Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gogolin
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Goetbis Gogra |
Öffnen |
, eine bedeutende Baumwollzwirnerei und Nähfadenfabrik, große Ziegeleien, schöne Landhäuser und Gärten der Augsburger und (1885) 2975 meist kath. Einwohner.
Gogo, Stadt, s. Gagho.
Gogolin, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Oppeln, Kreis Großstrehlitz
|
||
76% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Goetbis Gograf |
Öffnen |
in Wolfsohn, «Russisches Leben und Dichten » (ebd. 1851); Ascharin,
«Russischer Novellenschatz» (in «Reclams Universalbibliothek» und in der «Kollektion Spemann»).
Gogolin , Dorf im Kreis Groß-Strehlitz des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, 20 km im SO
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0061,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Schlesien) |
Öffnen |
*
Chorzow *
Falkenberg 3)
Friedland 8)
Gleiwitz
Glogau 2)
Gnadenfeld
Goczalkowitz
Gogolin
Großstrehlitz
Grottkau
Guttentag
Hultschin
Karlsruhe 2)
Karmunkau
Katscher
Kattowitz
Königsdorf-Jastrzemb
Königshütte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0515,
Schlesien (preußische Provinz) |
Öffnen |
.), vortrefflicher Thon, Marmor, Serpentin, Schleif- und Mühlsteine, Kalksteine (Gogolin in Oberschlesien), Gips, Walkererde, Feld- und Schwerspat, Magnesit, Torf etc. Die vorhandenen Salzquellen haben nur eine schwache Sole; dagegen haben andre Mineralquellen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0351,
Preußen (Industrie in Stein, Erde, Glas, Chemikalien, Papierfabrikation etc.) |
Öffnen |
Berlin, Gogolin in Oberschlesien, Lüneburg etc.; Gipsmühlen und Zementfabriken in den verschiedensten Teilen, Portlandzementfabriken bei Stettin, in Schlesien etc. Bekannt sind: die Fliesen und Mosaikarbeiten von Mettlach an der Saar, die Thonpfeifen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0828,
Deutschland (Industrie in Stein, Erde, Glas) |
Öffnen |
Rüdersdorf bei Berlin, Lüneburg, Gogolin in Oberschlesien etc. Hieran schließen sich die Gipsmühlen und Zementfabriken. Gips, als Dungmittel von großer Wichtigkeit, findet sich mehrfach in Schlesien und der Norddeutschen Tiefebene, wo sein Vorkommen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0350,
Preußen (Hüttenwesen, Metallverarbeitung, Maschinenbau) |
Öffnen |
und Wapno in Posen), Marmor in Schlesien (Prieborn), in Westfalen (im Kreis Olpe) und in der Rheinprovinz, Kalkstein sehr häufig in den Gebirgen, ferner bei Oppeln und Gogolin in Oberschlesien, Rüdersdorf in Brandenburg, an der Dievenow in Pommern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
, die Ausgaben 31 782 480, die Schul-
den 132 296 480 M. - Vgl. Wilfon, In td6 I.auä
ok'lui (Lond. 1894)' Nen Zealanä Ofücial ^ear-
dook 1895 (Wellingt. 1895).
Neustadt-Gogoliner Eisenbahn, Privat-
bahn (42 Km) der gleichnamigen Aktiengesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312e,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....!
Göggingcli . . . . . !
Gogolin.....
Go'hfeld.....
990
1008*
1628
2171
1280
, 2 782
5 34"
1929
2 829
1901
913
1843
43 544
3 939
1251
4191
828
2 950
3504
1085
5 736
2 826
2 688
3 750
1206
2 227
9 073
6484
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1033,
von Zülzbis Zumpt |
Öffnen |
); Colenso, The ruin of Z. (ebd. 1885); Tyler, Forty years in Z. (Boston 1891).
Zülz, Stadt im Kreis Neustadt in Oberschlesien des preuß. Reg.-Bez. Oppeln, am Zülzer Wasser, einem Zufluß der Hotzenplotz, und an der Neustadt-Gogoliner Eisenbahn
|