzen
Memento mori
Misericordia
Noviziat
Obsequium
Omnia in majorem Dei gloriam
Profeß
Septene
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0211,
Jesuiten (wachsender Einfluß des Jesuitismus in der Gegenwart) |
Öffnen |
, daher gut sein müssen (omnia in majorem Dei gloriam), was natürlich unter der Voraussetzung zu verstehen ist, daß der Orden allein wisse, was zur größern Ehre Gottes dient. Jedenfalls verzichtet die jesuitische Moraltheologie gänzlich auf das Gesetz
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Nyonbis Oahu |
Öffnen |
(z. B. O'Connell = Sohn des Connell).
O. oder Otto, bei naturwissenschaftl. Namen für F. Ch. Otto, gest. 1856 als Inspektor des botanischen Gartens in Berlin. "Allgemeine Gartenzeitung" (1833-47).
O. A. M. D. G. = omnia ad majorem Dei gloriam (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Nystagmusbis Oaxaca |
Öffnen |
und brandiger Weichteile, deren Geruch es beträchtlich zu vermindern vermochte. Diese Wirkung wurde durch den an fäulnishemmenden Stoffen reichen Teer hervorgerufen.
O. A. M. D. G., Abkürzung von omnia ad majorem Dei gloriam (lat.), «alles zur größern Ehre
|