Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach groß becs
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'große'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Bécsbis Bedall |
Öffnen |
der Stadt Wien.
Becse, südslaw. Beče (spr. betsche), Name von zwei wichtigen Handelsplätzen in Ungarn. 1) Alt- oder Serbisch-Becse, ungar. Ó-Becse oder Szerb-Becse, Groß-Gemeinde im Komitat Bács, 40 km nordöstlich von Neusatz, rechts
|
||
4% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Becs-de-corbinbis Beddoes |
Öffnen |
595
Becs-de-corbin - Beddoes.
3. Ausg., Erfurt 1857); "Traité de physique considérée dans ses rapports avec la chimie" (1844, 2 Bde.); "Traité complet de magnétisme" (1845); "Éléments de physique terrestre et de météorologie" (1847); "Résumé de
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0071,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Deutsch-Szaszka
Dognacska
Lugos
Oravicza
Resitza
Szörény
Bazias
Herkulesbäder, s. Mehadia
Karansebes
Kostainitz
Mehadia
Orsova
Temesvár
Buzias
Lippa
Versecz
Weißkirchen
Torontal
Becse 2)
Becskerek
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0048,
von u. i.bis Ujfalvy |
Öffnen |
von Waniamwesi bevölkert,
wurde aber teils wegen zunehmender Trockenheit, teils wegen kriegerischer Unruhen ganz verlassen.
Uj-Arad , ungar. Stadt, s. Arad .
Uj-Becse , ungar. Groß-Gemeinde, s. Becse .
U. j. d. , Abkürzung
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
2
Turkinseln – Türkische Sprache und Litteratur
den Bund der Zehn Städte. Nach dem großen Siege Turennes über die Kaiserlichen bei T. 5. Jan. 1675
|
||
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Tornatabis Torpedo |
Öffnen |
Medina del Campo-Zamora, hat (1887) 8721 E., 21 Kirchen; starken Getreide-, Wein- und Obstbau, Tuch- und Wollzeugweberei, Gerberei und Handel.
Toro farnēse (ital.), der Farnesische Stier (s. d.).
Török-Becse, s. Becse.
Török-Kanizsa, s
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
angelegt, zur Zurückhaltung des Geschiebes und Ausfüllung tief eingeschnittener Rinnen (Runsen). Zur Verbauung der Wildbäche dient zumeist eine größere Anzahl von Thalsperren in angemessenem Abstand voneinander. Dieselben verhindern das Verwildern des
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Bacon (John)bis Baczko |
Öffnen |
in der Paulskirche. Ein Standbild des Mars vollendete seinen Ruf. B. besaß eine große Geschicklichkeit in Marmor- und Bronzebehandlung.
Bacon, Roger, s. Baco.
Bacquehem, Olivier, Marquis de, Staatsmann, geb. 25. Aug. 1847 in Troppau, aus einer franz
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Theresienstadtbis Thermochemie |
Öffnen |
.).
Theresiopel (Theresienstadt), auch Maria-Theresiopel, ungar. (Szent-Maria)Szabadka, serb. Subotica, königl. Freistadt mit Municipium im ungar. Komitat Bács-Bodrog, in der großen Ebene zwischen Donau und Theiß, an den Linien Budapest-Semlin, T
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Actorbis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) |
Öffnen |
haben. Sie sind die göttlichen Ärzte und ziehen als solche auch auf der Erde unter den
Menschen heilend umher. Die Zahl der Legenden, die über sie im Rigveda und der spätern Litteratur erzählt werden, ist sehr groß; die meisten
werden nur
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Bäckereimonopolebis Baden (Großherzogtum) |
Öffnen |
, folgen die Brotpreise
nicht nur den sinkenden Getreidepreisen nur unvoll-
kommen, sondern weichen auch ohne hinreichenden
innern Grund in den verschiedenen Landesteilen
und Orten, ja selbst in den verschiedenen Bezirken
größerer Städte sehr
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Wielkibis Wien (Größe. Klima. Bevölkerung) |
Öffnen |
702
Wielki– Wien (Größe. Klima. Bevölkerung)
mit Wendeltreppe (470 Stufen), unter August Ⅲ. 1744 erbaut, und der Danielowicz (78 m), der gewöhnlich von Reisenden befahren wird. Die Gänge breiten sich in den sieben Stockwerken aus; im Innern 16
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
größere oder kleinere Truppenabteilungen, welche, aus dem Kern der Heere bestehend, Fürsten und Feldherren um ihre Person scharten. Alexander d. Gr. besaß eine G., die, aus den vornehmsten Makedoniern gebildet, sich in zwei Klassen unterschied
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0614,
Wien (Behörden, Wappen, Umgebung, Geschichte) |
Öffnen |
, Perchtoldsdorf, Mödling mit der Felsenschlucht der Klause und dem Thal der Brühl, endlich in weiterer Entfernung das k. k. Lustschloß Laxenburg mit seinem riesigen Park und großen Teich, das weinreiche Gumpoldskirchen, das heilspendende Baden mit dem
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Annenkow (Paul Wassiljewitsch)bis Anniviers |
Öffnen |
Klasse, teils mit Brillanten, teils mit einer goldenen Krone am Ringe des Kreuzes und dem obersten Strahle des Sterns versehen, als besondere Auszeichnung verteilt. Das Ordensfest fällt auf den Stiftungstag, 3. Febr. alten Stils; für große Feste besteht
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Obdurationbis Oberalppaß |
Öffnen |
489
Obduration - Oberalppaß
Obduration (lat.), Verhärtung des Gemüts,
Verstocktheit.
Obduzieren, Leichen von Amts wegen öffnen
und untersuchen (s. Obduktion).
ö-Becse, Groh-Gemeinde in Ungarn, s. Vecse.
Obedienz, OdeäientiH cauouica
|