Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach grobschmiede
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
10% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1037b,
Zunftwappen. II. |
Öffnen |
1037b Zunftwappen. II.
Zunftwappen II 1. Maurer . 2. Dachdecker. 3. Schornsteinfeger . 4. Glaser.
5. Töpfer. 6. Zimmerleute . 7. Stellmacher . 8. Böttcher .
9. Tischler . 10. Drechsler. 11. Grobschmiede. 12
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Beichtstuhlbis Beilager |
Öffnen |
deutsches Handbeil) ist 15 cm breit mit 37 cm langem Stiel. Die Schneide ist geradlinig, bildet aber nach der Stielseite hin einen starken Bogen wie ein Viertelkreis. Außer vom gewöhnlichen Grobschmied werden Beile wie die Äxte (s. d.) auch
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Büreideh Sehhmybis Bürette |
Öffnen |
helfen. Daher kommt es, daß jeder Bur in der Regel außer Feldbauer, Gärtner, Viehzüchter auch sein eigner Zimmermann, Wagenbauer, Grobschmied, Wagner, Sattler, Schuster, Architekt und Arzt ist. Alle B. sind vortreffliche Reiter und Schützen. In ihrem
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Burnsidebis Burritt |
Öffnen |
Sprachen. Seinen großen Ruf verdankte aber der gelehrte Grobschmied (the learned blacksmith) weniger
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Cromlechbis Cromwell |
Öffnen |
eines Grobschmiedes, aber aus guter Familie stammend, reiste längere Zeit in Italien, trat dann um 1525 in die Dienste des Kardinals Wolsey, gewann nach dessen Sturz die Gunst Heinrichs VIII., wurde im Juli 1536 zum Baron C. von Okenham sowie zum
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0755,
Deutsche Litteratur (die Zeit nach 1848) |
Öffnen |
" und "Der Grobschmied von Antwerpen") mit Erfolg kultivierte; Titus Ulrich ("Hohes Lied"), die geistlichen Liederdichter A. Knapp, Ph. Spitta u. a. Als Epiker versuchten sich außerdem O. Gruppe (gest. 1876, "Königin Bertha", "Theudelinde"), Friedr. v
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0827,
Deutschland (Maschinenindustrie; Salz) |
Öffnen |
- und Häkelhaken, von Nadeln für Nähmaschinen etc. verbunden. Große Gewehrfabriken gibt es in Spandau, Sömmerda in der Provinz Sachsen, Amberg in Bayern, die vorzugsweise für die Armee arbeiten, ferner in Suhl im Thüringer Wald etc. Für Grobschmiede
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Hallagebis Hallam |
Öffnen |
in New Hampshire, war anfangs Grobschmied, widmete sich dann in Cincinnati der journalistischen Thätigkeit und begleitete 1860 den Kapitän Buddington auf einer Polarreise. Als das Schiff in der unwirtlichen Frobisherbai im Eis festsaß, ließ er sich
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Kingstownbis Kinkel |
Öffnen |
) vollendeten poetischen Erzählung "Der Grobschmied von Antwerpen" und "Margret, eine Dorfgeschichte", letztere eine der vorzüglichsten Erzählungen der neuern deutschen Litteratur. 1846 wurde K. zum außerordentlichen Professor der Kunst- und Kulturgeschichte
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Kinkhornbis Kino |
Öffnen |
" (Stuttg. 1868) brachte auch den vollendeten "Grobschmied von Antwerpen" (4. Aufl. 1887), von dem in der ersten Sammlung nur ein Bruchstück mitgeteilt worden war, und der an frischer Kraft und poetischer Fülle des Ausdrucks "Otto dem Schütz" wohl
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Shakdebis Shakespeare |
Öffnen |
), spiritualistische Sekte in Nordamerika, die sich um 1747 zu Manchester von den Quäkern abzweigte, dann nach Nordamerika auswanderte und hier ihr eigentümliches Gepräge besonders durch Anna Lee erhielt. Als die Tochter eines Grobschmieds 1736 zu
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0113,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Handel) |
Öffnen |
hergestellt. Eisengießereien und Maschinenbauwerkstätten beschäftigten 1880: 145,351 Arbeiter. Außerdem fanden Beschäftigung 34,526 Grobschmiede, 26,248 Weißschmiede, 16,801 Arbeiter in Kurzwaren, 11,319 Messing- und Kupferschmiede und 10,519 Messerschmiede
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Burow (Karl August)bis Burschenschaft |
Öffnen |
. Sprachen zu erlernen, sodaß sich der Ruhm des "gelehrten Grobschmieds" bald über die ganze Union verbreitete. Als Schriftsteller trat er zuerst 1839 mit der Zeitschrift "The Literary Geminae" auf und gründete 1842 zu Worcester (Massachusetts) "The
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Kinnbis Kino |
Öffnen |
. Aus diefer zweiten
Sammlung ist eine vortreffliche erzählende Dich-
tung: "Der Grobschmied von Antwerpen", auch in
separatemAbdruck(4.Aufl., Stuttg. 1887) erschienen.
Sein letztes Gedicht war "Tanagra" (Braunschw.
1883). - Vgl. Henne am Rhyn, G
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Schmidtscher Heißdampfmotorbis Schmiedeeisenröhren |
Öffnen |
und Waffen (Waffenschmied) her; cr
wurde zum Grobschmied, als die Kleinschmiedc-
(s. Schlosser) auftraten. Man unterschied ferner
Nagel-, Werkzeug-, Messer- und Sensenschmicdc.
(S. auch Fahnenschmied und Kurschmicd.) Gegen-
wärtig beschränkt sich
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0928b,
Register zur Karte 'Toulon'. |
Öffnen |
.
Gimelli, Rue. D. E1.
Grignan, Boulevard de. E1, E. F4 (in Mourillon).
Grobschmieden. C2 (n).
Güterbahnhof. E1.
Handelsgericht. E2 (23).
Hauptmagazin. D2.
Hauptpost. E2 (26).
Hauptzollamt. E2 (27).
Héléne, Rue Sainte. F4.
Hoche, Rue. E2
|