Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gopper
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Goplobis Göppert |
Öffnen |
als Montwey die Netze, die vom See bis Nakel durch Kanalisation schiffbar gemacht worden ist.
Göpp., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für H. R. Göppert (s. d.).
Göppert, 1) Heinrich Robert, Botaniker und Paläontolog, geb. 25. Juli 1800 zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Cunninghamiabis Cupula |
Öffnen |
die gleichnamige Stadt der Picener mit einem berühmten Tempel der Cupra, einer Art Erd- und Totengöttin, die nach Namen und Wesen der Bona Dea des römischen Gottesdienstes entsprach.
Cupressineae (Cypressengewächse), s. Koniferen.
Cupressinoxylum Göpp
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Pitnerbis Platane |
Öffnen |
lebender und fossiler Platanenarten bekannt wurde, unter letztern z. B. aus Miocänschichten: P. aceroides Göpp. (Italien, Schweiz, Frankreich, Österreich, Ungarn, Japan, Spitzbergen, Grönland und Nordamerika) und P. Guillelmae Göpp. (Europa, Asien
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Cykladenbis Cykloide |
Öffnen |
, die als Rhabdocarpus Göpp. beschrieben worden sind, stellen Cykadeensamen vor. Einen völlig ausgestorbenen, schon während der Steinkohlenperiode auftretenden Typus bildet die Gattung Cordaites (s. Tafel "Steinkohlenformation II"), die in der Tracht an Dracaena
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1013,
Koniferen |
Öffnen |
. und Taxites Brongn. finden sich Blätter in der Braunkohle. Die jetzt exotischen Gattungen Taxodium, Salisburia und Podocarpus kommen in mehreren Arten in unsern Tertiärschichten vor. Fossile Kupressineen sind die Gattungen: Cupressites Göpp., welche in Form
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dermabis Dernburg |
Öffnen |
Kalyptrogen, überdeckt.
Dermatologie etc. (griech.), s. Derma.
Dermatophagus, s. Milben.
Dermatophili (Haarbalgmilben), Familie aus der Ordnung der Milben (s. d.).
Dermatophyllītes Göpp., vorweltliche Gattung der Erikaceen (s. d
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0100,
von Drachbis Drache |
Öffnen |
, so schätzte man sein Alter auf mehrere Tausend Jahre. Er wurde von den Guanchen als Heiligtum verehrt. D. Betschleriana Göpp. (D. marginata latifolia hort.), mit an der Basis zurückgeschlagenen, länglich-lanzettlichen Blättern mit rotem Rand; D
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Epernonbis Ephesia |
Öffnen |
.
Ephedrítes Göpp., vorweltliche Pflanzengattung aus der Familie der Koniferen (s. d.).
Ephektiker (griech., "Zurückhalter"), Beiname der skeptischen Philosophen, sofern sie bei jeglicher Erscheinung Zweifel hegten und mit ihrem Urteil zurückhalten zu
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Erigeronbis Erinit |
Öffnen |
bilden wegen ihres geselligen Vorkommens einen eigentümlichen Vegetationscharakter (Heiden). Auch vorweltliche E. aus den Gattungen Andromedites Ett., Arbutites Ett., Andromeda L., Dermatophyllites Göpp. und Erica L. sind aus mittlern und jüngern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1014,
von König (Titel)bis König (Personenname) |
Öffnen |
Kraus). Die Gattungen Walchia Sternb. und Voltzia Brongn. (s. Tafel "Triasformation II") treten bereits in der Dyasformation auf. Zu den Gnetaceen endlich gehört die fossile Gattung Ephedrites Göpp., von welcher sich Reste im Bernstein eingeschlossen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Musafaserbis Muschelkrebse |
Öffnen |
(Halle 1867). Einige Arten der Gattung Musophyllum Göpp. sind fossil in Tertiärschichten aufgefunden worden.
Musafaser, s. v. w. Manilahanf.
Musagēt (griech. Musagetes, "Musenführer"), Beiname des Apollon und des Herakles; allgemeiner s. v. w
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Pinguiculabis Pinkoffin |
Öffnen |
auftretend.
Pinites Göpp., vorweltliche Pflanzengattung aus der Familie der Koniferen.
Pink (Pinkschiff), dreimastiges, auch am Besahnmast Raaen führendes Schiff der preußisch-pommerschen Häfen, vom Vollschiff dadurch abweichend, daß auch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Pfizerbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
mit besondern Arten weiter; Beweis dafür sind einzelne, in der jüngern Tertiärflora (Miocän und Pliocän) über Nordamerika, Europa und Asien verbreitete Stammarten, wie Platanus aceroides Göpp., aus denen in der darauf folgenden Zeit zwei nahe verwandte
|