Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gold öl hat nach 5 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0135, von Goldorfe bis Goldprobe Öffnen
. 1828), Prosdocimi (Triest 1858), Mantegazza (Mail. 1884), Nocchi (Flor. 1886) u. a., eine deutsche Übersetzung Saal (11 Bde., Lpz. 1767–77). «Mémoires pour servir à l’histoire de sa vie et à celle de son théâtre» (3 Bde., Par. 1787; neue
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0705, von Edelpapageien bis Edelsheim Öffnen
. seit 1850 (Jena 1893). Edelpapageien (I5ci6ow3 I^al.), stattliche Vögel von Krähen- bis Rabengröhe und gedrunge- ner Gestalt, schöner, glänzender Färbung, mit auf- fallend großem Schnabel, aus Neuguinea, den Mo- lutken und Philippinen
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0899, von Million bis Milne-Edwards Öffnen
fossiles» (Bd. 1, ebd. 1866), «Recherches anatomiques et paléontologiques pour servir à l’histoire des oiseaux fossiles de la France» (2 Bde., ebd. 1866‒72), «Recherches sur la faune ornithologique éteinte des îles Mascareignes et de Madagascar» (ebd
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0432, von Almás bis Almeida Öffnen
; vorzüglichen Weizen- und Roggenbau sowie Viehzucht. - 2) A. oder Duna-Almás, Groß-Gemeinde im Komitat Komorn, an der Donau, an den Linien Budapest-Bruck a. L. und Gran-A. (42 km) der Ungar. Staatsbahnen (Station A.-Füzitö), hat (1890) 1211 meist
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0586, von Dukaten-As bis Düker Öffnen
, im Feingewicht von 3,43<-.8 g --- 9,5887 deutsche Mark; sodann seit 1810 sog. Na- tion a l d u k a t e n, welche in neuester Zeit nicht mehr ausgemünzt werden; von den letztern existieren zwei Arten: 1) die bis 1814 geprägten, gesetzlich 117^ Stück aus dem
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0723, von Geld (auf Kurszetteln) bis Geldbrief Öffnen
und daß die Währung faktisch zu einer sog. A l t e r n a t i v w ä b r u n g wurde. Doch darf andererseits auch die oben besprochene große Macht des Staates, auf den Wert einer Geld- forte durch Verleibung der gesetzlichen Zablungskrast einzuwirken, nicht
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0878, von Deguisement bis Dehli Öffnen
876 Deguisement – Dehli pour servir à l’histoire des études orientales en Italie» (ebd. 1876), «Gli scritti di Marco della Tomba, missionario nelle Indie» (ebd. 1878), «Letturi di archeologia indiana» (Mail. 1881), «Manuale di storia della
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0455, von Ameisensäure bis Amelioration Öffnen
Blättern, weißen, in Trauben stehenden Blüten und beerenartigen Früchten mit zehn einsamigen Fächern. A. vulgaris Mönch (Mespilus A. L., gemeine Felsenbirne, englische Mispel), in Süd- und Mitteleuropa und im Orient, mit rundlichen, scharf gesägten
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0725, von Arabis bis Arabische Litteratur Öffnen
zur Einfassung der Blumenbeete, benutzt. Arabische Litteratur. Die a. L. ist nicht bloß wegen ihres überaus reichen und mannigfaltigen Inhalts von höchster Bedeutung im geistigen Entwickelungsprozeß der Menschheit, sondern sie gewinnt insbesondere
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0728, Arabische Litteratur (Geographie, Philosophie) Öffnen
(gest. 1631; hrsg. von Dozy u. a., Leid. 1855-61; auszugsweise ins Englische übersetzt von Pascual de Gayangos, Lond. 1840-43, 2 Bde.). Außerordentlich reich ist die a. L. an Biographien, sowohl an einzelnen, darunter die des Timur von Ibn Arabschah
