Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gut ausbildete Menschen hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0007, von Sokratik bis Sol., Soland. Öffnen
Nichtwissens, der anspruchsvollen Vielwisserei der Sophisten gegenüber, um derentwillen derselbe von dem delphischen Orakel für den weisesten aller Menschen erklärt worden sein soll. In Bezug auf die Tugend als Verwirklichung des Guten war S. der Meinung
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0920, von Dew bis De Winne Öffnen
. Die hervorragendsten unter den D. sind: Akomano ("böse Gesinnung"), der Gegner des Amschaspand Vohumano ("die gute Gesinnung"); Andra, der Sorge und Herzeleid unter den Menschen verbreitet und die Seelen der Verdammten in den Abgrund stürzt; Sauru, der die Könige
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0275, von Kuchen bis Kuckuck Öffnen
, Schöpsbutten, Bröschen, Euter etc. Gut zubereitet sind in der Regel die Gemüse, besser als in Frankreich. Die süddeutsche K. zeichnet sich aus durch gute Suppen, vortreffliches Rindfleisch und durch schmackhaftes Backwerk. Das Fleisch wird sehr viel gebacken
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0527, von Bridgend bis Bridlington Öffnen
der Macht, Weisheit und Güte Gottes in den Beziehungen der äußern Welt zur sittlichen und intellektuellen Natur des Menschen (1833). Bridgewater-Kanal (spr. bridschwahter), in der Grafschaft Lancaster, einer der ältesten Kanäle Englands, wurde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0058, von Hämmerbarkeit bis Hammer-Purgstall Öffnen
in dich" (Leipz. 1851, 30. Aufl. 1886), "Zu allen guten Stunden" (das. 1854 u. öfter), "Fester Grund" (das. 1857), "Auf stillen Wegen" (das. 1859), "Lerne, liebe, lebe" (das. 1862), die, mit Ausnahme einzelner, wesentlich anempfunden, meist an Rückert
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0586, von Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafeln bis Anaxagoras Öffnen
584 Anatom. Museum, Anatom. Präparat, Anatom. Tafeln - Anaxagoras zu gute kommenden Wißbegierde, zu zerstören, und die damalige ärztliche Wissenschaft verlangte noch keine speciellern anatom. Kenntisse. Als das Bedürfnis dazu fühlbarer ward
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0955, von Getreideälchen bis Getreidehandel Öffnen
- nisses des Menschen dienenden Gutes, ist einer der Hauptzweige de^ Handels überbaupt. Erfüllt der G. die ibm gestellte Aufgabe der zeitlichen und ort- lichen Vermittelung nicht oder nur unvollkommen, so in auf der einen Seite die Ernäbrung weiterer
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0745, von Leukäthiopie bis Leunis Öffnen
durch einen Sprung vom Leukadischen Felsen, dem man die Kraft der Heilung von Liebesqualen zuschrieb, den Tod. Nur der nordöstliche Teil der Insel ist eben; dort lag die alte Stadt L. Die Insel hat keinen Fluß, dagegen viele gute Quellen und ein angenehmes
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0493, von Kilima Ndscharo bis Kirensk Öffnen
des rei^ senden Publikums, sondern nur einem verhältnismäßig geringen Teil desselben, den Geschäftsreisenden und allenfalls noch den weite Strecken befahrenden Vergnügungsreisenden, zu gute kommt. Kingani, Fluß in Deutsch-Ostafrika, welcher 5Km
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0641, von Pajou bis Panamakanal Öffnen
bildeten mit Menschen und Tieren staffierte Landschaften, die, sehr verschieden an Größe und an Wert, gewöhnlich gut gezeichnet und bis weilen großartig in Anlage und Ausführung sind. Seine hervorragendsten Bilder sind: die Rückkehr vom Jahrmarkt, Ziegen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0198, von Fettgift bis Fettsucht Öffnen
es sich an. Die leichtern Grade der F., welche man als Embonpoint oder Korpulenz bezeichnet, verursachen kaum einige Beschwerde. Selbst bei schon beträchtlichem Umfang erfreuen sich die Leute oft noch eines vortrefflichen Wohlseins, eines sehr guten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0711, von Lerche bis Lerchenfeld Öffnen
und legt oft schon Anfang März 5-6 grüngelbliche oder rötlichweiße, grau oder graubraun gefleckte Eier (s. Tafel "Eier I"), welche von beiden Geschlechtern in 13 Tagen ausgebrütet werden. In guten Jahren nistet sie dreimal. Im Käfig hält sie sich
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0115, von Saavedra bis Sabal Öffnen
ausbildete. Außer einigen Fixsternen verehrte man besonders die Planeten, welchen man eine Einwirkung auf alles Irdische, auf Natur und Menschen, beilegte, so daß auch Magie, Wahrsagung und Talismane, die nach astrologischen Regeln gefertigt wurden
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0653, von Schulterhöhe bis Schultz Öffnen
) nimmt. Letzteres, zur Aufnahme des in ihm beweglichen Oberarms bestimmt, befindet sich am Vereinigungspunkt des Schulterblatts und Rabenbeins. Dieses selbst tritt, wo es noch völlig vorhanden, an das Brustbein heran. Beim Menschen ist das Schulterblatt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0971, Silber (Geschichtliches, Gesamtproduktion) Öffnen
, in sehr dünner Schicht blau durchscheinend, gut polierbar, auf dem Bruch mehr geflossen und dicht als hakig, härter und fester als Gold, weicher und weniger fest als Kupfer. Hart gezogener Draht trägt pro QMillimeter Querschnitt 32-41 kg, geglüht 18-19,5
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0529, von Malmignatte bis Maloja Öffnen
und stürzt sich kühn selbst auf große Insekten, die sich darin verwickeln. Ob ihr Biß auch für Menschen gefährlich ist, ist noch nicht festgestellt, aber zweifelhaft. Malmö, Hauptstadt des schwed. Län Malmöhus und wichtigster Seehafen Schwedens
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0271, von Chotzen bis Choulant Öffnen
und 1815 brach die Chouannerie nochmals auf beiden Ufern der Loire aus. Die Banden waren gut bewaffnet und hatten tüchtige Führer, darunter Coislin, Andigné, Ambrugeac, Courson und Sol de Grissoles. Die Schlacht bei Waterloo beendigte diesen Aufstand