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0089, Augsburg (Geschichte der Stadt) Öffnen
. Der Magistrat besteht aus 25, das Kollegium der Gemeindebevollmächtigten aus 42 Mitgliedern. - Der Landgerichtsbezirk A. umfaßt die acht Amtsgerichte zu Aichach, A., Burgau, Friedberg, Landsberg a. L., Schwabmünchen, Wertingen und Zusmarshausen
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0948, von Lübeck (oldenburg. Fürstentum) bis Lübisches Recht Öffnen
) und "Der praktische Schulmann" (seit 1861). Vgl. "A. L., sein Leben und seine Schriften, von ihm selbst beschrieben" (Leipz. 1873). 2) Adolf, Maler, geb. 1. Sept. (20. Aug.) 1837 zu Petersburg, bildete sich seit 1853 in Berlin, seit 1860
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0869, von Robinson bis Robinson Crusoe Öffnen
ihres Namens T. A. L. v. J.) bekannt, geb. 26. Jan. 1797 zu Halle, Tochter des Professors L. H. v. Jakob (s. d.) daselbst, verbrachte ihre Jugend mit ihren Eltern in Rußland, verheiratete sich 1828 mit dem vorigen, folgte demselben 1830 nach Amerika
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0315, von Dilubock bis Dimension Öffnen
Geschichte der Philosophie im "Archiv ^für die Geschichte dcr Philosophie". Dilubock t^EplikioIopliuZ Fi'immni8 ^a?l., s. Ta- sel: Antilopen III, Fig. 6), eine 72 cm lange uud 42 cm hohe Antilope (s. d.) in West- und Ccntral- asrika
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0455, von Huszt bis Hutcheson Öffnen
in der Mode blieben, allgemeine Verbreitung fanden und allmählich in den geschmacklosen H. à l’Androsman übergingen, der sich zum Napoleonshut verkleinerte. ^[Spaltenwechsel] Wie die Kleidung überhaupt, ist auch die Form und Farbe der H., namentlich
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0925, von Mira bis Mirabeau Öffnen
als Sekretär der Notablen nicht fand. Unter seinen Flugschriften brachte hauptsächlich die «Dénonciation de l’agiotage au roi et à l’assemblée des notables» (1787) eine schlagende Wirkung hervor. Auch Necker erlitt durch ein ähnliches Pamphlet
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0052, Russische Litteratur Öffnen
der russ. Geschichte (S. Bayer, G. F. Müller, vor allen A. L. Schlözer), Sammlung und Herausgabe histor. Quellen. Wissenschaftliche Expeditionen zur Erforschung Rußlands wurden entsandt. Endlich gab G. F. Müller im Auftrag der Akademie die erste
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1008, von Unflath bis Ungeduldig Öffnen
nicht sofort zur Lust werden, das Herz oft trocken bleiben läßt. ? Die letzte Ausbildung am Menschen ist die schwerste: /«/lc^w-5tt5o^ ttl^rw^ ?o e^o^, 0/5 «// kt5 ö^l)F« ä ?r?^ä5 a^l^T-ai. F^aT's/i. äs ?rof60t. Vilt. 0^^>. VI. 319. Lßisk. Diese
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0416, von Lydischer Stein bis Lykabettos Öffnen
., Lond. 1830-33; 12. Aufl., von Foster, 2 Bde., ebd. 1876; deutsch von K. Hartmann, 3 Bde., Weim. 1841-42) bezeichnen eine Epoche in der Wissenschaft der Geologie (s. d., Bd. 7, S.813 a). L. erklärt darin die Veränderungen der Erdoberfläche aus noch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0085, von Münter bis Münze Öffnen
Italie et en France à l’époque de Charles Ⅷ» (1885), «La bibliothèque du Vatican au ⅩⅥ e siècle» (1886), «Les antiquités de la ville de Rome aux ⅩⅣ e, ⅩⅤe et le ⅩⅥe siècles» (1887), «Histoire de l’art pendant